Über 60 erfolgreich absolvierte Aus- und Weiterbildungen in der Gesundheitswelt Zollikerberg
17. Juli 2024
Wir gratulieren unseren frischgebackenen Berufsfrauen und -männern!
Sie haben ihre Ausbildungen und Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen und halten ihre eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse, Diplome der höheren Fachschule oder anerkannten Fachausweise in den Händen. Dieser Meilenstein markiert das Ende eines wichtigen Lebensabschnitts und den Beginn neuer Herausforderungen und Möglichkeiten.
In den letzten Jahren haben unsere Absolvent:innen nicht nur fachliche Kompetenzen und Wissen erworben, sondern auch wertvolle Lebenserfahrungen gesammelt. Sie haben gelernt, Verantwortung zu tragen, Probleme zu lösen und selbstbewusst aufzutreten. Sie wissen, wie wichtig es ist, zu Fehlern zu stehen und mutig zu sein. Diese Fähigkeiten und Erkenntnisse werden sie in ihren künftigen beruflichen und persönlichen Lebensschritten begleiten und leiten.
Die Gesundheitswelt Zollikerberg bildet Fachpersonal in der Medizin, Pflege, Therapie, HR, Gastronomie und IT aus. In allen Bereichen streben wir danach, den Menschen in seiner Vielfalt ins Zentrum des Handelns zu setzen.
Damit das gelingen kann, unterstützen viele verschiedene Menschen uns und unsere Auszubildenden.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Angehörigen, den Berufsbildner:innen, dem Team Ausbildung Lern- und Bildungshaus und allen Betriebsleitenden. Ihre Arbeit ist – neben des Efforts und des Willens der Auszubildenden – die elementare Zutat für eine erfolgreiche Ausbildung.
0/0
Weitere Beiträge
Arbeitswelt
Anita – Zwischen Empfang, Teamleitung und Familienalltag
Anita arbeitet mit einem 70-%-Pensum am Empfang bei uns – doch ihre Rolle geht weit über die Telefonannahme und Schichtdienst hinaus. Als stellvertretende Leitung verbindet sie Verantwortung, Nähe zum Team und die Herausforderung, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. In diesem Interview erzählt sie, wie dieser Spagat gelingt, was sie antreibt und wie Führung aus der Mitte des Teams heraus wirken kann.
Arbeitswelt
«Da sein, wo Worte fehlen» – Klinische Seelsorge am Spital Zollikerberg
Klinische Seelsorge ist mehr als ein Gespräch – sie bedeutet achtsame Begleitung in Zeiten von Krankheit, Krisen und existenziellen Herausforderungen. Im Interview spricht Pfarrer Stefan Morgenthaler über seine Erfahrungen als Spitalseelsorger, über stille Momente der Nähe, den Umgang mit Ohnmacht – und darüber, warum es oft nur wenig braucht, um Menschen in schwierigen Situationen Halt zu geben.
Arbeitswelt
Ein Beruf, der berührt – Saskia Lüdi, Fachfrau Gesundheit (FaGe), erzählt von ihrer Arbeit mit Früh- und kranken Neugeborenen auf der Neonatologie
Im heutigen Blogbeitrag dürfen wir hinter die Kulissen der Neonatologie am Spital Zollikerberg blicken – in den Berufsalltag von Saskia Lüdi, Fachfrau Gesundheit EFZ (FaGe), die sich mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen um unsere kleinen Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern kümmert. Im Interview erzählt sie uns von ihrem Arbeitsalltag, den besonderen Momenten auf der Station und davon, was sie an ihrem Beruf so liebt.


