Zum Hauptinhalt springen
Eine Ärztin untersucht ein Neugeborenes mit einem Stethoskop in einer Klinik.

Klinik für Neonatologie

«Die optimale medizinische Versorgung am Start des Lebens Ihres Kindes ist das zentrale Element unserer Arbeit. Mit Fachkompetenz sind wir rund um die Uhr für Sie da.» Prof. Dr. med. Vera Bernet, Chefärztin Klinik für Neonatologie

In der Neonatologie versorgen wir Frühgeborene ab der 32. Schwangerschaftswoche (SSW) sowie Neugeborene, die spezielle medizinische Aufmerksamkeit benötigen. Unsere Station bietet zehn Pflegeplätze, die mit Isoletten, offenen Pflegeeinheiten oder mit Wärmebettchen besetzt sind. Zusätzlich zu unserem breiten Leistungsangebot bieten wir Eltern bei Problemschwangerschaften Beratung an und führen Ultraschalluntersuchungen aller Organe sowie die nicht-invasive Beatmung von Neugeborenen durch. Wir arbeiten eng mit dem Team der Geburtshilfe zusammen und sind räumlich direkt neben dem Gebärsaal angesiedelt. Dies erhöht die Sicherheit in der Versorgung von Neu- und Frühgeborenen.

Die Leistungen der Klinik für Neonatologie

Angebote für zusatzversicherte Kinder

Entdecken Sie die Vorteile, die Ihr Kind in unserer Klinik für Neonatologie geniesst.

Frühgeborenes Baby in einem Inkubator mit medizinischen Geräten, versorgt von einer Person in weißer Kleidung.

Level-IIB-Neonatologie

Die Schweizerische Gesellschaft für Neonatologie (SGN) hat unsere Neonatologie im Jahr 2015 als Level-IIB-Klinik zertifiziert. Dies bedeutet, dass wir spezifische Standards hinsichtlich Kompetenzen, Personal und Infrastruktur erfüllen. Hierzu gehören insbesondere die nicht-invasive Beatmung von Neugeborenen und ein rund um die Uhr verfügbarer neonatologischer ärztlicher Präsenzdienst.

Station Neonatologie

Sie erreichen uns jederzeit unter der Telefonnummer +41 44 397 22 22. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei Fragen oder Anliegen weiterzuhelfen.

Leitung und Organisation der Klinik für Neonatologie

Portraitfoto

Prof. Dr. med. Vera Bernet

Chefärztin, Klinikleitung Klinik für Neonatologie und Kinder-Permanence, Spitalleitung

Spital Zollikerberg
Klinik für Neonatologie
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg

Portraitfoto

Gabi Büeler

Klinikleitung Klinik für Neonatologie und Kinder-Permanence, Spitalleitung

Spital Zollikerberg
Klinik für Neonatologie
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg

Aus unserem Blog

Frühgeborenes Baby in einem Inkubator auf der Neugeborenenstation.

Ratgeber

Frühgeburt: Ursachen, Betreuung und der Weg nach Hause

Kommt ein Baby zu früh zur Welt, beginnt für Eltern und Kind oft eine herausfordernde Zeit. In unserem Spital mit einer spezialisierten Klinik für Neonatologie begleiten wir Familien vom ersten Moment an – medizinisch, pflegerisch und emotional. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Thema Frühgeburt – verständlich, praxisnah und getragen von der Erfahrung unseres interdisziplinären Teams.

Eine Krankenschwester lächelt neben einem Neugeborenen in einem Krankenhauszimmer.

Arbeitswelt

Ein Beruf, der berührt – Saskia Lüdi, Fachfrau Gesundheit (FaGe), erzählt von ihrer Arbeit mit Früh- und kranken Neugeborenen auf der Neonatologie

Im heutigen Blogbeitrag dürfen wir hinter die Kulissen der Neonatologie am Spital Zollikerberg blicken – in den Berufsalltag von Saskia Lüdi, Fachfrau Gesundheit EFZ (FaGe), die sich mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen um unsere kleinen Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern kümmert. Im Interview erzählt sie uns von ihrem Arbeitsalltag, den besonderen Momenten auf der Station und davon, was sie an ihrem Beruf so liebt.

Fröhliches Baby auf einer Decke, lächelt und wirkt glücklich, während es von einer sanften Hand beruhigt wird.

Angebot

Praktische Tipps für den sicheren Start als Eltern: Ein Einblick in unsere Elternfahrschule

Die ersten Wochen nach der Geburt sind für viele Eltern eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit. Mit unserer Elternfahrschule – einem wöchentlichen, kostenlosen Angebot der Klinik für Neonatologie und der Frauenklinik – möchten wir in dieser wichtigen Phase wertvolle Unterstützung leisten. Um Ihnen einen exklusiven Einblick in die Inhalte und Vorteile der Elternfahrschule zu geben, haben wir mit Dr. med. Lena Pfender, unserer erfahrenen Kinderärztin im Team der Elternfahrschule, gesprochen.

Veranstaltungen