Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Babygalerie Icon Aerzteverzeichnis Icon Gastronomie Icon Diakonie Event Icon Diakonie Event Normal Icon Diakonie Event Ticker Icon Diakonie Event List Icon Diakonie Event Detail Icon Diakonie Kader Icon Diakonie Kader Normal Icon Diakonie Kader Ticker Icon Diakonie Kader List Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie Literature Icon Diakonie Literature Normal Icon Diakonie Literature Ticker Icon Diakonie Literature List Icon Diakonie Literature Filter Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie News Icon Diakonie News Normal Icon Diakonie News Ticker Icon Diakonie News List Icon Diakonie News Detail Icon Close Icon Ärzteverzeichnis Normal Icon Ärzteverzeichnis Ticker Icon Ärzteverzeichnis List Icon Ärzteverzeichnis Filter Icon Ärzteverzeichnis Detail Icon Gallery Icon Graphic Icon Staff Contact Email Staff Contact Phone Staff Contact Fax Staff Contact Postal Address Staff Link Document Icon PDF Document Icon JPG Document Icon ZIP Document Icon PNG Document Icon DOC Document Icon EPS Document Icon XLS Document Icon PPT Document Icon IMG Document Icon Generic Spitalblog Icon Spitalblog Ticker Icon Diakonie Instagram Icon Diakonie LinkedIn Icon Diakonie Facebook Icon Diakonie WhatsApp Icon Diakonie Share Link Icon Text Plugin Icon Image Plugin Icon Image Multiple Plugin Icon Image Upload Plugin Icon Line Plugin Icon Link Plugin Icon Form Plugin Icon News Plugin Icon Slideshow Plugin Icon Team Plugin Icon Video Plugin Icon Image 360 Plugin Icon Shop Cart Plugin Icon Shop Catalog Plugin Icon Shop Catalog Detail Plugin Icon Cinema Plugin Icon Embed Plugin Icon Collection Plugin Icon Library Plugin Icon Column Plugin Icon Spacer Plugin Icon Audio Plugin Icon Anchor Plugin Icon Event C/C Icon Team C/C Icon Fahrzeuge C/C Icon
 
 
 

Fokus Gesundheit

06.09.2017

Brustgesundheit – Tipps aus der gynäkologischen Praxis

Interview mit Dr. med. Leonie Sernetz, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Dr. med. Leonie Sernetz ist seit über 1.5 Jahren als Ärztin in der Frauenklinik des Spital Zollikerberg tätig. Sie referierte zum Thema Brustgesundheit am Mittwoch, 06.09.2017, gemeinsam mit Dr. med. Monika Bamert, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Chefärztin für Gynäkologische Onkologie am Spital Zollikerberg. Das Interview wurde ein paar Tage nach der Veranstaltung geführt.

 

Frau Sernetz, welches sind die häufigsten Brustbeschwerden?
Leonie Sernetz: Der häufigste Grund, weswegen Frauen in Bezug auf Brustbeschwerden ihre Frauenärztin oder ihren Frauenarzt aufsuchen, ist eine Verhärtung in der Brust, welche sie selbst ertastet haben. Aber auch Rötungen, Brustspannen und Schwellungen in den Achselhöhlen sind oft Anlass für einen Besuch beim Gynäkologen oder der Gynäkologin.

 

Wie kann ich selber einschätzen, ob die Beschwerden mit grosser Wahrscheinlichkeit von harmloser Natur sind?
Beschwerden, die in beiden Brüsten auftreten und mit Hormonen in Verbindung gebracht werden können, also beispielsweise regelmässige Beschwerden vor der Menstruation, sind in der Regel harmlos. Es lohnt sich, vor dem Aufsuchen einer Gynäkologin oder eines Gynäkologen ein bis zwei Wochen abzuwarten und zu beobachten, ob die Schmerzen von selbst zurückgehen.

 

Wann ist eine ärztliche Abklärung ratsam?

Eine ärztliche Abklärung bei Brustbeschwerden ist immer dann ratsam, wenn noch nie dagewesene Beschwerden auftreten, beispielsweise eine neu entstanden Haut- bzw. Konturveränderung der Brust, eine neu entstandene Verhärtung in der Brust oder Achselhöhe oder farbige oder blutige Absonderung aus der Brustwarze.

 

Wie taste ich meine Brust richtig ab?
Es ist sinnvoll, die Brust einmal monatlich selbst zu untersuchen. Als Zeitpunkt eignet sich jeweils die Zeit nach der Menstruation am besten. Bei Frauen, welche die Wechseljahre bereits hinter sich haben, ist der gewählte Zeitpunkt unerheblich.

Am besten wird die Brust zunächst vor dem Spiegel betrachtet, um allfällige Haut- oder Konturveränderung nicht zu übersehen. Im Anschluss sollte die Brust systematisch, also beispielsweise im Uhrzeigersinn, abgetastet werden. Zusätzlich empfehlen wir, bei der Selbstuntersuchung auch die Abtastung der Achselhöhlen nicht zu vergessen.

Grafik mit Tipps für eine korrekt ausgeführte Selbstuntersuchung

 

In letzter Zeit wurde in den Medien oft über das Risiko von Aluminiumsalzen in Deodorants diskutiert. Wie sehen Sie das? Sind diese Deos wirklich brustkrebsfördernd?
Ein Zusammenhang zwischen Aluminiumsalzen und Brustkrebs ist wissenschaftlich nicht belegt. Deodorants, welche Aluminiumsalze enthalten und vor einer Mammographie angewandt werden, können auf der Haut Rückstände hinterlassen. Diese Rückstände können auf Röntgenaufnahmen mit sogenanntem Mikrokalk verwechselt werden, welcher ein Hinweis auf Brustkrebs oder Brustkrebsvorstufen sein kann. Um diese Verwechslungen zu vermeiden, sollte die Frau vor der Mammographie daher keine Deodorants oder andere Cremes und Lotionen auf die Achsel oder die Brust auftragen.

Zurück zur Übersicht