Zum Hauptinhalt springen
Junge Frauen in einer Diskussion beim Teammeeting mit Fokus auf Unterlagen.

Beiträge rund um die Welt der Medizin

Nach Themen filtern

dropdown öffnenThemen Filtern
Eine Frau mit hochgestecktem Haar lehnt sich erschöpft an ein Kissen.
Frau in Weißem T-Shirt hält Hand auf Brust, Schmerz- oder Unwohlsein-Geste.

Ratgeber

Panikattacken verstehen: Was sie auslösen und wie man ihnen begegnet

Panikattacken sind wie plötzliche Stürme in der Seele – sie überfallen unerwartet, entfesseln eine Welle intensiver Angst und hinterlassen oft Verwirrung und Unsicherheit in ihrem Gefolge. Doch was genau versteht man unter einer Panikattacke, wie werden sie diagnostiziert und behandelt, und was können Betroffene tun, um damit umzugehen? Um tiefer in dieses Thema einzutauchen, haben wir uns mit Dr. med. Ruedi Schweizer, Ärztlicher Leiter unseres Zentrums für psychische Gesundheit, unterhalten.

Frau mit rosa Brustkrebs-Bewusstseinsband.

Ratgeber

Kann psychoonkologische Unterstützung die Heilungsaussichten oder die Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen verbessern?

In psychoonkologischen Themen werden Sie und Ihre Angehörigen von erfahrenen Fachpsychologinnen und -psychologen für Psychotherapie sowie Fachärztinnen und -ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie durch alle Phasen der Erkrankung begleitet. So können wir Entlastung bringen, Mut machen und neue Perspektiven eröffnen. Dr. med. Ruedi Schweizer, unser Experte für Psychoonkologie und Ärztlicher Leiter des Zentrums für psychische Gesundheit, klärt im folgenden Video auf. 

Zwei Frauen umarmen sich herzlich, eine davon trägt ein Kopftuch, thematisches Icon mit dem Wort 'Brustkrebs' in der Ecke.

Ratgeber

Psychoonkologie bei Brustkrebs

Unser ärztlicher Leiter des Zentrums für psychische Gesundheit, Dr. med. Ruedi Schweizer, nimmt sich gerne Zeit, um häufig gestellte Fragen zur psychischen Gesundheit von Brustkrebspatientinnen zu beantworten.