Beiträge rund um die Welt der Medizin
Nach Themen filtern
Angebot
Praktische Tipps für den sicheren Start als Eltern: Ein Einblick in unsere Elternfahrschule
Die ersten Wochen nach der Geburt sind für viele Eltern eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit. Mit unserer Elternfahrschule – einem wöchentlichen, kostenlosen Angebot der Klinik für Neonatologie und der Frauenklinik – möchten wir in dieser wichtigen Phase wertvolle Unterstützung leisten. Um Ihnen einen exklusiven Einblick in die Inhalte und Vorteile der Elternfahrschule zu geben, haben wir mit Dr. med. Lena Pfender, unserer erfahrenen Kinderärztin im Team der Elternfahrschule, gesprochen.
Angebot
Gynäkologische Versorgung für beeinträchtigte Frauen: Ein neues Angebot im Spital Zollikerberg
Beeinträchtigte Frauen haben oft keinen Zugang zu spezialisierter gynäkologischer Versorgung. Dies führt zu ungewollten Schwangerschaften, Schmerzen und Leiden. Dr. Karin Lindauer, Gynäkologin am Spital Zollikerberg, hat deshalb eine spezielle Sprechstunde für Frauen mit kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen ins Leben gerufen. Dieses Angebot ist das erste seiner Art in der Schweiz.
Angebot
Unsere Besuchsclowns im Einsatz: Wie Pippa-Jolie und Ina Schnusel für Lächeln sorgen
Die beiden Besuchclowns Pippa-Jolie und Ina Schnusel bieten einen faszinierenden Einblick in ihre Arbeit im Spital Zollikerberg. Mit Musik, Zauberei und Humor besuchen sie monatlich Patient:innen auf verschiedenen Stationen, um Momente der Leichtigkeit und Freude zu schaffen. Sie sprechen über die berührenden Reaktionen der Menschen und teilen bewegende Geschichten von Begegnungen, die bleibende Eindrücke hinterlassen haben.
Angebot
Unsere Sozialberatung als Reisebüro fürs Leben
Die Sozialberatung im Spital Zollikerberg steht sowohl unseren Patientinnen und Patienten zur Verfügung als auch allen Menschen, die Rat und Unterstützung suchen. Im Interview berichtet Claudia von Ow, Leiterin der Sozialberatung, in welchen Themenbereichen sie Ihnen eine Beratung anbieten kann, mit welchen Fachstellen sie zusammenarbeitet und räumt mit einigen gängigen Vorurteilen auf.
Angebot
Einsatz für die Niere mit viel Herz
Der Weg ins Dialysezentrum ist einer, den die Patientinnen und Patienten mit chronischem Nierenversagen mehrmals die Woche machen, meistens für den Rest ihres Lebens. Begleitet werden sie im Spital Zollikerberg von Esther Karlen, die seit 2015 als diplomierte Pflegefachfrau auf der Dialysestation arbeitet. In diesem Beitrag erzählt sie, wie sie die Patientinnen und Patienten auf der Station nicht nur aus fachlicher, sondern auch aus emotionaler Sicht unterstützt.
Angebot
Neu im Gesundheitszentrum Hottingen: Psychiatrie und Psychotherapie
Im Gesundheitszentrum Hottingen erweitern wir unser Angebot: Zusätzlich zu unseren hausärztlichen Leistungen führen wir nun auch psychologische bzw. psychiatrische Betreuung ein.
Angebot
Einzigartige Einblicke ins Dienstleistungszentrum OP/IS
Angebot
Innovation und Medizin – Interview mit Prof. Fansa