Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Babygalerie Icon Aerzteverzeichnis Icon Gastronomie Icon Diakonie Event Icon Diakonie Event Normal Icon Diakonie Event Ticker Icon Diakonie Event List Icon Diakonie Event Detail Icon Diakonie Kader Icon Diakonie Kader Normal Icon Diakonie Kader Ticker Icon Diakonie Kader List Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie Literature Icon Diakonie Literature Normal Icon Diakonie Literature Ticker Icon Diakonie Literature List Icon Diakonie Literature Filter Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie News Icon Diakonie News Normal Icon Diakonie News Ticker Icon Diakonie News List Icon Diakonie News Detail Icon Close Icon Ärzteverzeichnis Normal Icon Ärzteverzeichnis Ticker Icon Ärzteverzeichnis List Icon Ärzteverzeichnis Filter Icon Ärzteverzeichnis Detail Icon Gallery Icon Graphic Icon Staff Contact Email Staff Contact Phone Staff Contact Fax Staff Contact Postal Address Staff Link Document Icon PDF Document Icon JPG Document Icon ZIP Document Icon PNG Document Icon DOC Document Icon EPS Document Icon XLS Document Icon PPT Document Icon IMG Document Icon Generic Spitalblog Icon Spitalblog Ticker Icon Diakonie Instagram Icon Diakonie LinkedIn Icon Diakonie Facebook Icon Diakonie WhatsApp Icon Diakonie Share Link Icon Text Plugin Icon Image Plugin Icon Image Multiple Plugin Icon Image Upload Plugin Icon Line Plugin Icon Link Plugin Icon Form Plugin Icon News Plugin Icon Slideshow Plugin Icon Team Plugin Icon Video Plugin Icon Image 360 Plugin Icon Shop Cart Plugin Icon Shop Catalog Plugin Icon Shop Catalog Detail Plugin Icon Cinema Plugin Icon Embed Plugin Icon Collection Plugin Icon Library Plugin Icon Column Plugin Icon Spacer Plugin Icon Audio Plugin Icon Anchor Plugin Icon Event C/C Icon Team C/C Icon Fahrzeuge C/C Icon
 
 
 

Konventionelle und komplementäre Medizin? Interview mit Kirsten Grosse Lackmann, Leiterin des ZIMT

Zentrum für integrative, komplementäre Medizin & TCM (ZIMT) | 24. Mai 2023

Mit integrativen und komplementärmedizinischen Methoden die eigene Gesundheit stärken und präventiv agieren - vor rund zwei Monaten wurde das Leistungsangebot des Spitals Zollikerberg um die anthroposophische Medizin im Sinne der integrativen und komplementären Medizin erweitert. Kirsten Grosse Lackmann, Leiterin des ZIMT, verrät die Motivation dahinter.

Vor zwei Monaten wurde das Zentrum für integrative, komplementäre Medizin & TCM eröffnet. Frau Grosse Lackmann, welche Motivation steckt hinter dem Angebot?

Das Interesse an naturheilkundlichen Behandlungen ist in der Schweiz in den letzten Jahren stark gestiegen. Gemäss aktuellen Studien nutzt fast jede zweite in der Schweiz lebende Person das vielfältige Behandlungsangebot, allerdings oft bei Therapeut:innen, die keine fundierte medizinische Ausbildung haben.

In unserem Zentrum für integrative, komplementäre Medizin & Traditionelle Chinesische Medizin (ZIMT) haben Patient:innen die Möglichkeit, bei chronischen oder akuten Beschwerden unter fachlicher Aufsicht und/oder Anleitung Unterstützung aus verschiedenen naturheilkundlichen Bereichen zu erhalten.

Unser ZIMT-Team verfügt neben der medizinischen Ausbildung über entsprechende Weiterbildungen in den verschiedenen Fachbereichen und bietet Anwendungen und Interventionen aus den Bereichen der Traditionellen Chinesischen Medizin, der anthroposophischen Medizin und der ayurvedischen Medizin an.

Darüber hinaus gibt es verschiedene Kurse und Seminare, in denen die Patientin oder der Patient zusätzliche Informationen zu verschiedenen Krankheitsbildern erhalten kann und aktiv geschult wird, um die Beschwerden selbst lindern zu können.

Die Angebote sind ein Unterstützungs- oder auch Präventionsangebot neben der Schulmedizin und bieten Patient:innen die Möglichkeit, selbst etwas aktiv für ihren Gesundheitszustand und ihre Lebensqualität zu tun.

Kirsten Grosse Lackmann

Kirsten Grosse Lackmann, Leitung Ambulante Dienste (inkl. ZIMT)

Was waren die grössten Herausforderungen?

Es ist toll, wie viel Interesse und Ressourcen für das ZIMT in den verschiedenen Bereichen, Abteilungen und Kliniken des Spitals vorhanden sind. Ich finde das sehr beeindruckend und es macht wirklich grossen Spass! Das Spital war in diesem Bereich bereits vor der Gründung des Zentrums sehr gut aufgestellt. Seit der Eröffnung haben wir diese Kompetenzen in einer Zentrumsstruktur gebündelt und können den Patient:innen ein vielfältiges Programm mit kompetenten Therapeut:innen sowie Ärztinnen und Ärzten anbieten.

Auch die Stiftung Diakoniewerk Neumünster - Schweizerische Pflegerinnenschule unterstützt diesen Gedanken und hat uns zu diesem Zweck zusätzliche Raumkapazitäten zur Verfügung gestellt, wofür wir sehr dankbar sind. Die Räumlichkeiten geben uns die Möglichkeit, praktische Schulungen und Kurse anzubieten.

Sie versprechen ein vielseitiges Angebot. Was umfasst es?

Das Angebot umfasst verschiedene Interventionen und Beratungen aus den drei naturheilkundlichen Bereichen der TCM, der anthroposophischen Medizin und der ayurvedischen Medizin.

Im Gebiet der äusseren Anwendungen bieten wir zum Beispiel Akupunktur oder Schröpftherapie aus dem Bereich der TCM, Wickel und Auflagen oder rhythmische Einreibungen im Sinne der anthroposophischen Medizin oder Trockenmassagen oder Ölmassagen aus dem Bereich der ayurvedischen Medizin an.

Dazu kommt ein breites Angebot an pflanzlichen und naturheilkundlichen Arzneimitteln. In der TCM liegt der Schwerpunkt auf Kräuter- und Heilpflanzenmischungen oder Tees, in der anthroposophischen Medizin auf der Phytotherapie oder der klassischen Homöopathie.

Wenn Patient:innen mentale Unterstützung brauchen oder wünschen, weil sie mit einer schweren Diagnose konfrontiert sind oder sich besonders müde oder ausgelaugt fühlt, können sie verschiedene Angebote im ZIMT nutzen. Wir haben eine Mediationsliege, die von einem buddhistischen Mönch angefertigt wurde und mit verschiedenen Farben und Klängen ausgestattet ist. Auch Bauchwickel oder andere Auflagen werden eingesetzt, um die Entspannung zu unterstützen und die Kräfte wieder aufzutanken. Darüber hinaus bieten wir unterstützende Infusionstherapien oder einen Achtsamkeitskurs an.

Das gleiche Prinzip gilt für die Ernährungsberatung, das Sport- und Bewegungsprogramm oder die Kurse und Seminare. Hier stehen Angebote aus den drei verschiedenen naturheilkundlichen Bereichen mit entsprechenden Schwerpunkten zur Verfügung.

Misteltherapie

Werden die Leistungen von der Grundversicherung übernommen?

Aktuell können wir die Leistungen nicht über die Grundversicherung abrechnen. Viele Interessierte verfügen über eine Zusatzversicherung für Komplementärmedizin, welche unsere Leistungen decken. Wir arbeiten daran, dass die Leistungen auch über die Grundversicherung abgerechnet werden können, aber das ist noch im Aufbau.

Unser Angebot richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von ihrem Versicherungsstatus. Wir empfehlen Ihnen, vor Beginn der Behandlung mit Ihrer Krankenkasse abzuklären, ob und in welchem Umfang eine Kostenbeteiligung gewährleistet ist.