Zum Hauptinhalt springen
Ältere Patientin im Gespräch mit Arzt und Pflegerin im Krankenhauszimmer.

Klinik für Innere Medizin

«Durch seine überschaubare Grösse ermöglicht unser Haus eine Medizin, die sich an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten orientiert.» Prof. Dr. med. Ludwig Theodor Heuss, Chefarzt Klinik für Innere Medizin

Die Innere Medizin befasst sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der inneren Organe. Dazu zählen beispielsweise das Herz, die Lunge, das Gehirn, die Leber oder die Nieren. Unsere Klinik deckt dabei das gesamte Spektrum der Inneren Medizin ab. Unsere internistische Grundversorgung ergänzen wir, indem wir für bestimmte Erkrankungen, zum Beispiel am Magen-Darm-Trakt oder der Schilddrüse, Spezialistinnen und Spezialisten beiziehen.

Die Leistungen der Klinik für Innere Medizin

Besonders bei uns: eine Spezialisierte Palliativstation

Wir führen eine Spezialisierte Palliativstation, auf der wir Patientinnen und Patienten mit schweren oder chronisch fortschreitenden Erkrankungen behandeln. Dort profitieren Sie vom Fachwissen speziell ausgebildeter Expertinnen und Experten aus der Medizin und der Pflege sowie aus der Physiotherapie, Ergotherapie, Ernährungsberatung, Sozialarbeit, Seelsorge und Psychoonkologie.

Leitung und Organisation der Klinik für Innere Medizin

Portraitfoto

Prof. Dr. med. Ludwig Theodor Heuss

Chefarzt, Klinikleitung Klinik für Innere Medizin, Stv. Spitaldirektor, Spitalleitung

Spital Zollikerberg
Klinik für Innere Medizin
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg

Portraitfoto

Christian Ernst

Klinikleitung Klinik für Innere Medizin, Spitalleitung

Spital Zollikerberg
Klinik für Innere Medizin
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg

Aus unserem Blog

Klinikraum mit medizinischem Behandlungsstuhl, Monitor und Beleuchtung.
Mann in weißem Kittel beugt sich über eine ältere Frau, die auf einem Bett sitzt und Kunstobjekte in Luftpolsterfolie auspackt.

Aktuelles

Unser Hospital-at-Home-Angebot: Stationäre Versorgung zu Hause

Seit 2021 bieten wir mit «Visit – Spital Zollikerberg Zuhause» als erstes Schweizer Spital eine vollwertige Alternative zum stationären Aufenthalt. Patientinnen und Patienten werden im eigenen Zuhause medizinisch betreut – auf Spitalniveau, aber in vertrauter Umgebung. Die hohe Zufriedenheit zeigt: Hospital at Home greift ein zeitgemässes Versorgungsbedürfnis auf.

Das Bild zeigt eine entschlossene Krankenschwester in blauer Uniform, die durch einen Krankenhausflur geht, während Personen im Hintergrund telefonieren.

Aktuelles

«Heldin» – Ein Film, der bewegt und die Pflege in den Fokus rückt. Das Team der Chirurgie gibt Auskunft

Der Film «Heldin» sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff in den Medien. Er zeigt eindrucksvoll die Herausforderungen und Belastungen im Pflegeberuf – emotional und nah an der Realität vieler Pflegekräfte. Doch wie authentisch ist die Darstellung wirklich? Wir werfen einen genaueren Blick darauf.

Veranstaltungen