
Kinderwunschsprechstunde und gynäkologische Endokrinologie
Unerfüllter Kinderwunsch
Sie wünschen sich ein Kind und haben Schwierigkeiten, schwanger zu werden? Möchten Sie mehr über Ihre eigene Fruchtbarkeit erfahren? Unsere Spezialistinnen und Spezialisten bieten ein breites Leistungsspektrum bei unerfülltem Kinderwunsch an, dies in Kooperation mit externen Partnern. Die Behandlungen werden von unserem Team persönlich betreut.
Die Spezialsprechstunden werden ganz auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Abklärungen, Beratungen und Behandlungen führen wir zu folgenden medizinischen Schwerpunkten durch:
Abklärung und Beratung
- Diagnostik Sterilitätsfragen bei Frau und Mann
- Endometriose und unerfüllter Kinderwunsch
- Wiederholte Fehlgeburten
- Spezialabklärungen und Massnahmen bei wiederholt erfolgloser künstlicher Befruchtung
Behandlungen
- Zyklusoptimierung und Hormonbehandlung
- Inseminationen (intrauterine Samenübertragung)
- Künstliche Befruchtung: In-Vitro-Fertilisation (IVF) und Intracytoplasmatische Spermien-Injektion (ICSI)
- Genetische Abklärungen von Embryonen mittels Präimplantationsdiagnostik (Preimplantation genetic testing: PGT-A, PGT-M)
- Operative Samengewinnung mittels Hodenbiopsie (TESE)
Im Interview beantworten wir offene Fragen zum Thema «Basisdiagnostik bei unerfülltem Kinderwunsch». Hier geht es zum Interview.
Fertilitätserhalt («Social Freezing» bzw. «Medical Freezing»)
Sie wünschen sich ein Kind, aber zu diesem Zeitpunkt ist dies aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht möglich? Mit zunehmendem Alter nimmt die Fruchtbarkeit vor allem bei Frauen ab. Wenn Sie aus persönlichen Gründen den Kinderwunsch momentan nicht umsetzen können oder möchten, kann eine Therapie zum Fertilitätserhalt sinnvoll sein (sogenanntes «Social Freezing»). Hierbei werden bei Frauen Eizellen entnommen, welche für eine bestimmte Dauer aufbewahrt und zu einem späteren Zeitpunkt für die Umsetzung eines Kinderwunsches verwendet werden. Bei Männern wird eine Samenprobe eingefroren, welche ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt für die Herbeiführung einer Schwangerschaft verwendet werden kann.
In bestimmten Situationen kann es nötig sein, die oben genannten Behandlungen nicht nur aus rein persönlichen, sondern auch medizinischen Gründen durchzuführen («Medical Freezing»). Dies kann z.B. bei Vorliegen einer bösartigen Erkrankung sein, deren Behandlung die Fruchtbarkeit beeinträchtigt. Wenn vor der Behandlung Ei- bzw. Samenzellen entnommen werden, besteht bei einer späteren Unfruchtbarkeit die Möglichkeiten, den Kinderwunsch dennoch zu realisieren.
Gynäkologische Hormonstörungen
Leiden Sie an hormonell bedingten Beschwerden, beispielsweise an einem unregelmässigen Menstruationszyklus, und wünschen Sie eine Abklärung der Ursachen? In unseren Sprechstunden bieten wir Ihnen eine kompetente Beratung bei folgenden hormonellen Störungen:
- Zyklus- und Blutungsstörungen
- Prämenstruelles Syndrom und zyklusbedingte Beschwerden
- Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS)
- Androgenisierungserscheinungen (z.B. Akne, hormonell bedingter Haarausfall)
- Optimierung der Verhütungsmittel (Pille, Spirale etc.)
Menopause
Sie leiden an Hitzewallungen und fragen sich, ob dies ein Zeichen für die Wechseljahre ist? In unserer Sprechstunde bieten wir Ihnen Abklärungen und Therapien in folgenden Bereichen an:
- Wechseljahresbeschwerden
- Hormonelle und nicht hormonelle Therapien der Wechseljahresbeschwerden
- Vorzeitige Wechseljahre (Frauen jünger als 40 Jahre)
- Osteoporose-Prävention
Terminbuchung
Haben Sie Fragen oder möchten Sie gerne einen Termin für eine Sprechstunde vereinbaren? Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches und vertrauliches Erstgespräch ganz einfach online, telefonisch oder per E-Mail.
Die Wartezeiten für ein Erstgespräch sind in der Regel kurz.