Unsere Wirbelsäulenpraxis Dr. Wälchli
Unsere Praxis ist auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates spezialisiert.» Dr. med. Dr. der Chiropraktik Beat Wälchli, Leiter der Wirbelsäulenpraxis
Erkrankungen der Wirbelsäule äussern sich in einer Vielzahl von Symptomen und Schmerzen. Akute Rücken- oder Nackenschmerzen, die in Arme oder Beine ausstrahlen, deuten häufig auf einen Bandscheibenvorfall hin. Auch Kribbeln in Armen und Beinen oder plötzlich auftretende Schwäche sind typische Anzeichen. Gehschmerzen hingegen weisen oft auf eine Einengung des Wirbelkanals hin, während die häufigen Blockaden ein Wirbelgleiten vermuten lassen. Unsere Praxis ist auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der gesamten Wirbelsäule spezialisiert.
Unsere Wirbelsäulenpraxis im Fachärztezentrum PRISMA
Wir setzen unsere Kompetenz und Erfahrung sowie die vielfältigen Möglichkeiten der modernen Medizin und Diagnostik ein, um Sie optimal zu behandeln und zu betreuen. Zusammen mit dem Spital Zollikerberg und der RehaClinic Zollikerberg können wir Patientinnen und Patienten aus allen Versicherungsklassen im Falle eines operativen Eingriffes individuelle Betreuung, professionelle Pflege und die Infrastruktur eines modernen Spitals bieten.
Leitung und Organisation der Wirbelsäulenpraxis
Dr. med. Beat Wälchli
Chefarzt, Klinikleitung Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Spital Zollikerberg
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg
Aus unserem Blog
Ratgeber
Mehr als nur Rückenschmerzen – moderne Wirbelsäulenmedizin am Spital Zollikerberg
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden – doch nicht jede Diagnose macht eine Operation notwendig. Dr. Beat Wälchli, Chefarzt und Leiter der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie am Spital Zollikerberg, spricht im Interview über den interdisziplinären Behandlungsansatz, die Bedeutung einer sorgfältigen Indikationsstellung und darüber, warum Teamarbeit und der Blick auf den ganzen Menschen im Zentrum stehen.
Ratgeber
Radiologische Diagnostik der Osteoporose: Alles, was Sie wissen müssen – ein Interview mit Dr. med. Stephan A. Meier, Chefarzt für Radiologie des Spitals Zollikerberg
Osteoporose bleibt oft lange unbemerkt – die Radiologie spielt eine entscheidende Rolle bei der frühzeitigen Erkennung. Im Interview erklärt der Chefarzt der Radiologie, Dr. med. Stephan A. Meier, welche Verfahren eingesetzt werden, wer besonders gefährdet ist und worauf Patientinnen und Patienten achten sollten.
Ratgeber
Plötzlich Schmerzen? Gallensteine im Blick behalten
Gallensteine oder Entzündungen der Gallenblase können zu starken Schmerzen und wiederkehrenden Beschwerden führen. Die gute Nachricht: Dank der minimalinvasiven, laparoskopischen Cholecystektomie ist die Entfernung der Gallenblase heute ein routinierter Eingriff mit kurzer Erholungszeit. Im Blogbeitrag erklärt unser leitender Arzt Dr. med. Henner Schmidt, wann eine Operation sinnvoll ist, wie der Eingriff abläuft und was Patient:innen für eine rasche Genesung wissen sollten.
Montag bis Freitag:
8.00 – 12.00
13.30 – 17.00
Trichtenhauserstrasse 12
8125 Zollikerberg