2'400 Babys im Spital Zollikerberg
3. Januar 2022
3 min
Im Jahr 2021 kamen im Spital Zollikerberg 2'443 Babys zur Welt, zum sechsten Mal mehr als 2'000 innerhalb eines Jahres und erstmals mehr als 2'400.
Seit vielen Jahren ist die Geburtshilfe mit angebundener Neonatologie ein sehr erfolgreiches Spezialgebiet des Spitals Zollikerberg. Die Beliebtheit steigt weiterhin, was die wachsenden Geburtenzahlen und die hohe Zufriedenheit der Gebärenden zeigen.
Eduard Vlajkovic, Chefarzt und Klinikleitung Frauenklinik, beschreibt mit einem gewissen Stolz die Besonderheit der Geburtshilfe des Spitals Zollikerberg: «Trotz der vielen Geburten können wir durch ein ausgezeichnet geschultes und interprofessionell zusammenarbeitendes Team eine herzliche und individuelle Betreuung unserer Gebärenden sicherstellen. Auch der partnerschaftliche Umgang unter den Expertinnen und Experten der verschiedenen Fachrichtungen ist für unsere Gebärenden und ihre Begleitpersonen spürbar. Diese gute Atmosphäre ist vor allem für Gebärende in dieser so emotionalen Zeit wichtig und macht das Geburtserlebnis in unserem Haus zu etwas ganz Besonderem.»
Was spricht des Weiteren für die Geburtshilfe des Spitals Zollikerberg?
Das gute Zusammenspiel der Leitungen des Klinikbereichs Geburtshilfe sorgt für reibungslose Abläufe, welche die Patientin und ihre Bedürfnisse stets in den Fokus stellen. Fachärztinnen und Fachärzte für Geburtshilfe, Anästhesie und Neonatologie arbeiten Hand in Hand und sind rund um die Uhr verfügbar. Unser sehr erfahrenes Hebammenteam wird zudem von den Schwangeren und Gebärenden sehr geschätzt, was zahlreiche Feedbacks bestätigen. Ein in die Gebärabteilung integrierter Operationssaal und die unmittelbar angrenzende Neonatologie sorgen für besonders hohe Sicherheit für die Gebärenden und ihr Kind, sollte dies nötig sein. Die sehr komfortabel und schön eingerichteten Zimmer mit direktem Parkzugang werden auch sehr geschätzt.
0/0
Weitere Beiträge
Aktuelles
«Heldin» – Ein Film, der bewegt und die Pflege in den Fokus rückt. Das Team der Chirurgie gibt Auskunft
Der Film «Heldin» sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff in den Medien. Er zeigt eindrucksvoll die Herausforderungen und Belastungen im Pflegeberuf – emotional und nah an der Realität vieler Pflegekräfte. Doch wie authentisch ist die Darstellung wirklich? Wir werfen einen genaueren Blick darauf.
Aktuelles
Hospital at Home: Chancen nutzen, Herausforderungen meistern
Christian Ernst, Projektleiter des Hospital-at-Home-Angebots «Visit – Spital Zollikerberg Zuhause®» und Gwen Gehrecke, Pflegeexpertin, sprechen im Interview über die Chancen und Herausforderungen der Akutversorgung in der vertrauten Umgebung und über ihre Erwartungen an den kommenden Kongress, der am 8. November 2024 in der Gesundheitswelt Zollikerberg stattfindet.
Aktuelles
Verkehrsinformationen zur Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM 2024
Vom 21. bis 29. September 2024 findet in und um Zürich die Rad- und Para-Cycling- Strassen-WM 2024 statt. Das Spital Zollikerberg ist zu jeder Zeit erreichbar, jedoch kann es zu erheblichen und täglich wechselnden Verkehrseinschränkungen kommen. Es ist daher mit deutlich längeren Reisezeiten zu rechnen. Wir empfehlen Ihnen, wann immer möglich, auf den öffentlichen Verkehr (ÖV) umzusteigen. Bitte beachten Sie die folgenden Zeiträume für Ihre An- und Abreise.