Zum Hauptinhalt springen
Junge Frauen in einer Diskussion beim Teammeeting mit Fokus auf Unterlagen.

Beiträge rund um die Welt der Medizin

Nach Themen filtern

dropdown öffnenThemen Filtern
Laborangestellter prüft Proben in einem Forschungslabor.

Backstage

Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegende im DLZ OP/IS

Im Dienstleistungszentrum Operationssäle und Intensivstation sind der fachlichen, personellen und funktionellen Entwicklung keine Grenzen gesetzt. Was möchten Sie erreichen?
Ute Sauter Spital Zollikerberg

Backstage

Globale Erfahrungen, lokale Führung

Ute Sauter arbeitet seit Mai 2023 als Leiterin Empfang und Fachverantwortliche Hotellerie im Spital Zollikerberg. Wie sie mit ihrer internationalen Expertise das Spital Zollikerberg bereichert und was ihre Aufgaben sind erfahren Sie hier.
Kleinkind auf einem gelben Hüpftier mit Betreuerin bei Kinderphysio Spital Zollikerberg.

Backstage

Eine Funktion mit verschiedenen Rollen

Physiotherapeutin, Gruppenleiterin und Kinderphysiotherapeutin – Selina Güttinger hat eine Funktion mit vielen verschiedenen Rollen. Im folgenden Interview gibt sie spannende Einblicke in ihre Arbeitswelt.

Backstage

Die Intensivstation des Spitals Zollikerberg – viel Hightech in erstaunlich ruhiger Atmosphäre

Im Gespräch verrät Dr. med. Lars Jansen, Leitender Arzt Intensivstation/Anästhesie, wie es auf einer Intensivstation wirklich ist.
Mehr erfahren
Medizinisches Fachpersonal bei der Vorbereitung von Instrumenten im Krankenhaus.

Backstage

Einzigartige Einblicke ins Dienstleistungszentrum OP/IS

Das Dienstleistungszentrum Operationssäle und Intensivstation (DLZ OP/IS) fällt auf den ersten Blick nicht weiter auf. Höchste Zeit also, diesen spitalrelevanten Bereich ins Rampenlicht zu rücken.
Schwangere Frau beim Fitnesstraining mit Gymnastikball unter Anleitung einer Physiotherapeutin.

Backstage

Mehr als nur eine Geburtshelferin: Alltag einer Hebamme

Wie sieht ein Arbeitstag im Leben einer Hebamme aus? Natalia Landolf, seit neun Jahren im Spital Zollikerberg tätig, gibt spannende Einblick in ihren Arbeitsalltag.
Arzt im Gespräch mit Patienten bei einer Untersuchung im Behandlungszimmer.

Backstage

Im Interview: Konventionelle und komplementäre Medizin?

Vor rund zwei Monaten wurde das Leistungsangebot des Spitals Zollikerberg um die anthroposophische Medizin im Sinne der integrativen und komplementären Medizin erweitert. Kirsten Grosse Lackmann, Leiterin des ZIMT, verrät die Motivation dahinter.
Dr. med. Michael Winter

Backstage

Ich werde Papi!

Dr. med. Michael Winter, Leitender Arzt der Frauenklinik und selbst Vater, teilt seine persönlichen Erfahrungen zum Thema «Väter im geburtshilflichen Kontext».

Zwei Frauen im Gespräch während einer Kaffeepause bei einer Konferenz mit Namensschildern und Snacks auf dem Tisch.

Backstage

Einblicke in die Berufswelt der Ernährungsberatung

Zum Tag der Ernährungsberatung fragen wir unsere Ernährungsberaterinnen, was ihren Arbeitsalltag so besonders macht, welches die grössten Herausforderungen sind und vieles mehr.