37 Schweizer Berufs-Champions und wir waren dabei
Sabina Decurtins
1. November 2022
2 min
Sabina Decurtins ist Pflegeexpertin und engagiert sich als Leiterin Bildung mit viel Herzblut für die Aus- und Weiterbildung. Eine ihrer Leidenschaften?
Sabina Decurtins ist Pflegeexpertin und engagiert sich als Leiterin Bildung mit viel Herzblut für die Aus- und Weiterbildung. Eine ihrer Leidenschaften? Als Chefexpertin in der Kategorie «Health and Social Care» prägt sie dieses Jahr die Berufsweltmeisterschaften massgeblich mit.
Dazu reiste Sabina Decurtins vom 12. bis 22. Oktober zur WorldSkills Competition 2022 Special Edition ins charmante Bordeaux (FR) und bereitete 14 jungen Teilnehmenden und 16 Expertinnen und Experten aus aller Welt ein unvergessliches Erlebnis. Dabei war auch Irina Tuor (Goldmedaillengewinnerin, Abu Dhabi) als Co-Expertin für die Schweiz dabei.
Neben dem freundschaftlichen Wettstreit um die Medaillienplätze, ist der Austausch über gute Pflegepraxis unter den Expertinnen und Experten sowie Teilnehmenden ein wichtiger Zweck der WorldSkills. Es bringt die Pflege über die Welt hinweg zusammen. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig zu zeigen, was die Pflege als Beruf im Gesundheitswesen beitragen kann. Wir gratulieren zu den tollen Leistungen und freuen uns über die wertvollen Erfahrungen, die gesammelt werden konnten.
Mehr über die WordSkills Competition 2022 erfahren Sie hier.
0/0
Weitere Beiträge
Aktuelles
Fast Track im Notfallzentrum: Effiziente Versorgung für Patient:innen
Mit der Eröffnung des neuen «Fast Track» im interdisziplinären Notfallzentrum setzt das Spital Zollikerberg einen wichtigen Schritt, um die steigende Nachfrage im Notfall effizient und patientenorientiert zu bewältigen. Der neue Behandlungspfad ermöglicht es, Patient:innen mit weniger komplexen, aber dringlichen Anliegen rasch und gezielt zu versorgen und entlastet damit gleichzeitig die Kernzone des Notfalls.
Im Interview mit PD Dr. med. Sima Djalali, Leitende Ärztin, Klinik für Innere Medizin, Notfallmedizin, erfahren wir, welche Überlegungen hinter dem Projekt standen, wie der Fast Track im Alltag funktioniert und welchen Unterschied er für Patient:innen und das Behandlungsteam macht.
Aktuelles
Wir feiern 10 Jahre Frauen-Permanence Zürich und bedanken uns bei Ihnen
Seit dem 5. Oktober 2015 sind wir mit der Frauen-Permanence Zürich am Stadelhofen für unsere Patientinnen da – als erste Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Stadt. Seither bietet unser Team täglich fachärztliche Versorgung, mit oder ohne Termin. Wir freuen uns, im Frühjahr 2026 in den neuen Calatrava-Bau «Haus zum Falken» zu ziehen, und bedanken uns bei Ihnen, unseren Patientinnen, für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.
Aktuelles
Schwarzer Hautkrebs: Risiken erkennen, vorbeugen und behandeln
Im Sommer, wenn die Sonne oft am höchsten steht und die Temperaturen ihren Höhepunkt erreichen, ist richtiger Hautschutz unerlässlich. Gerade jetzt sollten wir uns bewusst mit unserer Hautgesundheit befassen und uns über die Risiken von Hautkrebs informieren. Im Fokus steht heute der schwarze Hautkrebs, auch bekannt als malignes Melanom. Die Inzidenz von Melanomen ist in den letzten Jahrzehnten weltweit gestiegen – auch in der Schweiz – und ist in über 80 Prozent der Fälle durch eine Operation heilbar. Die Hauptursache: UV-Strahlung. Dr. med. Sora Linder, unsere Spezialistin für Dermatochirurgie (operative Dermatologie) und Leitende Ärztin der Plastischen Chirurgie Zürich, gibt in diesem Interview wertvolle Einblicke und Ratschläge zum Thema schwarzer Hautkrebs.