Zum Hauptinhalt springen
Aktuelles

37 Schweizer Berufs-Champions und wir waren dabei

Sabina Decurtins

Sabina Decurtins

1. November 2022

lesezeit

2 min

Sabina Decurtins ist Pflegeexpertin und engagiert sich als Leiterin Bildung mit viel Herzblut für die Aus- und Weiterbildung. Eine ihrer Leidenschaften?

Sabina Decurtins ist Pflegeexpertin und engagiert sich als Leiterin Bildung mit viel Herzblut für die Aus- und Weiterbildung. Eine ihrer Leidenschaften? Als Chefexpertin in der Kategorie «Health and Social Care» prägt sie dieses Jahr die Berufsweltmeisterschaften massgeblich mit.

Dazu reiste Sabina Decurtins vom 12. bis 22. Oktober zur WorldSkills Competition 2022 Special Edition ins charmante Bordeaux (FR) und bereitete 14 jungen Teilnehmenden und 16 Expertinnen und Experten aus aller Welt ein unvergessliches Erlebnis. Dabei war auch Irina Tuor (Goldmedaillengewinnerin, Abu Dhabi) als Co-Expertin für die Schweiz dabei.

Neben dem freundschaftlichen Wettstreit um die Medaillienplätze, ist der Austausch über gute Pflegepraxis unter den Expertinnen und Experten sowie Teilnehmenden ein wichtiger Zweck der WorldSkills. Es bringt die Pflege über die Welt hinweg zusammen. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig zu zeigen, was die Pflege als Beruf im Gesundheitswesen beitragen kann. Wir gratulieren zu den tollen Leistungen und freuen uns über die wertvollen Erfahrungen, die gesammelt werden konnten.

 

Mehr über die WordSkills Competition 2022 erfahren Sie hier.

Portraitfoto

Sabina Decurtins

Leiterin Lern- und Bildungshaus

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

Frühgeborenes Baby in einem Inkubator auf der Neugeborenenstation.

Aktuelles

Aufklärung und Austausch am Welt-Frühgeborenen-Tag

Zum Welt-Frühgeborenen-Tag 2025 am Montag, 17. November 2025, organisierte unsere Klinik für Neonatologie im Spital Zollikerberg von 9 bis 16 Uhr einen Infostand organisiert, um auf die besonderen Bedürfnisse frühgeborener Kinder aufmerksam zu machen. Eltern und zahlreiche weitere Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mehr über die Versorgung frühgeborener Kinder zu erfahren. Das grosse Interesse und die vielen Begegnungen haben uns gezeigt, wie wichtig Aufklärung und Austausch für Familien mit frühgeborenen Kindern sind. Ein besonderer Dank gilt allen, die vorbeigekommen sind, aktiv mitgeholfen haben und den Tag mit uns gestaltet haben.

Eine Person mit lockigem Haar in gelbem Top hustet und hält sich die Brust in einem Wohnraum.

Aktuelles

Was Sie über Asthma wirklich wissen müssen

Asthma ist eine weitverbreitete chronische Erkrankung, die viele Menschen im Alltag stark beeinträchtigen kann. Wir beantworten die wichtigsten Fragen, damit Sie besser verstehen, was Asthma bedeutet, wie es entsteht und wie Sie damit gut leben können.

Klinikraum mit medizinischem Behandlungsstuhl, Monitor und Beleuchtung.