
Geburtshilfe
Leistungsspektrum
Geburtsvorsorge und Geburtshilfe haben am Spital Zollikerberg eine langjährige Tradition. Das Angebot umfasst klassisch-schulmedizinische Behandlungen wie auch komplementärmedizinische Methoden. Mit der räumlichen Nähe zur Neonatologie gewährleistet die Frauenklinik eine optimale Sicherheit für Mutter und Kind.
Leistungsangebot in der Geburtshilfe
- Beratung und Betreuung während der Schwangerschaft
- Schwangerschaftskontrollen / Ultraschalluntersuchungen
- Abklärung und Betreuung von Risikoschwangerschaften, High-end-Dopplersonographie, Fehlbildungsausschluss
- Stationäre Behandlungen bei Risikoschwangerschaften
- Vorgeburtlichen Untersuchungen / fetomaternale Medizin
- Geburtsvorbereitende Akupunktur
- Wassergeburten
- Schmerzlinderung mit schulmedizinischen und komplementärmedizinischen Methoden
- Kaiserschnitt (geplant oder ungeplant mit der sanften Methode)
- Hebammen-Sprechstunde
- Stillberatung
- Terminüberschreitungen
- Geburtshaus Zollikerberg
- Familienzimmer
- Deluxe-Zimmer für Zusatzversicherte
Weitere Dienstleistungen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sind Führungen durch die Gebärabteilung möglich?
Nein, momentan nicht. Unter dem folgenden Link befinden sich Filme und Bilder, die unter anderem auch die Räumlichkeiten zeigen.
Gibt es die Elterninfo auch auf Englisch?
Ja, mehr Informationen finden Sie hier.
Wohin wende ich mich bei Fragen zu Kursen?
Auf der Seite Kurse rund um die Geburt finden Sie die Kurse rund um die Geburt. Die Kurse werden von Hebammen des Spitals Zollikerberg geleitet, die diese auf freiberuflicher Basis durchführen. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Hebamme. Des Weiteren bietet das Therapie-Zentrum Bewegungskurse für Schwangere und Mütter. Mehr Informationen erhalten Sie unter spitalzollikerberg.ch/kurse-therapie-zentrum.
Was für Laborbefunde werden für eine Wassergeburt gebraucht?
Für eine Wassergeburt braucht es einen negativen HIV- und Hepatitis-C-Befund.
Muss ich mich für eine Wassergeburt anmelden?
Nein, es reicht, wenn Sie diese bei der telefonischen Anmeldung erwähnen.
Gibt es Beleghebammen am Spital Zollikerberg?
Nein, es gibt keine Beleghebammen. Allerdings gibt es ab Mitte 2023 ein Geburtshaus auf dem Areal des Spitals.
Gibt es die hebammengeleitete Geburt im Spital Zollikerberg?
Nein, allerdings ab September 2023 ein Geburtshaus auf dem Areal des Spitals. Weitere Informationen über das Geburtshaus Zollikerberg finden Sie auf der Website.
Ist Seeding auf Wunsch möglich?
Ja, unter gewissen Voraussetzungen (keine Infektionen, Streptokokken negativ). Bitte teilen Sie den Wunsch der Hebamme beim Eintritt mit.
Wie organisiere ich das Einlagern von Nabelschnur Stammzellen?
Das Spital Zollikerberg hat keine Kollaboration mit einer bestimmten Firma. Wir führen die Entnahme durch und die Organisation liegt bei Ihnen. Für Auskünfte über Firmen wenden Sie sich bitte am besten an Ihre Gynäkologin oder Ihren Gynäkologen.
Wie sind die COVID-19-Massnahmen?
Die aktuellen Massnahmen entnehmen Sie bitte der Website.
Was gibt es für Upgrade-Möglichkeiten für die Zimmer auf der Maternité?
Mehr Infos dazu erhalten Sie unter hier.
Leitung und Organisation
Die Frauenklinik wird in Ko-Leitung von Dr. med. Eduard Vlajkovic, Chefarzt, und Pia Schnitzler, Wirtschaftspsychologin, geführt.