Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Babygalerie Icon Aerzteverzeichnis Icon Gastronomie Icon Diakonie Event Icon Diakonie Event Normal Icon Diakonie Event Ticker Icon Diakonie Event List Icon Diakonie Event Detail Icon Diakonie Kader Icon Diakonie Kader Normal Icon Diakonie Kader Ticker Icon Diakonie Kader List Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie Literature Icon Diakonie Literature Normal Icon Diakonie Literature Ticker Icon Diakonie Literature List Icon Diakonie Literature Filter Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie News Icon Diakonie News Normal Icon Diakonie News Ticker Icon Diakonie News List Icon Diakonie News Detail Icon Close Icon Ärzteverzeichnis Normal Icon Ärzteverzeichnis Ticker Icon Ärzteverzeichnis List Icon Ärzteverzeichnis Filter Icon Ärzteverzeichnis Detail Icon Gallery Icon Graphic Icon Staff Contact Email Staff Contact Phone Staff Contact Fax Staff Contact Postal Address Staff Link Document Icon PDF Document Icon JPG Document Icon ZIP Document Icon PNG Document Icon DOC Document Icon EPS Document Icon XLS Document Icon PPT Document Icon IMG Document Icon Generic Spitalblog Icon Spitalblog Ticker Icon Diakonie Instagram Icon Diakonie LinkedIn Icon Diakonie Facebook Icon Diakonie WhatsApp Icon Diakonie Share Link Icon Text Plugin Icon Image Plugin Icon Image Multiple Plugin Icon Image Upload Plugin Icon Line Plugin Icon Link Plugin Icon Form Plugin Icon News Plugin Icon Slideshow Plugin Icon Team Plugin Icon Video Plugin Icon Image 360 Plugin Icon Shop Cart Plugin Icon Shop Catalog Plugin Icon Shop Catalog Detail Plugin Icon Cinema Plugin Icon Embed Plugin Icon Collection Plugin Icon Library Plugin Icon Column Plugin Icon Spacer Plugin Icon Audio Plugin Icon Anchor Plugin Icon Event C/C Icon Team C/C Icon Fahrzeuge C/C Icon
 
 
 

Eine Funktion mit verschiedenen Rollen

Therapie-Zentrum | 03. August 2023

Physiotherapeutin, Gruppenleiterin und Kinderphysiotherapeutin – Selina Güttinger hat eine Funktion mit vielen verschiedenen Rollen. Im folgenden Interview gibt sie spannende Einblicke in ihre Arbeitswelt.

Liebe Selina, du bist seit 8 Jahren als Physiotherapeutin bei uns im Spital Zollikerberg und nun seit 1.5 Jahren Gruppenleiterin für die Physiotherapie im Bereich Chirurgie. Was gehört zu deinen Arbeitsaufgaben?

Ich bekleide in meiner Funktion verschiedene Rollen und dementsprechend vielseitig sind auch meine Aufgaben. Einen Grossteil meiner Arbeitszeit verbringe ich im direkten Kontakt mit den Patient:innen – und zwar aller Altersklassen. Ich begleite in meiner Funktion als Kinderphysiotherapeutin Neugeborene, Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Genauso bin ich aber auch als Fachperson für muskuloskelettale Physiotherapie für die erwachsenen Patient:innen im Einsatz. Ich begleite in meiner Rolle als Ausbildnerin die Physio-Studierenden der ZHAW, welche bei uns im Therapiezentrum ein Praktikum absolvieren. In meiner Führungsrolle erfülle ich zudem viele organisatorische und administrative Aufgaben, nehme an Sitzungen teil und beschäftige mich viel mit den Themen Personalplanung, Fachentwicklung, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus?

Überwiegend verbringe ich meine Arbeitszeit mit den physiotherapeutischen Behandlungen der Patient:innen, dabei bin ich entweder im Therapiezentrum oder auf allen Stationen im Haus anzutreffen. Jeder Arbeitstag sieht für mich auch Büro- und Ausbildungszeiten mit den Studierenden vor und mehrmals wöchentlich Sitzungen. Meine Pausen verbringe ich üblicherweise im Park oder in der Cafeteria.

Aus welchen Gründen hast du dich für den Beruf als Physiotherapeutin entschieden? Was hat dich daran fasziniert?

Ich habe als Jugendliche eine sehr gute Selbsterfahrung mit der Physiotherapie gemacht, welche mich inspiriert und schlussendlich zu dieser Berufswahl animiert hat. Bis heute kann ich zu 100 Prozent behaupten, dass Physiotherapeutin mein Traumberuf ist. Es macht mir grosse Freude, Menschen auf ihrem Weg zu ihren persönlichen Zielen zu begleiten. Wir entwickeln gemeinsame Ideen und Strategien. Das fordert mich jedes Mal wieder aufs Neue heraus, stellt mein Fachwissen auf die Probe und zeigt mir, wie wichtig es ist, kreativ, offen und flexibel zu sein (bzw. zu bleiben).

Neben dem Kontakt mit den Patient:innen schätze ich an meiner Arbeit auch sehr den interdisziplinären Austausch, das «Voneinander-Lernen» und die Dynamik und Atmosphäre hier im Spital.

Du bist auch Teil des Teams der Kinderphysiotherapie bei uns im Therapie-Zentrum. Was bietet ihr in der Physiotherapie für Kinder und Jugendliche an?

Ja, genau. Wir sind drei Kinderphysiotherapeutinnen in unserem Team. Unser Behandlungsspektrum im Bereich der Pädiatrie reicht von der Behandlung der Früh- und Neugeborenen auf der Neonatologie und Maternité, über die Begleitung der Familien mit Kindern im Säuglings- und Kleinkindalter bis zur Physiotherapie für Schulkinder und Jugendlichen. Unsere Fachkompetenz setzen wir z.B. ein bei Entwicklungsverzögerungen, Bewegungsasymmetrien, Rehabilitation und Therapie nach Unfällen, orthopädischen Problemen, neurologischen Erkrankungen oder Problemen, akuten und chronischen Atemwegserkrankungen oder auch bei Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Unser Grundsatz ist, dass wir Freude an der Bewegung und beim Entdecken von Neuem vermitteln wollen.

Was gefällt dir besonders an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?

Einerseits sind es die Neugierde und die Begeisterungsfähigkeit unserer jungen Patient:innen, die mich faszinieren. Darin steckt so viel Potential, welches wir gerne nutzen, um auf unsere gemeinsamen Ziele hinzuarbeiten – und die meisten Kinder wissen ganz genau, was sie wollen und bringen tolle Ideen und meist viel Motivation mit in die Therapie. Andererseits gefällt mir, dass die Arbeit in der Kinderphysiotherapie immer im interdisziplinären Setting und familienzentriert stattfindet. Denn wir behandeln zwar die Kinder und Jugendlichen, aber es gelingt nur dann gut, wenn alle wichtigen Bezugspersonen im Umfeld des Kindes an einem Strang ziehen.

Physiotherapie mit Jugendlicher
Physiotherapie mit Kleinkind

Ab welchem Alter können Kinder von eurem Angebot profitieren?

Wir kommen bereits bei den Früh- und Neugeborenen– zum Einsatz, je nach Diagnose und Fragestellung, und wenn es sein muss schon am ersten Lebenstag. Somit decken wir das gesamte Kindes- und Jugendalter ab.

Was machst du gerne in deiner Freizeit?

Als Ausgleich zur Arbeit bin ich gerne aktiv in der Natur und geniesse das Zusammensein mit Familie und Freunden. Ich koche, backe und esse sehr gerne.

Was ist dein Tipp für gute Laune bei der Arbeit?

  • Eine passende Mischung aus Ernsthaftigkeit und Gelassenheit finden.
  • Unkomplizierte, engagierte und aufgestellte Teamkolleg:innen.
  • Ernsthaftes Interesse am Gegenüber, denn jede Person bringt eine spannende Geschichte mit.
  • Die passende Pausenverpflegung.