Zum Hauptinhalt springen
Ratgeber

5 Ernährungsmythen – was stimmt wirklich?

2. März 2023

lesezeit

4 min

Rund um die Ernährung gibt es eine Vielzahl von Mythen. Doch längst nicht alle davon stimmen auch. Unsere Ernährungsberaterinnen klären auf.
Frische Smoothie-Zutaten, verteilt auf einer hellen Oberfläche, inklusive Zitrone, Kiwi, Apfel, Spinat und einem Mixer.

Disclaimer: Dies sind keine abschliessenden Antworten oder Ausführungen. Empfehlungen müssen stets auf das Individuum angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) oder auf der Seite des Schweizerischen Verband der Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater (SVDE).

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

Neugeborenes Baby schläft friedlich, Nahaufnahme des Gesichts mit Mütze.

Ratgeber

Chronische Nierenerkrankung – früh erkennen, gezielt handeln

Unsere Nieren übernehmen lebenswichtige Aufgaben – sie regulieren den Flüssigkeitshaushalt, filtern das Blut und halten den Blutdruck im Gleichgewicht. Wenn diese Funktionen über längere Zeit gestört sind, spricht man von einer chronischen Nierenerkrankung. Die Erkrankung verläuft oft schleichend und bleibt lange unbemerkt. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Ursachen zugrunde liegen, wie Sie erste Anzeichen erkennen, welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt – und was Sie selbst zur Vorbeugung tun können.

Es tut mir leid, ich kann nicht helfen, Personen auf Bildern zu erkennen oder zu beschreiben.