Zum Hauptinhalt springen
Ratgeber

5 Ernährungsmythen – was stimmt wirklich?

2. März 2023

lesezeit

4 min

Rund um die Ernährung gibt es eine Vielzahl von Mythen. Doch längst nicht alle davon stimmen auch. Unsere Ernährungsberaterinnen klären auf.
Frische Smoothie-Zutaten, verteilt auf einer hellen Oberfläche, inklusive Zitrone, Kiwi, Apfel, Spinat und einem Mixer.

Disclaimer: Dies sind keine abschliessenden Antworten oder Ausführungen. Empfehlungen müssen stets auf das Individuum angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) oder auf der Seite des Schweizerischen Verband der Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater (SVDE).

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

Lächelnde Frau mit natürlichem Makeup vor weißem Hintergrund.

Ratgeber

Baby Facelift: Alles, was Sie wissen müssen – Ein Interview mit Prof. Fansa, Chefarzt Plastische Chirurgie

Facelifting ist ein aktuelles Thema, das auch in Hollywood zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt. Besonders das Baby Facelift, eine sanfte und weniger invasive Methode zur Behandlung von Falten und frühen Anzeichen der Hautalterung, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Im Gegensatz zu traditionellen Facelifts, bei denen tiefere Schnitte und eine intensivere Gewebeentfernung erforderlich sind, bietet das Baby Facelift eine subtilere Lösung. Es behandelt frühzeitige Alterszeichen und sorgt gleichzeitig für ein frisches, natürliches Aussehen – ohne grosse Veränderungen. Der Trend geht zunehmend zu sanfteren Eingriffen mit kürzeren Erholungszeiten und weniger Narbenbildung. Wir haben mit Prof. Dr. med. Hisham Fansa, unserem Chefarzt der Plastischen Chirurgie, gesprochen, um mehr über moderne Facelift-Techniken und deren Vorteile zu erfahren.

Frau schläft friedlich auf einem Sofa, trägt Jeans und roten Pullover.

Ratgeber

Endometriose: Diagnostik und Therapiemöglichkeiten

Am kürzlich stattgefundenen öffentlichen Publikumsanlass im Spital Zollikerberg zum Thema Endometriose, haben Dr. med. Dimitrios Chronas, Chefarzt und Klinikleiter Frauenklinik, und PD Dr. med. Daniela Paepke, Oberärztin mb Frauenklinik, ZIMT, BrustCentrum Zürich, Bethanien & Zollikerberg, Einblicke in die Diagnostik und Therapiemöglichkeiten der Medizin und der integrativen Medizin gegeben. Die wichtigsten Erkenntnisse des Anlasses fassen unsere Expert:innen hier noch einmal zusammen. 

Mutter hält schlafendes Neugeborenes liebevoll im Arm.

Ratgeber

Social Freezing als Trendsetter: Was Sie über das Einfrieren von Eizellen wissen sollten

In einer Zeit, in der berufliche und private Prioritäten die Familienplanung oft verzögern, gewinnt Social Freezing zunehmend an Bedeutung. Dr. med. Roland Braneti, Leiter unseres Kinderwunschzentrums, beantwortet im Interview die häufigsten Fragen rund um das Einfrieren von Eizellen und Spermien. Er erklärt, wie moderne Reproduktionstechnologien dabei helfen, die Fruchtbarkeit langfristig zu bewahren.