Zum Hauptinhalt springen
Eine liebevolle Mutter hält ihr schlafendes Baby im Arm.

Geburt im Spital Zollikerberg

«Geprägt von ethischen Werten und langjähriger Expertise verbinden wir Tradition mit Innovation für eine moderne und individuelle Geburtshilfe. Seit über 160 Jahren begleiten wir werdende Eltern mit fachlicher Kompetenz und menschlicher Nähe. Ihre Bedürfnisse und die Sicherheit von Mutter und Kind stehen für uns im Mittelpunkt. Sie sind uns wichtig – und als Team sind wir jederzeit für Sie da.» Dr. med. Barbara Blöchlinger-Wegmann, Chefärztin, Klinikbereich Geburtshilfe, Frauenklinik

Die Leistungen in der Geburtshilfe

Gemeinsam für Ihr Familienglück

Unsere geburtshilfliche Frauenklinik besteht aus verschiedenen Fachbereichen mit dem Ziel, Sie individuell und optimal in der Schwangerschaft, während der Geburt und im Wochenbett zu begleiten. Jede Schwangerschaft ist einzigartig und wir freuen uns, Sie genau dort zu unterstützen, wo Sie uns brauchen.

Unser interdisziplinäres Team umfasst Geburtshelfer:innen, Hebammen, Neonatolog:innen, Pflegefachpersonen, Stillberaterinnen, Anästhesist:innen, Psychologinnen, Ernährungs- und Diabetesberaterinnen, Beleghebammen im Geburtshaus Zollikerberg, medizinische Praxisassistent:innen, fetomaternale Spezialistinnen und viele weitere Fachpersonen. Wir alle sind für Sie da – mit Ihrer Gesundheit und der Ihres Kindes immer an erster Stelle.

Mit über 2'000 Geburten pro Jahr gehören wir zu den grössten Geburtskliniken der Schweiz. Unsere Gebärabteilung mit zwei integrierten Operationssälen befindet sich Tür an Tür zur Neugeborenenstation (Neonatologie). Diese unmittelbare Nähe kann in einem dringenden Fall den entscheidenden Unterschied machen. Rund um die Uhr sind Hebammen sowie Fachärzt:innen für Geburtshilfe, Neonatologie und Anästhesie vor Ort.

Unser Fokus liegt auf Ihnen als ganzer Familie. Deshalb bieten wir Ihnen eine Auswahl an Einzel- und Familienzimmern für einen gemeinsamen und geborgenen Start ins Familienleben.

Angebote für Zusatzversicherte

Als zusatzversicherte Patientin stehen Ihnen und Ihrem Kind spezielle Leistungen während Ihres Aufenthalts zu. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Privatsprechstunde und beraten Sie persönlich.

Babyfüße unter einer blauen Decke.

Willkommen Baby!

Das Spital Zollikerberg ist ein modernes Spital mit persönlicher Atmosphäre – ermöglicht durch unsere überschaubare Grösse und die enge interprofessionelle Zusammenarbeit. Hebammen, Ärzt:innen der Frauenklinik, Neonatologie und Anästhesie, Pflegefachfrauen der Maternité und der Neonatologie, Psychologinnen sowie Mitarbeitende aus der Hotellerie und der Hauswirtschaft engagieren sich täglich mit viel Herzblut für Ihr Wohl und das Ihres Kindes. Sie als Eltern können dem bedeutenden Ereignis der Geburt mit Freude und Vertrauen entgegenblicken.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) rund um die Geburt

Gebärabteilung

Sie erreichen uns jederzeit unter der Telefonnummer +41 44 397 26 41. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei Fragen oder Anliegen weiterzuhelfen.

Ärztin führt Ultraschalluntersuchung bei Patientin durch und deutet auf Ultraschallbild am Monitor.

Pränatale Untersuchungen

Unser Ambulatorium der Frauenklinik des Spitals Zollikerberg ist eine von der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich anerkannte Schwangerschaftsberatungsstelle / Informations- und Beratungsstelle für pränatale Untersuchungen.

Leitung und Organisation der Geburtshilfe

Portraitfoto

Dr. med. Barbara Blöchlinger-Wegmann

Chefärztin, Klinikbereich Geburtshilfe, Frauenklinik

Spital Zollikerberg
Frauenklinik
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg

Portraitfoto

Catherine Thomann

Leiterin Gebärabteilung, Frauenklinik

Spital Zollikerberg
Frauenklinik
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg

Es tut mir leid, ich kann nicht sagen, wer auf dem Bild ist.

Monika Stirnimann

Leiterin Pflege Maternité, Frauenklinik

Spital Zollikerberg
Frauenklinik
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg

Leitung und Organisation der Frauenklinik

Portraitfoto

Dr. med. Dimitrios Chronas

Chefarzt, Klinikleitung Frauenklinik, Spitalleitung

Spital Zollikerberg
Frauenklinik
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg

Portraitfoto

Pia Schnitzler

Klinikleitung Frauenklinik, Administrative Leitung BrustCentrum Zürich, Bethanien & Zollikerberg, Geschäftsführerin Spital Zollikerberg Fachpraxen AG, Spitalleitung

Spital Zollikerberg
Frauenklinik
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg

Aus unserem Blog

Frühgeborenes Baby in einem Inkubator auf der Neugeborenenstation.

Ratgeber

Frühgeburt: Ursachen, Betreuung und der Weg nach Hause

Kommt ein Baby zu früh zur Welt, beginnt für Eltern und Kind oft eine herausfordernde Zeit. In unserem Spital mit einer spezialisierten Klinik für Neonatologie begleiten wir Familien vom ersten Moment an – medizinisch, pflegerisch und emotional. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Thema Frühgeburt – verständlich, praxisnah und getragen von der Erfahrung unseres interdisziplinären Teams.

Neugeborenes Baby schläft friedlich, Nahaufnahme des Gesichts mit Mütze.
Fröhliches Baby auf einer Decke, lächelt und wirkt glücklich, während es von einer sanften Hand beruhigt wird.

Angebot

Praktische Tipps für den sicheren Start als Eltern: Ein Einblick in unsere Elternfahrschule

Die ersten Wochen nach der Geburt sind für viele Eltern eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit. Mit unserer Elternfahrschule – einem wöchentlichen, kostenlosen Angebot der Klinik für Neonatologie und der Frauenklinik – möchten wir in dieser wichtigen Phase wertvolle Unterstützung leisten. Um Ihnen einen exklusiven Einblick in die Inhalte und Vorteile der Elternfahrschule zu geben, haben wir mit Dr. med. Lena Pfender, unserer erfahrenen Kinderärztin im Team der Elternfahrschule, gesprochen.

Veranstaltungen