Neu im Gesundheitszentrum Hottingen: Psychiatrie und Psychotherapie
11. Januar 2024
Im Gesundheitszentrum Hottingen erweitern wir unser Angebot: Zusätzlich zu unseren hausärztlichen Leistungen führen wir nun auch psychologische bzw. psychiatrische Betreuung ein.
Dr. Uwe Knickelbein, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, steht Ihnen mit seinem umfangreichen Wissen zur Verfügung. Er bietet professionelle Unterstützung bei psychischen und emotionalen Belastungen und sorgt für Beratung, Diagnose sowie individuelle Therapien. Unser Ziel ist es, Ihre psychische Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu stärken.
Weitere Beiträge
Angebot
Palliative Care: Ihre Lebensqualität steht im Mittelpunkt
Eine schwere Erkrankung verändert vieles: den Alltag, das Miteinander und die Gedanken. In dieser herausfordernden Lebensphase sind Sie bei uns im Spital Zollikerberg nicht allein. Unser Kompetenzzentrum Palliative Care begleitet Sie und Ihre Zu- und Angehörigen mit Fachkompetenz, Erfahrung, Menschlichkeit und Zuwendung. Gemeinsam unterstützen wir Sie darin, Tag für Tag Lebensqualität zu bewahren.
Angebot
Praktische Tipps für den sicheren Start als Eltern: Ein Einblick in unsere Elternfahrschule
Die ersten Wochen nach der Geburt sind für viele Eltern eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit. Mit unserer Elternfahrschule – einem wöchentlichen, kostenlosen Angebot der Klinik für Neonatologie und der Frauenklinik – möchten wir in dieser wichtigen Phase wertvolle Unterstützung leisten. Um Ihnen einen exklusiven Einblick in die Inhalte und Vorteile der Elternfahrschule zu geben, haben wir mit Dr. med. Lena Pfender, unserer erfahrenen Kinderärztin im Team der Elternfahrschule, gesprochen.
Angebot
Gynäkologische Versorgung für beeinträchtigte Frauen: Ein neues Angebot im Spital Zollikerberg
Beeinträchtigte Frauen haben oft keinen Zugang zu spezialisierter gynäkologischer Versorgung. Dies führt zu ungewollten Schwangerschaften, Schmerzen und Leiden. Dr. Karin Lindauer, Gynäkologin am Spital Zollikerberg, hat deshalb eine spezielle Sprechstunde für Frauen mit kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen ins Leben gerufen. Dieses Angebot ist das erste seiner Art in der Schweiz.


