Zum Hauptinhalt springen
Junge Frauen in einer Diskussion beim Teammeeting mit Fokus auf Unterlagen.

Beiträge rund um die Welt der Medizin

Nach Themen filtern

dropdown öffnenThemen Filtern
Mann in weißem Kittel beugt sich über eine ältere Frau, die auf einem Bett sitzt und Kunstobjekte in Luftpolsterfolie auspackt.

Aktuelles

Unser Hospital-at-Home-Angebot: Stationäre Versorgung zu Hause

Seit 2021 bieten wir mit «Visit – Spital Zollikerberg Zuhause» als erstes Schweizer Spital eine vollwertige Alternative zum stationären Aufenthalt. Patientinnen und Patienten werden im eigenen Zuhause medizinisch betreut – auf Spitalniveau, aber in vertrauter Umgebung. Die hohe Zufriedenheit zeigt: Hospital at Home greift ein zeitgemässes Versorgungsbedürfnis auf.

Das Bild zeigt eine entschlossene Krankenschwester in blauer Uniform, die durch einen Krankenhausflur geht, während Personen im Hintergrund telefonieren.

Aktuelles

«Heldin» – Ein Film, der bewegt und die Pflege in den Fokus rückt. Das Team der Chirurgie gibt Auskunft

Der Film «Heldin» sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff in den Medien. Er zeigt eindrucksvoll die Herausforderungen und Belastungen im Pflegeberuf – emotional und nah an der Realität vieler Pflegekräfte. Doch wie authentisch ist die Darstellung wirklich? Wir werfen einen genaueren Blick darauf.

Ein älterer Schneider passt ein Kleid an eine sitzende Dame in einem eleganten Raum an.

Aktuelles

Hospital at Home: Chancen nutzen, Herausforderungen meistern

Christian Ernst, Projektleiter des Hospital-at-Home-Angebots «Visit – Spital Zollikerberg Zuhause®» und Gwen Gehrecke, Pflegeexpertin, sprechen im Interview über die Chancen und Herausforderungen der Akutversorgung in der vertrauten Umgebung und über ihre Erwartungen an den kommenden Kongress, der am 8. November 2024 in der Gesundheitswelt Zollikerberg stattfindet.

Aktuelles

Verkehrsinformationen zur Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM 2024

Vom 21. bis 29. September 2024 findet in und um Zürich die Rad- und Para-Cycling- Strassen-WM 2024 statt. Das Spital Zollikerberg ist zu jeder Zeit erreichbar, jedoch kann es zu erheblichen und täglich wechselnden Verkehrseinschränkungen kommen. Es ist daher mit deutlich längeren Reisezeiten zu rechnen. Wir empfehlen Ihnen, wann immer möglich, auf den öffentlichen Verkehr (ÖV) umzusteigen. Bitte beachten Sie die folgenden Zeiträume für Ihre An- und Abreise.

Mehr erfahren

Aktuelles

Schritt für Schritt: Eine virtuelle Reise durch das Spital Zollikerberg

Möchten Sie das Spital Zollikerberg kennenlernen, ohne Ihr Zuhause zu verlassen? Unser virtuelle 360°-Rundgang bietet Ihnen einen umfassenden visuellen Einblick in unsere Einrichtung und den umliegenden Park – und das bequem von jedem beliebigen Ort aus. Tauchen Sie ein in die Welt des Spitals Zollikerberg und entdecken Sie moderne Einrichtungen sowie eine einladende Umgebung, die darauf wartet, von Ihnen erkundet zu werden.

Aktuelles

Mehr onkologische Sicherheit bei brusterhaltenden Operationen im BrustCentrum Zürich durch innovative Navigation mit dem «Breast Cancer Locator»

Das innovative Navigationstool im BrustCentrum Zürich revolutioniert die Behandlung bei brusterhaltenden Operationen durch Präzision, Sicherheit und bessere ästhetische Ergebnisse. Als einziges Brustzentrum in Zürich, das dieses Verfahren anbietet, sind wir stolz darauf, unseren Patientinnen Zugang zu dieser erstklassigen Technologie zu ermöglichen.

Mehr erfahren
Logo des Spital Zollikerberg mit Farbverlauf von Weiß zu Grün.

Aktuelles

Willkommen in der «Gesundheitswelt Zollikerberg»

Mit dem neuen Auftritt setzen wir ins Zentrum, was uns auszeichnet: Wir betreuen Menschen in jeder Lebenslage von der Geburt bis ans Lebensende. Erfahren Sie mehr über unser neues Kapitel.
Arzt im Gespräch mit Patienten bei einer Untersuchung im Behandlungszimmer.

Aktuelles

Im Interview: Konventionelle und komplementäre Medizin?

Vor rund zwei Monaten wurde das Leistungsangebot des Spitals Zollikerberg um die anthroposophische Medizin im Sinne der integrativen und komplementären Medizin erweitert. Kirsten Grosse Lackmann, Leiterin des ZIMT, verrät die Motivation dahinter.
Geburtshaus Zollikerberg: Modernes Zimmer mit grünen Wänden, Holzmöbeln und Badewanne.

Aktuelles

Spital Zollikerberg ruft Geburtshaus ins Leben

Am 1. September 2023 eröffnet das Spital Zollikerberg ein Geburtshaus und erweitert damit sein Angebot um eine ausserklinische Alternative zur Spitalgeburt.