Zum Hauptinhalt springen
Aktuelles

Spital Zollikerberg ruft Geburtshaus ins Leben

24. April 2023

lesezeit

3 min

Am 1. September 2023 eröffnet das Spital Zollikerberg ein Geburtshaus und erweitert damit sein Angebot um eine ausserklinische Alternative zur Spitalgeburt.

Das Spital Zollikerberg kommt mit dem «Geburtshaus Zollikerberg» dem Bedürfnis schwangerer Frauen entgegen, eine hebammengeleitete Geburt in einem familiären Umfeld zu erleben. Ab dem 1. September 2023 können werdende Mütter in die ruhige Atmosphäre eines Geburtshauses eintauchen und von einer ganzheitlichen, hebammengeleiteten Betreuung vor, während und nach der Geburt profitieren. Dank der unmittelbaren Nähe des Geburtshauses zum Spital Zollikerberg wird, sofern notwendig, die Nutzung der medizinischen Infrastruktur inklusive Neonatologie für Mutter und Kind gewährleistet.

«Wir möchten denjenigen Familien, die sich zwischen einem Geburtshaus und einem Spital entscheiden können, eine gute Alternative bieten und die hebammengeleitete Geburt ermöglichen.», sagt Pia Schnitzler, Klinikleiterin Frauenklinik des Spitals Zollikerberg. «Das Geburtshaus schafft für werdende Mütter und ihre Familien ein geborgenes und ruhiges Ankommen – angrenzend an den Spitalpark und fernab vom klinischen Betrieb.»

Christian Etter, Direktor des Spitals Zollikerberg, ergänzt: «Die Nachfrage nach hebammengeleiteten Geburten im Kanton Zürich ist in den letzten Jahren gestiegen. Wir freuen uns, mit dem Geburtshaus Zollikerberg dieser Nachfrage entsprechen und unser bereits umfangreiches Angebot der Geburtshilfe komplettieren zu können.»

Das künftige Geburtshaus am Neuweg 8 auf dem Areal des Spitals Zollikerberg wird derzeit vollständig umgebaut. Es steht werdenden Müttern, die sich eine selbstbestimmte, natürliche und interventionsarme Geburt in entspannter Atmosphäre und Spitalnähe wünschen, offen und verfügt über helle grosszügige Familienzimmer in einer warmen Atmosphäre. Ergänzt wird das Raumangebot durch eine Gemeinschaftsküche, einen Raum für Kurse und Veranstaltungen sowie durch eine schöne Aussenanlage mit Sitzplatz.

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

Lächelnde Frau mit roten Augenpads, geschlossene Augen, pflegende Hautbehandlung.

Aktuelles

«Morning Shed»: Was plastische Chirurg:innen zum TikTok Hautpflege-Trend sagen

Einer der neuesten Social-Media-Hypes nennt sich «Morning Shed» – und verspricht nichts weniger als den ultimativen Frischekick am Morgen. Tausende Videos zeigen Nutzer:innen, wie sie mit intensiven Overnight-Skin-Care-Routinen, Mundtaping, Kältebehandlungen und Detox-Wasser angeblich über Nacht «alte Haut» abwerfen – wie eine Schlange, die sich häutet. Doch was sagen plastische Chirurg:innen dazu? Ist dieser Trend wirklich sinnvoll – oder eher gefährlich?

Aktuelles

Heute ist Tag des Cholesterins: Zeit, Ihrem Herzen etwas Gutes zu tun

Im Gespräch mit Dr. med. Robert Schorn, Chefarzt der Nephrologie und Dialysezentrum sowie zertifizierter Lipidologe (DGFL), haben wir für Sie einige Fakten rund um das Thema Cholesterin zusammengefasst.

Mehr erfahren
Mann in weißem Kittel beugt sich über eine ältere Frau, die auf einem Bett sitzt und Kunstobjekte in Luftpolsterfolie auspackt.

Aktuelles

Unser Hospital-at-Home-Angebot: Stationäre Versorgung zu Hause

Seit 2021 bieten wir mit «Visit – Spital Zollikerberg Zuhause» als erstes Schweizer Spital eine vollwertige Alternative zum stationären Aufenthalt. Patientinnen und Patienten werden im eigenen Zuhause medizinisch betreut – auf Spitalniveau, aber in vertrauter Umgebung. Die hohe Zufriedenheit zeigt: Hospital at Home greift ein zeitgemässes Versorgungsbedürfnis auf.