Mehr onkologische Sicherheit bei brusterhaltenden Operationen im BrustCentrum Zürich durch innovative Navigation mit dem «Breast Cancer Locator»
Prof. Dr. med. Hisham Fansa
5. April 2024
4 min
Das innovative Navigationstool im BrustCentrum Zürich revolutioniert die Behandlung bei brusterhaltenden Operationen durch Präzision, Sicherheit und bessere ästhetische Ergebnisse. Als einziges Brustzentrum in Zürich, das dieses Verfahren anbietet, sind wir stolz darauf, unseren Patientinnen Zugang zu dieser erstklassigen Technologie zu ermöglichen.
Unser Brustzentrum hat an einer internationalen Studie teilgenommen, die ein innovatives Navigationstool für brusterhaltende Brustkrebsoperationen eingeführt hat: «Breast Cancer Locator» (BCL). Diese innovative Methode, entwickelt in den USA, ist nun für alle Patientinnen des BrustCentrums Zürich am Standort Spital Zollikerberg verfügbar und markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung von Brustkrebs. Als einziges Brustzentrum in Zürich, das dieses Verfahren anbietet, sind wir stolz darauf, unseren Patientinnen stetig mehr onkologische Sicherheit bei brusterhaltenden Operationen zu ermöglichen.
Präzision und Sicherheit: Wie das BCL-Tool die Behandlung von Brustkrebs revolutioniert
Das BCL ermöglicht zunächst eine präzise Darstellung des Brusttumors mittels der Magnet Resonanz Imaging (MRI). Anhand dieser Daten wird eine dreidimensionale Darstellung des Tumors am Computer erstellt. Diese gibt unseren operierenden Ärztinnen und Ärzten genaue Informationen über die Lage des Tumors sowie darüber, wie viel Gewebe entfernt werden muss und wie viel erhalten bleiben kann. Durch die Anwendung des BCL können wir Tumore äusserst präzise markieren und onkologisch sicher entfernen. Dies gewährleistet nicht nur eine sichere Operation für unsere Patientinnen, sondern führt auch zur deutlichen Reduzierung von Folgeeingriffen.
Ästhetische Ergebnisse und verbesserte Lebensqualität
Durch die punktgenaue Entfernung des befallenen Areals und die Schonung nicht befallenen Brustgewebes können wir zudem bessere ästhetische Ergebnisse erzielen und die Lebensqualität unserer Patientinnen verbessern. Die bisherigen Rückmeldungen unserer Patientinnen sind äusserst positiv, und alle würden sich erneut für diese Art der Operation entscheiden.
Mit dem BCL-Tool setzen wir einen neuen Standard in der Behandlung von Brustkrebs und geben unseren Patientinnen neue Hoffnung im Kampf gegen diese Erkrankung.
Weitere Beiträge
Aktuelles
Fast Track im Notfallzentrum: Effiziente Versorgung für Patient:innen
Mit der Eröffnung des neuen «Fast Track» im interdisziplinären Notfallzentrum setzt das Spital Zollikerberg einen wichtigen Schritt, um die steigende Nachfrage im Notfall effizient und patientenorientiert zu bewältigen. Der neue Behandlungspfad ermöglicht es, Patient:innen mit weniger komplexen, aber dringlichen Anliegen rasch und gezielt zu versorgen und entlastet damit gleichzeitig die Kernzone des Notfalls.
Im Interview mit PD Dr. med. Sima Djalali, Leitende Ärztin, Klinik für Innere Medizin, Notfallmedizin, erfahren wir, welche Überlegungen hinter dem Projekt standen, wie der Fast Track im Alltag funktioniert und welchen Unterschied er für Patient:innen und das Behandlungsteam macht.
Aktuelles
Wir feiern 10 Jahre Frauen-Permanence Zürich und bedanken uns bei Ihnen
Seit dem 5. Oktober 2015 sind wir mit der Frauen-Permanence Zürich am Stadelhofen für unsere Patientinnen da – als erste Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Stadt. Seither bietet unser Team täglich fachärztliche Versorgung, mit oder ohne Termin. Wir freuen uns, im Frühjahr 2026 in den neuen Calatrava-Bau «Haus zum Falken» zu ziehen, und bedanken uns bei Ihnen, unseren Patientinnen, für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.
Aktuelles
Schwarzer Hautkrebs: Risiken erkennen, vorbeugen und behandeln
Im Sommer, wenn die Sonne oft am höchsten steht und die Temperaturen ihren Höhepunkt erreichen, ist richtiger Hautschutz unerlässlich. Gerade jetzt sollten wir uns bewusst mit unserer Hautgesundheit befassen und uns über die Risiken von Hautkrebs informieren. Im Fokus steht heute der schwarze Hautkrebs, auch bekannt als malignes Melanom. Die Inzidenz von Melanomen ist in den letzten Jahrzehnten weltweit gestiegen – auch in der Schweiz – und ist in über 80 Prozent der Fälle durch eine Operation heilbar. Die Hauptursache: UV-Strahlung. Dr. med. Sora Linder, unsere Spezialistin für Dermatochirurgie (operative Dermatologie) und Leitende Ärztin der Plastischen Chirurgie Zürich, gibt in diesem Interview wertvolle Einblicke und Ratschläge zum Thema schwarzer Hautkrebs.