Klinik für Chirurgie
«Unsere Patientinnen und Patienten sollen sich vor, während und nach der OP in guten Händen wissen. Eine kompetente Beratung, zeitgemässe Behandlung und individuelle Betreuung stehen deswegen an erster Stelle.» Dr. med. Andreas Schierz, Chefarzt Klinik für Chirurgie
Einem chirurgischen Eingriff stehen Sie vermutlich mit gemischten Gefühlen entgegen. Umso beruhigender ist es zu wissen, dass Sie bei uns in den besten Händen sind. Unser versiertes Team, bestehend aus Chirurg:innen und Pflegenden mit langjähriger Erfahrung, gewährleistet Ihnen eine optimale Behandlung unter höchstmöglicher Sicherheit. Wir decken ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten und Operationen ab – natürlich auch bei Notfällen.
Leitung und Organisation der Klinik für Chirurgie
Dr. med. Andreas Schierz
Chefarzt, Klinikleitung Klinik für Chirurgie, Spitalleitung
Spital Zollikerberg
Klinik für Chirurgie
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg
Kathrin Hillewerth
Klinikleitung Klinik für Chirurgie, Spitalleitung
Spital Zollikerberg
Klinik für Chirurgie
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg
Jobs & Karriere Klinik für Chirurgie
0/0
Aus unserem Blog
Ratgeber
Plötzlich Schmerzen? Gallensteine im Blick behalten
Gallensteine oder Entzündungen der Gallenblase können zu starken Schmerzen und wiederkehrenden Beschwerden führen. Die gute Nachricht: Dank der minimalinvasiven, laparoskopischen Cholecystektomie ist die Entfernung der Gallenblase heute ein routinierter Eingriff mit kurzer Erholungszeit. Im Blogbeitrag erklärt unser leitender Arzt Dr. med. Henner Schmidt, wann eine Operation sinnvoll ist, wie der Eingriff abläuft und was Patient:innen für eine rasche Genesung wissen sollten.
Ratgeber
Leistenbruch: Alles, was Sie wissen müssen – ein Interview mit Dr. med. René Spalinger
Ein Leistenbruch (Leistenhernie) zählt zu den häufigsten chirurgischen Erkrankungen und betrifft jedes Jahr Tausende von Menschen in der Schweiz. Doch was genau passiert bei einem Leistenbruch, welche Symptome treten auf und wann ist eine Operation notwendig? In diesem Interview sprechen wir mit Dr. med. René Spalinger, der uns Einblicke in moderne Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten gibt. Er erklärt, worauf Betroffene achten sollten, welche operativen Verfahren heute angewendet werden und wie sich die Genesung optimal unterstützen lässt.
Aktuelles
«Heldin» – Ein Film, der bewegt und die Pflege in den Fokus rückt. Das Team der Chirurgie gibt Auskunft
Der Film «Heldin» sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff in den Medien. Er zeigt eindrucksvoll die Herausforderungen und Belastungen im Pflegeberuf – emotional und nah an der Realität vieler Pflegekräfte. Doch wie authentisch ist die Darstellung wirklich? Wir werfen einen genaueren Blick darauf.