Wochenbett
Auf unserer Wochenbettstation Maternité erwarten Sie eine angenehme Atmosphäre und eine kompetente Betreuung durch unser Team. Geniessen Sie zeitgemässen Komfort, gesunde Speisen und einen freundlichen Service nach der Geburt. Ein umfassendes Angebot für Ihre optimale Erholung und den perfekten Start mit Ihrem Baby.
Unsere Leistungen nach der Geburt
- Individuelle Betreuung: Unser erfahrenes Team begleitet Sie und Ihr Kind rund um die Uhr persönlich und kompetent
- Bonding: Hautkontakt direkt nach der Geburt stärkt die Bindung und das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Baby
- Stillberatung: Unsere erfahrenen Stillberaterinnen unterstützen Sie individuell beim Stillen und beantworten Ihre Fragen
-
Psychologische Unterstützung: Unsere Psychologinnen begleiten Sie einfühlsam bei seelischen Herausforderungen nach der Geburt
- Elternfahrschule: Starten Sie sicher und selbstbewusst in den Familienalltag
- Komfortable Zimmerangebote: Einzel-, Zweibett-, Deluxe- und Familienzimmer mit Gartensitzplatz
- Nachbetreuung durch eine Hebamme: Sie haben nach der Geburt Anspruch auf eine Hebammenbetreuung zu Hause
- Rückbildungsgymnastik: Gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Förderung der körperlichen Regeneration
- Babyfotografie: Lassen Sie die ersten Momente Ihres Neugeborenen von einer professionellen Fotografin direkt bei uns auf der Abteilung festhalten
Geburt im Spital Zollikerberg
Rundgang durch die Maternité
Sie möchten Ihr Kind im Spital Zollikerberg zur Welt bringen? Unsere Dipl. Pflegefachfrau nimmt Sie mit durch die Station Maternité im Spital Zollikerberg. Kompetente Pflegefachfrauen und Stillberaterinnen unterstützen Sie in den ersten gemeinsamen Tagen mit Ihrem Neugeborenen.
Wochenbett und Erholung nach der Geburt
Die ersten Tage nach der Geburt sind eine wertvolle Zeit des Ankommens, der Erholung und des Kennenlernens. In unserer Maternité schaffen wir eine ruhige und geborgene Umgebung, in der Sie und Ihr Baby die bestmögliche Betreuung erhalten.
Unser Konzept: Rundum-Betreuung für Mutter und Kind
Unsere erfahrenen Pflegefachpersonen und Hebammen begleiten Sie auf Ihrem individuellen Weg ins Muttersein. Wir legen grossen Wert auf eine einfühlsame und professionelle Betreuung, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Bonding und Rooming-in
Direkt nach der Geburt fördern wir das Bonding, indem Ihr Neugeborenes nackt auf Ihre Brust gelegt wird. Dieser erste intensive Haut-zu-Haut-Kontakt hilft Ihrem Kind, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen, stärkt das Urvertrauen und erleichtert den Stillbeginn.
Rooming-in ist für uns selbstverständlich: Ihr Baby bleibt Tag und Nacht bei Ihnen. Dadurch haben Sie ausreichend Zeit, sich kennenzulernen, die Signale Ihres Kindes zu verstehen und eine starke Eltern-Kind-Bindung aufzubauen. Falls Sie Erholung benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite.
Individuelle Betreuung und Fachwissen für einen sicheren Start
Unsere Pflegefachpersonen und Stillberaterinnen unterstützen Sie in den ersten Tagen nach der Geburt mit:
- Hilfestellungen beim Stillen und der Ernährung Ihres Babys
- Tipps zur Pflege und zum Umgang mit Ihrem Neugeborenen
- Antworten auf all Ihre Fragen rund um das Wochenbett
- Unterstützung Ihrer Begleitperson, um die gemeinsame Zeit bestmöglich zu gestalten
Informationen zum Stillen
Nach der Geburt stehen Ihnen unsere Stillberaterinnen sowie Pflegefachfrauen jederzeit zur Verfügung, um Sie individuell zu unterstützen. Sie teilen wertvolle Informationen rund um das Thema Stillen und beantworten Ihre Fragen. Von Anlege- und Stillpositionen bis hin zur Behandlung von Milchstau und Brustentzündungen erhalten Sie bei uns umfassende Tipps und Tricks. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Baby nicht zu stillen oder dies nicht möglich ist, stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite.
Mehr über die ambulante Stillberatung erfahren Sie hier.
So begleiten wir Sie nach der Geburt
Kim Brägger, Dipl. Pflegefachfrau, nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch unsere Wochenbettstation im Spital Zollikerberg. Unsere Maternité steht für eine einfühlsame und kompetente Betreuung. Erfahrene Pflegefachpersonen und Stillberaterinnen begleiten Sie in den ersten gemeinsamen Tagen mit Ihrem Neugeborenen. Sie unterstützen Sie dabei, die Bedürfnisse und Signale Ihres Kindes zu erkennen und sicher darauf einzugehen.
Informationen zum Stillen
Nach der Geburt stehen Ihnen unsere Stillberaterinnen sowie Pflegefachfrauen jederzeit zur Verfügung, um Sie individuell zu unterstützen. Sie teilen wertvolle Informationen rund um das Thema Stillen und beantworten Ihre Fragen. Von Anlege- und Stillpositionen bis hin zur Behandlung von Milchstau und Brustentzündungen erhalten Sie bei uns umfassende Tipps und Tricks. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Baby nicht zu stillen oder dies nicht möglich ist, stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite.
Mehr über die ambulante Stillberatung erfahren Sie hier.
Allgemeine Empfehlungen für die erste Zeit zu Hause
Nach der Geburt beginnt ein neuer Lebensabschnitt – eine Zeit voller Freude, neuer Herausforderungen und wertvoller Momente mit Ihrem Baby. Der Übergang vom Spital nach Hause kann aufregend sein, und es ist ganz normal, wenn Fragen oder Unsicherheiten auftreten. Damit Sie und Ihr Neugeborenes sich bestmöglich in den neuen Alltag einfinden, haben wir für Sie einige hilfreiche Empfehlungen in einem Video zusammengestellt.
Nachbetreuung durch eine Hebamme
Nach der Geburt steht Ihnen eine erfahrene Hebamme zur Seite, die Sie individuell begleitet und Ihnen hilft, sich in der neuen Lebenssituation zurechtzufinden.
Ihre Vorteile der Nachbetreuung:
- Persönliche Unterstützung: Die Hebamme beantwortet Fragen zur Pflege, Ernährung und Entwicklung Ihres Babys.
- Stillberatung und Milchbildung: Unterstützung beim Stillen oder alternative Ernährungsmethoden.
- Gesundheitschecks für Mutter und Kind: Überprüfung der Rückbildung der Gebärmutter, Wundheilung und Gewichtszunahme des Babys.
- Hilfestellung bei Unsicherheiten: Individuelle Beratung zur Babypflege, Schlafrhythmus und Eltern-Kind-Bindung.
Bis zu acht Wochen nach der Geburt können Sie 10 bis 16 Hausbesuche einer Hebamme in Anspruch nehmen. Diese Besuche helfen Ihnen, Sicherheit im Umgang mit Ihrem Neugeborenen zu gewinnen und eventuelle Herausforderungen frühzeitig zu erkennen. Die Nachbetreuung durch eine Hebamme kann auf Wunsch durch unsere frei praktizierenden Hebammen erfolgen.
Unsere Partnerinnen für die Hebammenbetreuung
- Familystart – die Vermittlung von freipraktizierenden Hebammen ist für Frauen, die im Spital Zollikerberg geboren haben, kostenlos.
- Schweizerischer Hebammenverband
Wir sind ein Partnerspital von Familystart Zürich
Familystart Zürich ist eine anerkannte Organisation, die frischgebackene Eltern mit qualifizierten freipraktizierenden Hebammen und Pflegefachfrauen vernetzt.
Ihr Vorteil mit Familystart Zürich:
- Schnelle und unkomplizierte Unterstützung – besonders wertvoll, wenn noch keine Nachbetreuung organisiert ist.
- Sicherheit und Verlässlichkeit – alle vermittelten Fachkräfte sind qualifiziert und erfahren in der Betreuung von Mutter und Kind.
Benötigen Sie eine Hebamme für die Nachbetreuung? Familystart Zürich hilft Ihnen dabei, eine geeignete Fachkraft zu finden, die Sie in den ersten Wochen nach der Geburt begleitet.
Zimmer auf der Maternité
Auf unserer Wochenbettstation erwarten Sie moderne, komfortable Zimmer in ruhiger Atmosphäre. Alle Zimmer liegen ebenerdig zum Park und verfügen über direkten Zugang zu einer eigenen Terrasse mit Blick auf den idyllischen Weiher – ein idealer Ort, um sich nach der Geburt zu erholen und die ersten kostbaren Momente mit Ihrem Baby zu geniessen.
0/0