Zum Hauptinhalt springen
Porträt Dr. med. Robert Schorn

Dr. med. Robert Schorn

Chefarzt, Nephrologie und Dialysezentrum, Spitalleitung (ab 01.06.2025)

Deutsch, Englisch

Spital Zollikerberg
Nephrologie und Dialysezentrum
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg

Facharzttitel

Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Nephrologie

Arbeitsschwerpunkte

  • Gesamtes Spektrum der Nephrologie (akute und chronische Nierenerkrankungen, Betreuung von Hämo-, Heimhämo- und Peritonealdialysepatienten, Nachsorge von nierentransplantierten Patienten, Elektrolytstörungen, Nephrolithiasis)
  • Abdomensonographie
  • Duplexonographie der Nierenarterien und der peripheren Gefässe
  • Kontrastmittelsonographie der Nieren
  • Notfallsonographie
  • Hypertensiologie

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2025
    Chefarzt des Nephrologie/Dialysezentrums und Mitglied der Spitalleitung, Spital Zollikerberg
  • 2017 – 2025
    Fachbereichsleiter Nephrologie/ Dialyse und Leitender Arzt Innere Medizin, Spital Lachen, Klinik für Innere Medizin
  • 2024
    Erwerb des Status Tutor Modul «POCUS Komponente 1» SGUM
  • 2023
    Erwerb der Bezeichnung «Lipidologe» DGFL
  • 2022
    Erwerb des Fähigkeitsausweises «POCUS Komponente 1» SGUM
  • 2017 – 2020
    Teilnahme als Tutor an Sonographie-Kursen der SGUM
  • 2014 – 2017
    Leitender Arzt Nephrologie/ Dialyse und Leitender Arzt Innere Medizin, Spital Lachen, Klinik für Innere Medizin
  • 2017
    Erwerb des Fähigkeitsausweises «Praxislabor»
  • 2017
    Interdisziplinärer Workshop Kontrastmittel in der Gefäss- und Abdomensonographie
  • 2010 – 2013
    Oberarzt Nephrologie/ Dialysestation und Innere Medizin, Spital Zollikerberg
  • 2012
    Erwerb des Fähigkeitsausweises Modul «Periphere arterielle Gefässe» SGUM
  • 2010
    Erwerb der Bezeichnung «Hypertensiologe» DHL
  • 2007 – 2010
    Oberarzt i.V./ Fachassistent, Universitätsspital Zürich, Klinik für Nephrologie
  • 2006 – 2007
    Oberarzt i.V. Innere Medizin und Nephrologie, Kantonsspital Zug
  • 2003 – 2006
    Assistenzarzt Innere Medizin, Nephrologie, Chirurgie, Kantonsspital Zug
  • 2006
    Erwerb des FMH-Titels «Nephrologie»
  • 2005
    Erwerb des Fähigkeitsausweises «Abdomensonographie» SGUM
  • 2004 – 2005
    Erwerb des Fähigkeitsausweises «Klinische Notfallmedizin» SGNOR
  • 2001 – 2002
    Assistenzarzt Innere Medizin und Geriatrie, Medizinisches Zentrum Kreis Aachen, Deutschland
  • 1994 – 2001
    Studium der Medizin, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen, Deutschlan

Mitgliedschaften

  • Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
  • Ärztegesellschaft Kanton Schwyz bis Ende 12/2025, Ärztegesellschaft Kanton Zürich ab 04/2025
  • Schweizer Gesellschaft für Nephrologie (SGN)
  • Schweizer Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM)
  • European Renal Association (ERA)
  • Deutsche Hochdruckliga (DHL)
  • Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihrer Folgeerkrankungen DGFL (Deutsche Gesellschaft für Lipidologie)
  • Swiss Society of Hypertension