Dr. med. Sora Linder
Leitende Ärztin, Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, BrustCentrum Zürich, Bethanien & Zollikerberg
Plastische Chirurgie
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg
Facharzttitel
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Arbeitsschwerpunkte
- Chirurgische Behandlung von Hauttumoren
- Körperkonturierende Chirurgie / Straffung / Fettabsaugung / Eigenfettbehandlung
- Weichteilrekonstruktion nach Infektion, Unfall oder bei chronischen Wunden
- Intimchirurgie
Beruflicher Werdegang
- Seit September 2020
Leitende Ärztin Plastische Chirurgie, Spital Zollikerberg - 2017 – 2020
Oberärztin, Abteilung für Hand und Plastische Chirurgie, Kantonsspital Thurgau - 2014 – 2016
Fachärztin, Klinik für Plastische Chirurgie, Universitätsklinik Uppsala, Schweden - 2011 – 2014
Leitende Ärztin, Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Kantonsspital St. Gallen - 2009 – 2011
Gastärztin Royal Free Hospital, Esthetic Fellowship Wellington Hospital, London UK - 2008
FMH-Titel für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie - 2007
EBOPRAS Prüfung (European Board of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery), Madrid, Spanien - 2005 – 2008
Assistenzärztin Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Inselspital Bern - 2004
Basisexamen Chirurgie, Schweiz - 2003 – 2004
Assistenzärztin Allgemeine Chirurgie, Stadtspital Zürich - 2002
Assistenzärztin Radiologie, Kantonsspital Winterthur - 2001
Assistenzärztin Neurochirurgie, Inselspital Bern - 1994 – 2000
Medizinstudium, Medizinische Hochschule Hannover
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC)
- Schweizerische Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (SGPRAEC)
- Schwedische Gesellschaft für Plastische Chirurgie (SPKF)
Publikationen
The Local Rhombus-Shaped Flap—An Easy and Reliable Technique for Oncoplastic Breast Cancer Surgery and Defect Closure in Breast and Axilla
Fansa, H., Linder, S., 2024
Medium
Cancers
Seite
16(17), S. 3101
The Scarless Neo-Umbilicus in DIEP-Flap Breast Reconstruction
Fansa H., Linder S., 2023
Medium
Journal of Personalized Medicine
Seite
12(2), S. 315
Autologous Breast Reconstruction with Free Nipple-Areola Graft after Circumareolar (Skin Reducing) Mastectomy
Fansa H., Linder S., 2022
Medium
Journal of Personalized Medicine
Seite
12(10), S. 1588
Blogartikel
Aktuelles
Schwarzer Hautkrebs: Risiken erkennen, vorbeugen und behandeln
Im Sommer, wenn die Sonne oft am höchsten steht und die Temperaturen ihren Höhepunkt erreichen, ist richtiger Hautschutz unerlässlich. Gerade jetzt sollten wir uns bewusst mit unserer Hautgesundheit befassen und uns über die Risiken von Hautkrebs informieren. Im Fokus steht heute der schwarze Hautkrebs, auch bekannt als malignes Melanom. Die Inzidenz von Melanomen ist in den letzten Jahrzehnten weltweit gestiegen – auch in der Schweiz – und ist in über 80 Prozent der Fälle durch eine Operation heilbar. Die Hauptursache: UV-Strahlung. Dr. med. Sora Linder, unsere Spezialistin für Dermatochirurgie (operative Dermatologie) und Leitende Ärztin der Plastischen Chirurgie Zürich, gibt in diesem Interview wertvolle Einblicke und Ratschläge zum Thema schwarzer Hautkrebs.
Aktuelles
Sommerzeit – Schwitzzeit? So hilft Botox gegen Hyperhidrose (übermässiges Schwitzen)
Der Sommer bringt Sonne und gute Laune – aber bei vielen Menschen auch ein unangenehmes Problem mit sich: übermässiges Schwitzen, medizinisch als Hyperhidrose bekannt. Schweissflecken, feuchte Hände oder nasse Kleidung können im Alltag zur echten Belastung werden – besonders bei sommerlichen Temperaturen und in sozialen Situationen. In der Plastischen Chirurgie Zürich am Spital Zollikerberg begleiten wir regelmässig Patientinnen und Patienten, die sich durch starkes Schwitzen im Alltag eingeschränkt fühlen. Dr. med. Sora Linder, Leitende Ärztin der Plastischen Chirurgie Zürich, erklärt, wie eine Behandlung mit Botox® gezielt helfen kann.
Aktuelles
«Morning Shed»: Was plastische Chirurg:innen zum TikTok Hautpflege-Trend sagen
Einer der neuesten Social-Media-Hypes nennt sich «Morning Shed» – und verspricht nichts weniger als den ultimativen Frischekick am Morgen. Tausende Videos zeigen Nutzer:innen, wie sie mit intensiven Overnight-Skin-Care-Routinen, Mundtaping, Kältebehandlungen und Detox-Wasser angeblich über Nacht «alte Haut» abwerfen – wie eine Schlange, die sich häutet. Doch was sagen plastische Chirurg:innen dazu? Ist dieser Trend wirklich sinnvoll – oder eher gefährlich?