Schritt für Schritt: Eine virtuelle Reise durch das Spital Zollikerberg
Büsra Gökkan
25. April 2024
3 min
Möchten Sie das Spital Zollikerberg kennenlernen, ohne Ihr Zuhause zu verlassen? Unser virtuelle 360°-Rundgang bietet Ihnen einen umfassenden visuellen Einblick in unsere Einrichtung und den umliegenden Park – und das bequem von jedem beliebigen Ort aus. Tauchen Sie ein in die Welt des Spitals Zollikerberg und entdecken Sie moderne Einrichtungen sowie eine einladende Umgebung, die darauf wartet, von Ihnen erkundet zu werden.
In Zusammenarbeit mit Bandara haben wir eine virtuelle Tour erstellt, die es Ihnen ermöglicht, einen umfassenden Einblick in unser Spital zu gewinnen, noch bevor Sie persönlich bei uns vor Ort sind.
Das Spital Zollikerberg steht für erstklassige medizinische Versorgung und exzellenten Service. Ob Sie Patient:in, Besucher:in oder Angehörige:r sind, Sie sollen sich bei uns in den besten Händen fühlen und den Weg zu Ihrer jeweiligen Abteilung mühelos finden.
Was erwartet Sie in unserer virtuellen Tour? Tauchen Sie ein in die modernen und komfortablen Räumlichkeiten unseres Spitals. Erleben Sie die hochmoderne Ausstattung mit warmer und einladender Atmosphäre. Aber das ist noch nicht alles. Wir haben die virtuelle Tour auch mit nützlichen Informationen und Videos angereichert, die Ihnen helfen, sich in unserem Spital zurechtzufinden. Mit interaktiven Karten und Wegweisern können Sie bereits im Vorfeld den Weg zu den verschiedenen Abteilungen erkunden und sich so ganz einfach orientieren.
Wir laden Sie herzlich ein, sich selbst von unserer virtuellen Tour zu überzeugen. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um einzutauchen und einen ersten Eindruck von unserem Spital zu gewinnen.
Willkommen im Spital Zollikerberg
Dank unserer hochauflösenden 360-Grad-Aufnahmen haben Sie die Möglichkeit, jederzeit virtuell durch die Gänge unseres Spitals zu spazieren und im Park zu wandern.
Weitere Beiträge
Aktuelles
Fast Track im Notfallzentrum: Effiziente Versorgung für Patient:innen
Mit der Eröffnung des neuen «Fast Track» im interdisziplinären Notfallzentrum setzt das Spital Zollikerberg einen wichtigen Schritt, um die steigende Nachfrage im Notfall effizient und patientenorientiert zu bewältigen. Der neue Behandlungspfad ermöglicht es, Patient:innen mit weniger komplexen, aber dringlichen Anliegen rasch und gezielt zu versorgen und entlastet damit gleichzeitig die Kernzone des Notfalls.
Im Interview mit PD Dr. med. Sima Djalali, Leitende Ärztin, Klinik für Innere Medizin, Notfallmedizin, erfahren wir, welche Überlegungen hinter dem Projekt standen, wie der Fast Track im Alltag funktioniert und welchen Unterschied er für Patient:innen und das Behandlungsteam macht.
Aktuelles
Wir feiern 10 Jahre Frauen-Permanence Zürich und bedanken uns bei Ihnen
Seit dem 5. Oktober 2015 sind wir mit der Frauen-Permanence Zürich am Stadelhofen für unsere Patientinnen da – als erste Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Stadt. Seither bietet unser Team täglich fachärztliche Versorgung, mit oder ohne Termin. Wir freuen uns, im Frühjahr 2026 in den neuen Calatrava-Bau «Haus zum Falken» zu ziehen, und bedanken uns bei Ihnen, unseren Patientinnen, für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.
Aktuelles
Schwarzer Hautkrebs: Risiken erkennen, vorbeugen und behandeln
Im Sommer, wenn die Sonne oft am höchsten steht und die Temperaturen ihren Höhepunkt erreichen, ist richtiger Hautschutz unerlässlich. Gerade jetzt sollten wir uns bewusst mit unserer Hautgesundheit befassen und uns über die Risiken von Hautkrebs informieren. Im Fokus steht heute der schwarze Hautkrebs, auch bekannt als malignes Melanom. Die Inzidenz von Melanomen ist in den letzten Jahrzehnten weltweit gestiegen – auch in der Schweiz – und ist in über 80 Prozent der Fälle durch eine Operation heilbar. Die Hauptursache: UV-Strahlung. Dr. med. Sora Linder, unsere Spezialistin für Dermatochirurgie (operative Dermatologie) und Leitende Ärztin der Plastischen Chirurgie Zürich, gibt in diesem Interview wertvolle Einblicke und Ratschläge zum Thema schwarzer Hautkrebs.