Zum Hauptinhalt springen
Lächelnde Ärztin im Gespräch mit Patienten im Büro.

Frauen-Permanence Zürich

«Unsere Spezialistinnen behandeln Frauen auf dem ganzen Fachgebiet der Gynäkologie und Geburtshilfe und dies in allen Lebensphasen.» Dr. med. Dimitrios Chronas, Chefarzt Frauenklinik

Sie suchen eine Frauenarztpraxis an zentraler Lage in Zürich? Sie benötigen eine geburtshilfliche Kontrolle oder dringend einen Rat für Ihr gynäkologisches Problem? Dann sind Sie in der Frauen-Permanence Zürich direkt beim Bahnhof Stadelhofen richtig. Aber auch wenn Ihre Frauenärztin oder Ihr Frauenarzt in den Ferien ist, kümmern wir uns gerne um Ihr Anliegen.

Die gynäkologischen Leistungen der Frauen-Permanence

Zwei stilisierte Personen im Gespräch, eine zeigt auf einen Laptop-Bildschirm.

11'000

Konsultationen im Jahr

Icon eines Arztes und einer medizinischen Fachkraft in minimalistischem Stil.

24

Fachärztinnen, Assistentinnen und MPA

Icon einer Familie mit Liebe, bestehend aus einem Erwachsenen und zwei Kindern.

1

umfassendes Behandlungsangebot

Vereinbaren Sie einen Termin oder besuchen Sie uns spontan

Wir empfangen Sie an 365 Tagen in unseren schönen Praxisräumen direkt beim Bahnhof Stadelhofen. Sie können uns täglich zwischen 11 und 16 Uhr ohne Voranmeldung besuchen, allerdings kann es dann zu Wartezeiten kommen. Um diese zu vermeiden, vereinbaren Sie einfach online oder telefonisch Ihren Termin.

Leitung und Organisation der Frauen-Permanence Zürich

Portraitfoto

Dr. med. Dimitrios Chronas

Chefarzt, Klinikleitung Frauenklinik, Spitalleitung

Spital Zollikerberg
Frauenklinik
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg

Portraitfoto

Pia Schnitzler

Klinikleitung Frauenklinik, Administrative Leitung BrustCentrum Zürich, Bethanien & Zollikerberg, Geschäftsführerin Spital Zollikerberg Fachpraxen AG, Spitalleitung

Spital Zollikerberg
Frauenklinik
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg

Aus unserem Blog

Fröhliches Baby auf einer Decke, lächelt und wirkt glücklich, während es von einer sanften Hand beruhigt wird.

Angebot

Praktische Tipps für den sicheren Start als Eltern: Ein Einblick in unsere Elternfahrschule

Die ersten Wochen nach der Geburt sind für viele Eltern eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit. Mit unserer Elternfahrschule – einem wöchentlichen, kostenlosen Angebot der Klinik für Neonatologie und der Frauenklinik – möchten wir in dieser wichtigen Phase wertvolle Unterstützung leisten. Um Ihnen einen exklusiven Einblick in die Inhalte und Vorteile der Elternfahrschule zu geben, haben wir mit Dr. med. Lena Pfender, unserer erfahrenen Kinderärztin im Team der Elternfahrschule, gesprochen.

Das Bild zeigt eine entschlossene Krankenschwester in blauer Uniform, die durch einen Krankenhausflur geht, während Personen im Hintergrund telefonieren.

Aktuelles

«Heldin» – Ein Film, der bewegt und die Pflege in den Fokus rückt. Das Team der Chirurgie gibt Auskunft

Der Film «Heldin» sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff in den Medien. Er zeigt eindrucksvoll die Herausforderungen und Belastungen im Pflegeberuf – emotional und nah an der Realität vieler Pflegekräfte. Doch wie authentisch ist die Darstellung wirklich? Wir werfen einen genaueren Blick darauf.

Angebot

Gynäkologische Versorgung für beeinträchtigte Frauen: Ein neues Angebot im Spital Zollikerberg

Beeinträchtigte Frauen haben oft keinen Zugang zu spezialisierter gynäkologischer Versorgung. Dies führt zu ungewollten Schwangerschaften, Schmerzen und Leiden. Dr. Karin Lindauer, Gynäkologin am Spital Zollikerberg, hat deshalb eine spezielle Sprechstunde für Frauen mit kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen ins Leben gerufen. Dieses Angebot ist das erste seiner Art in der Schweiz.

Mehr erfahren

Veranstaltungen