Zum Hauptinhalt springen
Arzt und Assistentin überprüfen Untersuchungsergebnisse eines Patienten in einem CT-Scanner.

Unsere Onkologiepraxis am Bellevue

Die Onkologiepraxis am Bellevue ist speziell ausgerichtet auf die ambulante Beratung und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Krebs- oder Bluterkrankungen. Unsere zentrale Aufgabe ist Ihre individuelle Betreuung und Begleitung. Wir bieten medizinische Therapien auf Basis der neuesten Erkenntnisse in Onkologie und Hämatologie. Um ein kompetentes Betreuungsnetz und eine Behandlung auf dem aktuellen Wissensstand zu gewährleisten, arbeiten wir eng mit Spezialistinnen und Spezialisten aus Diagnostik und Therapie zusammen.

Im Rahmen der medizinischen Onkologie sind oftmals intravenöse Therapien oder Transfusionen notwendig, von welchen die meisten ambulant und in der vertrauten Atmosphäre unserer Praxis erfolgen können. Für stationäre Behandlungen arbeiten wir eng mit dem Spital Zollikerberg, der Privatklinik Bethanien und der Klinik Hirslanden zusammen.

Die Leistungen der Onkologiepraxis am Bellevue

Einfühlsame Begleitung bei Krebs- und Bluterkrankungen

Die Onkologiepraxis am Bellevue bietet individuelle Betreuung für Patientinnen und Patienten mit Krebs- oder Bluterkrankungen. Bei uns stehen Sie mit Ihren individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt.

Leitung und Organisation der Onkologiepraxis am Bellevue

Portraitfoto

Dr. med. Basil Bättig

Leitender Arzt, Klinik für Innere Medizin, BrustCentrum Zürich, Bethanien & Zollikerberg

Spital Zollikerberg
Klinik für Innere Medizin
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg

Aus unserem Blog

Klinikraum mit medizinischem Behandlungsstuhl, Monitor und Beleuchtung.
Mann in weißem Kittel beugt sich über eine ältere Frau, die auf einem Bett sitzt und Kunstobjekte in Luftpolsterfolie auspackt.

Aktuelles

Unser Hospital-at-Home-Angebot: Stationäre Versorgung zu Hause

Seit 2021 bieten wir mit «Visit – Spital Zollikerberg Zuhause» als erstes Schweizer Spital eine vollwertige Alternative zum stationären Aufenthalt. Patientinnen und Patienten werden im eigenen Zuhause medizinisch betreut – auf Spitalniveau, aber in vertrauter Umgebung. Die hohe Zufriedenheit zeigt: Hospital at Home greift ein zeitgemässes Versorgungsbedürfnis auf.

Das Bild zeigt eine entschlossene Krankenschwester in blauer Uniform, die durch einen Krankenhausflur geht, während Personen im Hintergrund telefonieren.

Aktuelles

«Heldin» – Ein Film, der bewegt und die Pflege in den Fokus rückt. Das Team der Chirurgie gibt Auskunft

Der Film «Heldin» sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff in den Medien. Er zeigt eindrucksvoll die Herausforderungen und Belastungen im Pflegeberuf – emotional und nah an der Realität vieler Pflegekräfte. Doch wie authentisch ist die Darstellung wirklich? Wir werfen einen genaueren Blick darauf.

Veranstaltungen