Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Babygalerie Icon Aerzteverzeichnis Icon Gastronomie Icon Diakonie Event Icon Diakonie Event Normal Icon Diakonie Event Ticker Icon Diakonie Event List Icon Diakonie Event Detail Icon Diakonie Kader Icon Diakonie Kader Normal Icon Diakonie Kader Ticker Icon Diakonie Kader List Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie Literature Icon Diakonie Literature Normal Icon Diakonie Literature Ticker Icon Diakonie Literature List Icon Diakonie Literature Filter Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie News Icon Diakonie News Normal Icon Diakonie News Ticker Icon Diakonie News List Icon Diakonie News Detail Icon Close Icon Ärzteverzeichnis Normal Icon Ärzteverzeichnis Ticker Icon Ärzteverzeichnis List Icon Ärzteverzeichnis Filter Icon Ärzteverzeichnis Detail Icon Gallery Icon Graphic Icon Staff Contact Email Staff Contact Phone Staff Contact Fax Staff Contact Postal Address Staff Link Document Icon PDF Document Icon JPG Document Icon ZIP Document Icon PNG Document Icon DOC Document Icon EPS Document Icon XLS Document Icon PPT Document Icon IMG Document Icon Generic Spitalblog Icon Spitalblog Ticker Icon Diakonie Instagram Icon Diakonie LinkedIn Icon Diakonie Facebook Icon Diakonie WhatsApp Icon Diakonie Share Link Icon Text Plugin Icon Image Plugin Icon Image Multiple Plugin Icon Image Upload Plugin Icon Line Plugin Icon Link Plugin Icon Form Plugin Icon News Plugin Icon Slideshow Plugin Icon Team Plugin Icon Video Plugin Icon Image 360 Plugin Icon Shop Cart Plugin Icon Shop Catalog Plugin Icon Shop Catalog Detail Plugin Icon Cinema Plugin Icon Embed Plugin Icon Collection Plugin Icon Library Plugin Icon Column Plugin Icon Spacer Plugin Icon Audio Plugin Icon Anchor Plugin Icon Event C/C Icon Team C/C Icon Fahrzeuge C/C Icon
 
 
 

Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegende im Dienstleistungszentrum Operationssäle und Intensivstation

Dienstleistungszentrum OP/IS | 18. September 2023

Kürzlich hatten wir an dieser Stelle über die Vielseitigkeit des Dienstleistungszentrums Operationssäle und Intensivstation (DLZ OP/IS) berichtet. Heute möchten wir auf die einzigartigen Entwicklungsmöglichkeiten eingehen, die das DLZ OP/IS aufgrund der immensen Bandbreite an Aufgaben und Spezialisierungen den Pflegefachpersonen bietet. Eines können wir vorwegnehmen: Der fachlichen, personellen und funktionellen Entwicklung sind keine Grenzen gesetzt.

Portraitbild von Vera Sobieralski, Leiterin Dienstleistungszentrum Operationssäle und Intensivstation
Vera Sobieralski, Leiterin Dienstleistungszentrum Operationssäle und Intensivstation

«Als Beispiel seien hier die Möglichkeiten für Pflegefachpersonen genannt. Spezialisierungen in den Bereichen Intensivpflege oder Anästhesiepflege sind genauso möglich wie die Ausbildung zur Technischen Operationsfachfrau respektive zum Technischen Operationsfachmann (TOA)», so Vera Sobieralski, die für die Pflegefachpersonen zuständig ist. «Querverschiebungen in andere Bereiche, die Entwicklung zum Teamleader oder eine Spezialisierung – bei uns im Dienstleistungszentrum ist alles möglich.»

Intensivpflege, Anästhesiepflege oder Operationstechnik?

Wenn man möglichst nah an der Patientin oder am Patienten weiterarbeiten möchte, ist eine Vertiefung in Intensivpflege sehr sinnvoll. In dieser Weiterbildung wird vertieftes Wissen beispielsweise in den Bereichen Gerätekunde, Medikamentenkunde oder auch Beatmung gelehrt. Schwerstkranke Patient:innen können sich jederzeit sicher sein, dass die Fachpersonen Intensivpflege ihr gesamtes Fachwissen individuell und situationsgerecht einsetzen. Für Mitarbeitende, die etwas weniger Patientenkontakt bevorzugen, ist eine Spezialisierung in Anästhesiepflege passend. Auch eine äusserst herausfordernde Aufgabe, weil in nur wenigen Minuten eine Beziehung zur Patientin oder zum Patienten aufgebaut wird. Die Weiterbildung in Anästhesiepflege vermittelt ebenfalls ein umfassendes Fachwissen in den Bereichen Gerätekunde und Medikamentenkunde oder auch Beatmung. Hier geht es aber darum, das gesamte Fachwissen rund um eine Operation einzusetzen. Jede Patientin und jeder Patient kann den Fachpersonen Anästhesiepflege vertrauen, wenn es um eine Narkose oder ein «schlafendes Körperteil» geht. Fachpersonen, die nahe bei den Operateur:innen arbeiten möchten, werden heute direkt im Operationssaal zu Fachleuten in Operationstechnik (OT HF) ausgebildet. Bei dieser spezialisierten Ausbildung gibt es sehr wenig Kontakt mit den Patient:innen. Dafür ist grosses medizintechnisches Wissen erforderlich. Zudem haben die Fachpersonen Operationstechnik gelernt, welches das notwendige Material in sterilisierter Qualität für das zu behandelnde Körperteil ist. Dieses gesamte Wissen nutzen sie bei jeder Operation, um die Operateur:innen optimal zu unterstützen. Diese Aufgabe bringt ihre ganz eigene Faszination mit sich.

Ein neuer Fokus im Berufsalltag

Je nach Interesse wird dem Pflegefachpersonal des DLZ OP/IS die Möglichkeit geboten, vom pflegerischen Patientenkontakt weg in die Tätigkeit einer Sprechstunde zu wechseln, beispielsweise im Bereich der Anästhesie. In der Anästhesie-Sprechstunde werden die Patient:innen empfangen und durch die Besprechung von Wünschen und Ängsten beruhigt. Ganz wichtig: Die Erkenntnisse aus dem Gespräch werden an die nachfolgenden Abteilungen weitergegeben. Eine Pflegeausbildung ist hierfür fundamental, eröffnet aber die Möglichkeit für einen ganz neuen Berufsalltag. Für die Schmerzsprechstunde bietet sich die Weiterbildung zur «Pain Nurse» an. Diese kann mittels Certificate of Advanced Studies (CAS) oder durch eine einjährige berufsbegleitende Weiterbildung erreicht werden. Nicht alltäglich, aber umso spannender ist eine Spezialisierung im Bereich der Intermediate Care (IMC), um eine Position im Aufwachraum zu übernehmen. Heute gibt es den Kurs «Überwachungspflege». Es warten spannende Lerninhalte. Was muss zum Beispiel getan werden, wenn den Patient:innen trotz Teilnarkose plötzlich der Blutdruck absinkt? Die Aufwachraum-Pflegenden wissen Bescheid.

Was möchten Sie erreichen?

Haben Sie Lust bekommen, den nächsten Schritt in Ihrer Karriere anzugehen? Hier finden Sie unsere offenen Stellen. Bei konkreten Fragen zu Ihren Entwicklungsmöglichkeiten im DLZ OP/IS erwartet Vera Sobieralski gerne Ihren Anruf unter 044 397 23 43.