Zum Hauptinhalt springen
Junge Frauen in einer Diskussion beim Teammeeting mit Fokus auf Unterlagen.

Beiträge rund um die Welt der Medizin

dropdown öffnenKategorie
Person hält blaues Bewusstseinsband in der Hand.

Ratgeber

Diagnose Darmkrebs: Welche Behandlungen gibt es?

Im Interview liefert Dr. med. Matthias Sauter Antworten und verrät, welche Fortschritte die Behandlung von Darmkrebs im Laufe der Zeit gemacht hat.
Dr. med. Michael Winter

Ratgeber

Ich werde Papi!

Dr. med. Michael Winter, Leitender Arzt der Frauenklinik und selbst Vater, teilt seine persönlichen Erfahrungen zum Thema «Väter im geburtshilflichen Kontext».

Ratgeber

Darmkrebsvorsorge: Das Wichtigste in Kürze

Nicht selten bleiben erste Anzeichen von Darmkrebs unbemerkt. Umso wichtiger sind Vorsorgeuntersuchungen. Im Interview erklärt Dr. med. Matthias Sauter wie Sie vorbeugen können und welche Untersuchungen Sie nicht versäumen sollten.
Mehr erfahren
Ärztin im Gespräch mit Patientin und Krankenpflegerin in einem Krankenhauszimmer.

Ratgeber

Babyblues oder postpartale Depression?

Nicht selten erleben Frauen eine Phase der Erschöpfung und Trauer nach der Geburt. Leitende Psychologin Eliane Schmid zeigt, wie man ein Stimmungstief von einer postpartalen Depression unterscheiden kann.

Ratgeber

5 Ernährungsmythen – was stimmt wirklich?

Rund um die Ernährung gibt es eine Vielzahl von Mythen. Doch längst nicht alle davon stimmen auch. Unsere Ernährungsberaterinnen klären auf.
Mehr erfahren
Hebamme mit neuer Mutter und Baby im Krankenzimmer.

Ratgeber

«Babyblues» aus Sicht einer Dipl. Pflegefachfrau

In den ersten Tagen nach der Geburt kann bei frischgebackenen Müttern ein Gefühlschaos herrschen. Meenu Thattil, Dipl. Pflegefachfrau und Fachexpertin Pflege, gibt Einblicke.
Glückliches Paar mit Neugeborenem zu Hause.

Ratgeber

Basisdiagnostik bei unerfülltem Kinderwunsch

Dr. med. Roland Braneti, Leitender Arzt der Frauenklinik, beantwortet Ihre Fragen rund um Ursachen, Abklärungen und Behandlungsmöglichkeiten bei unerfülltem Kinderwunsch.
Verkehrsunfall mit beschädigten Autos und Polizist im Hintergrund.

Ratgeber

Verkehrsunfall: In 6 Schritten richtig reagieren

Druck, Unsicherheit, oder Angst machen sich schnell breit, wenn man als Erste:r einen Unfallort erreicht. Seien Sie sich aber bewusst: Sie können nichts falsch machen – ausser Sie tun nichts.
Notfallpersonal bei der Vorbereitung medizinischer Geräte im Ausseneinsatz.

Ratgeber

Erste Hilfe: Wissen Sie, was im Notfall zu tun ist?

In einer Notsituation kann jede und jeder Hilfe leisten – nur nichts tun ist falsch. Umso wichtiger ist es, korrekte Massnahmen für verschiedene Notfälle zu kennen.