Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Babygalerie Icon Aerzteverzeichnis Icon Gastronomie Icon Diakonie Event Icon Diakonie Event Normal Icon Diakonie Event Ticker Icon Diakonie Event List Icon Diakonie Event Detail Icon Diakonie Kader Icon Diakonie Kader Normal Icon Diakonie Kader Ticker Icon Diakonie Kader List Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie Literature Icon Diakonie Literature Normal Icon Diakonie Literature Ticker Icon Diakonie Literature List Icon Diakonie Literature Filter Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie News Icon Diakonie News Normal Icon Diakonie News Ticker Icon Diakonie News List Icon Diakonie News Detail Icon Close Icon Ärzteverzeichnis Normal Icon Ärzteverzeichnis Ticker Icon Ärzteverzeichnis List Icon Ärzteverzeichnis Filter Icon Ärzteverzeichnis Detail Icon Gallery Icon Graphic Icon Staff Contact Email Staff Contact Phone Staff Contact Fax Staff Contact Postal Address Staff Link Document Icon PDF Document Icon JPG Document Icon ZIP Document Icon PNG Document Icon DOC Document Icon EPS Document Icon XLS Document Icon PPT Document Icon IMG Document Icon Generic Spitalblog Icon Spitalblog Ticker Icon Diakonie Instagram Icon Diakonie LinkedIn Icon Diakonie Facebook Icon Diakonie WhatsApp Icon Diakonie Share Link Icon Text Plugin Icon Image Plugin Icon Image Multiple Plugin Icon Image Upload Plugin Icon Line Plugin Icon Link Plugin Icon Form Plugin Icon News Plugin Icon Slideshow Plugin Icon Team Plugin Icon Video Plugin Icon Image 360 Plugin Icon Shop Cart Plugin Icon Shop Catalog Plugin Icon Shop Catalog Detail Plugin Icon Cinema Plugin Icon Embed Plugin Icon Collection Plugin Icon Library Plugin Icon Column Plugin Icon Spacer Plugin Icon Audio Plugin Icon Anchor Plugin Icon Event C/C Icon Team C/C Icon Fahrzeuge C/C Icon
 
 
 

Diagnose Darmkrebs: Welche Behandlungsverfahren stehen zur Verfügung? – mit Dr. med. Matthias Sauter, Facharzt für Gastroenterologie und Innere Medizin, Leiter Gastroenterologie Spital Zollikerberg

Klinik für Innere Medizin | 04. April 2023

Was muss ich wissen? Wie geht es weiter? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? – Wenn eine Diagnose wie «Darmkrebs» mitgeteilt wird, stellen sich für Betroffene viele Fragen. Im Interview gibt Dr. med. Matthias Sauter Antworten und verrät, welche Fortschritte die Behandlung von Darmkrebs im Laufe der Zeit gemacht hat.

Ein Tumor wird festgestellt und die Diagnose lautet Darmkrebs. Herr Sauter, wie gehen die Betroffenen in dieser Situation am besten vor?

Eine solche Diagnose mitgeteilt zu bekommen, ist meist unerwartet und oft ein grosser Schock. Hier gilt es dennoch, Ruhe zu bewahren. Oft vereinbare ich ein oder zwei Tage später ein zweites Gespräch, weil sehr viele Fragen auch erst im Laufe der Betreuung aufkommen. Ich biete den Patient:innen an, ein Familienmitglied oder ein:e Freund:in zum Termin mitzubringen. Es kann ebenfalls hilfreich für die Betroffenen sein, sich während des Gesprächs Notizen zu machen. Wichtige Fragen sind die weiteren Abklärungsschritte, das Stadium der Erkrankung und die Art der Therapie. Häufig wollen die Patient:innen, dass der Tumor am besten heute oder morgen herausoperiert wird. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass sich solche Tumore nicht innerhalb weniger Tage ausbreiten. Das bedeutet, dass es in der Regel keinen Unterschied macht, ob der Tumor am Folgetag oder zwei Wochen später operiert oder behandelt wird. Es sollte genügend Zeit für ein gründliches «Staging» eingeplant werden.

Welche Schritte folgen auf eine solche Diagnose?

Wenn bei einer Dickdarmspiegelung ein Tumor festgestellt wird, erfolgt eine Entnahme von ganz kleinen Proben, sogenannten «Biopsien». Diese werden von der Pathologie unter dem Mikroskop mit verschiedenen Färbungen untersucht, um den Tumor genauer zu klassifizieren, da dies einen grossen Einfluss auf die Art und Intensität der Therapie hat. Gleichzeitig wird ein bildgebendes Verfahren durchgeführt, in der Regel eine Computertomographie, um nach Ablegern in Lymphknoten und anderen Organen wie der Leber oder der Lunge zu suchen.

Lassen Sie uns kurz über die individuelle Behandlungsstrategie sprechen: Inwieweit spielt das Stadium der Erkrankung dabei eine Rolle?

Das Stadium spielt eine sehr wichtige Rolle, genauer die Fragen, ob der Krebs oberflächlich auf der Schleimhaut liegt oder in die Tiefe wächst und ob Lymphknoten oder andere Organe befallen sind. Vom Stadium, der Lokalisation (Mastdarm oder Dickdarm) und den Eigenschaften des Tumors unter dem Mikroskop hängt ab, ob primär eine Operation, eine Chemotherapie, eine Bestrahlung oder eine Kombination verschiedener Therapien zum Einsatz kommt. Manchmal folgt die Chemotherapie vor einer Operation – beispielsweise beim Mastdarmkrebs in Kombination mit einer Bestrahlung –, manchmal danach.

Darmkrebs kann nicht nur im Dickdarm, sondern auch im Dünndarm nachgewiesen werden: Wie unterscheiden sich die möglichen Therapien für die Patient:innen?

Das ist richtig. Tumore können auch im Dünndarm auftreten, diese sind aber viel seltener. Zudem entwickeln sie sich meist nicht aus Vorstufen. Aus diesen Gründen ist eine gute Vorsorge nicht möglich. Die Therapie ist ähnlich wie beim Dickdarm – eine Kombination aus Operation, Chemotherapie und Bestrahlung.

Werfen wir abschliessend noch einen kurzen Blick in die Vergangenheit: Wird Darmkrebs heute noch genauso behandelt wie vor 20 Jahren?

Nein, es gibt enorme Fortschritte. Bei der Operation wird oft die «Laparoskopie» eingesetzt, also die Schlüsselloch-Chirurgie, bei der mittels drei bis vier kleinen Schnitten im Bauch eine Kamera und Instrumente in den Bauchraum eingeführt werden, um den Tumor zu entfernen. Manchmal muss vorübergehend ein künstlicher Darmausgang (Stoma) angelegt werden, in der Mehrzahl der Operationen ist das aber nicht notwendig.

Nicht nur bei der Operation, sondern auch bei den medikamentösen Therapien sind in den letzten Jahren enorme Fortschritte möglich geworden. Die Chemotherapien sind viel verträglicher und auch effizienter geworden. Früher konnten Patient:innen mit Ablegern, zum Beispiel in der Leber, nicht geheilt werden, heute ist das oft möglich. Es gibt zudem eine Vielzahl neuer Therapien, die beispielsweise mittels Antikörper die Krebszellen töten; oder Therapien, die das Immunsystem befähigen, den Tumor anzugreifen, sogenannte «Checkpoint-Inhibtoren», um nur einige Beispiele zu nennen.