Plastische Chirurgie
«Mein Anspruch ist, durch besonders schonende plastische und ästhetische Eingriffe Ihr Wohlbefinden zu steigern. Ein natürliches Ergebnis steht für mich dabei klar im Fokus.» Prof. Dr. med. Hisham Fansa, Chefarzt Plastische Chirurgie Zürich
Die Plastische und Ästhetische Chirurgie befasst sich mit dem äusseren Erscheinungsbild und der Wiederherstellung von Körperfunktionen. Das Ziel unserer Plastischen und Ästhetischen Chirurgie ist es stets, Sie so natürlich und frisch wie möglich aussehen zu lassen. Um Ihre Wünsche individuell zu erfüllen, arbeiten wir mit höchster Präzision und modernsten Techniken. Dazu gehören minimal-invasive Eingriffe wie Botox und Filler genauso wie umfassende straffende Operationen rund um Gesicht, Brust und Körper. Vor jedem Eingriff erhalten Sie eine einfühlsame, persönliche Beratung und Betreuung.
Die Leistungen der Plastischen Chirurgie Zürich
Augenlidstraffung
Facelift
Botox, Filler und Eigenfettbehandlung
PRP (Platelet Rich Plasma) / Vampirlift
Botox für Männer
Bruststraffung
Brustverkleinerung
Brustvergrösserung mit Implantaten
Brustvergrösserung mit Eigenfett
Brustrekonstruktion
Bauchdeckenstraffung
Intimchirurgie bei Frauen
Intimchirurgie bei Männern
Body Contouring und Fettabsaugung
Hautveränderungen
Die Plastische Chirurgie Zürich
Wir sind bestrebt, unseren Patientinnen und Patienten einen aussergewöhnlichen Service zu bieten und uns die Zeit zu nehmen, um diejenigen Ergebnisse zu erzielen, die sie sich wünschen. Mehr über die Plastische Chirurgie Zürich und ihre Angebote finden Sie hier.
Das sagen unsere Patient:innen auf Google
0/0
Leitung und Organisation der Plastischen Chirurgie Zürich
Prof. Dr. med. Hisham Fansa
Chefarzt, Plastische Chirurgie, Klinischer Direktor BrustCentrum Zürich, Bethanien & Zollikerberg
Spital Zollikerberg
Plastische Chirurgie
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg
Aus unserem Blog
Ratgeber
Lipödem: Wenn Schwere zur Belastung wird – ganzheitliche Hilfe bei Lipödem
Das Lipödem-Syndrom ist eine chronische Erkrankung des Unterhautfettgewebes, die häufig über Jahre unerkannt bleibt. Sie betrifft fast ausschliesslich Frauen und wird oftmals fälschlicherweise mit Übergewicht oder Adipositas gleichgesetzt. Dabei handelt es sich beim Lipödem um eine eigenständige, medizinisch relevante Diagnose – mit spezifischen Symptomen und Behandlungsansätzen. Viele Betroffene kämpfen mit Schmerzen, Spannungsgefühlen und einer deutlichen Einschränkung ihrer Lebensqualität. Besonders belastend ist, dass die Beschwerden nicht selten verharmlost oder fehlinterpretiert werden – sowohl im sozialen Umfeld als auch im medizinischen Kontext. Trotz der Bezeichnung Lipödem – was eine Schwellung (Ödem) des Gewebes vermuten lässt – ist ein Ödem nicht zwingend vorhanden. Zwar kann dies begleitend auftreten, es zählt jedoch nicht zu den typischen Merkmalen des Lipödem-Syndroms.
Aktuelles
Sommerzeit – Schwitzzeit? So hilft Botox gegen Hyperhidrose (übermässiges Schwitzen)
Der Sommer bringt Sonne und gute Laune – aber bei vielen Menschen auch ein unangenehmes Problem mit sich: übermässiges Schwitzen, medizinisch als Hyperhidrose bekannt. Schweissflecken, feuchte Hände oder nasse Kleidung können im Alltag zur echten Belastung werden – besonders bei sommerlichen Temperaturen und in sozialen Situationen. In der Plastischen Chirurgie Zürich am Spital Zollikerberg begleiten wir regelmässig Patientinnen und Patienten, die sich durch starkes Schwitzen im Alltag eingeschränkt fühlen. Dr. med. Sora Linder, Leitende Ärztin der Plastischen Chirurgie Zürich, erklärt, wie eine Behandlung mit Botox® gezielt helfen kann.
Aktuelles
«Morning Shed»: Was plastische Chirurg:innen zum TikTok Hautpflege-Trend sagen
Einer der neuesten Social-Media-Hypes nennt sich «Morning Shed» – und verspricht nichts weniger als den ultimativen Frischekick am Morgen. Tausende Videos zeigen Nutzer:innen, wie sie mit intensiven Overnight-Skin-Care-Routinen, Mundtaping, Kältebehandlungen und Detox-Wasser angeblich über Nacht «alte Haut» abwerfen – wie eine Schlange, die sich häutet. Doch was sagen plastische Chirurg:innen dazu? Ist dieser Trend wirklich sinnvoll – oder eher gefährlich?
Montag bis Freitag:
9.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 16.00 Uhr
Plastische Chirurgie
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg