Zum Hauptinhalt springen
Aktuelles

Christian Etter wird unser neuer Spitaldirektor

1. April 2022

lesezeit

3 min

Am 1. April trat Christian Etter die Nachfolge von Dr. Orsola Vettori an, die nach über 20 Jahren erfolgreicher Spitalleitung in Pension geht.

Der 54-jährige Betriebsökonom Christian Etter ist durch seine langjährige Erfahrung als Leiter Finanzen und Stellvertretender Spitaldirektor des Spitals Zollikerberg mit den Besonderheiten des Spitals bestens vertraut und sehr gut vernetzt. Seit Mitte der 90er-Jahre übernahm er leitende Positionen im Finanz- und Rechnungswesen in verschiedenen Branchen und ist ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet. Vor seiner Tätigkeit im Spital Zollikerberg war er neben seinen leitenden Positionen im Bereich Finanzen Mitglied der Geschäftsleitung der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime sowie der Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur STFW.

Neben seinen hohen fachlichen Kompetenzen ist er eine Persönlichkeit mit ausgeprägter sozialer Kompetenz. Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit internen Kolleginnen und Kollegen sowie externen Partnern und Institutionen war und ist ihm dabei ein besonderes Anliegen. Christian Etter möchte, wie es bereits seine Vorgängerin Dr. Orsola Vettori erfolgreich getan hat, die besondere Betriebskultur des Spitals pflegen und weiterentwickeln, in der Patientenzentriertheit und Partnerschaftlichkeit gelebt werden.

Christian Etter freut sich auf die neue Herausforderung als Spitaldirektor. Er ist stolz, dass er ein so gut aufgestelltes Spital sowohl in personeller als auch in finanzieller Hinsicht übernehmen kann. Es sei zudem gut zu wissen, dass hinter ihm ein eingespieltes Spitalleitungsteam sowie hochmotivierte und kompetente Mitarbeitende stehen.

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

Frühgeborenes Baby in einem Inkubator auf der Neugeborenenstation.

Aktuelles

Aufklärung und Austausch am Welt-Frühgeborenen-Tag

Zum Welt-Frühgeborenen-Tag 2025 am Montag, 17. November 2025, organisierte unsere Klinik für Neonatologie im Spital Zollikerberg von 9 bis 16 Uhr einen Infostand organisiert, um auf die besonderen Bedürfnisse frühgeborener Kinder aufmerksam zu machen. Eltern und zahlreiche weitere Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mehr über die Versorgung frühgeborener Kinder zu erfahren. Das grosse Interesse und die vielen Begegnungen haben uns gezeigt, wie wichtig Aufklärung und Austausch für Familien mit frühgeborenen Kindern sind. Ein besonderer Dank gilt allen, die vorbeigekommen sind, aktiv mitgeholfen haben und den Tag mit uns gestaltet haben.

Eine Person mit lockigem Haar in gelbem Top hustet und hält sich die Brust in einem Wohnraum.

Aktuelles

Was Sie über Asthma wirklich wissen müssen

Asthma ist eine weitverbreitete chronische Erkrankung, die viele Menschen im Alltag stark beeinträchtigen kann. Wir beantworten die wichtigsten Fragen, damit Sie besser verstehen, was Asthma bedeutet, wie es entsteht und wie Sie damit gut leben können.

Klinikraum mit medizinischem Behandlungsstuhl, Monitor und Beleuchtung.