Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Babygalerie Icon Aerzteverzeichnis Icon Gastronomie Icon Diakonie Event Icon Diakonie Event Normal Icon Diakonie Event Ticker Icon Diakonie Event List Icon Diakonie Event Detail Icon Diakonie Kader Icon Diakonie Kader Normal Icon Diakonie Kader Ticker Icon Diakonie Kader List Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie Literature Icon Diakonie Literature Normal Icon Diakonie Literature Ticker Icon Diakonie Literature List Icon Diakonie Literature Filter Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie News Icon Diakonie News Normal Icon Diakonie News Ticker Icon Diakonie News List Icon Diakonie News Detail Icon Close Icon Ärzteverzeichnis Normal Icon Ärzteverzeichnis Ticker Icon Ärzteverzeichnis List Icon Ärzteverzeichnis Filter Icon Ärzteverzeichnis Detail Icon Gallery Icon Graphic Icon Staff Contact Email Staff Contact Phone Staff Contact Fax Staff Contact Postal Address Staff Link Document Icon PDF Document Icon JPG Document Icon ZIP Document Icon PNG Document Icon DOC Document Icon EPS Document Icon XLS Document Icon PPT Document Icon IMG Document Icon Generic Spitalblog Icon Spitalblog Ticker Icon Diakonie Instagram Icon Diakonie LinkedIn Icon Diakonie Facebook Icon Diakonie WhatsApp Icon Diakonie Share Link Icon Text Plugin Icon Image Plugin Icon Image Multiple Plugin Icon Image Upload Plugin Icon Line Plugin Icon Link Plugin Icon Form Plugin Icon News Plugin Icon Slideshow Plugin Icon Team Plugin Icon Video Plugin Icon Image 360 Plugin Icon Shop Cart Plugin Icon Shop Catalog Plugin Icon Shop Catalog Detail Plugin Icon Cinema Plugin Icon Embed Plugin Icon Collection Plugin Icon Library Plugin Icon Column Plugin Icon Spacer Plugin Icon Audio Plugin Icon Anchor Plugin Icon Event C/C Icon Team C/C Icon Fahrzeuge C/C Icon
 
 
 

Nierenersatzverfahren – Was ist eine Dialyse?

12. Juni 2023

Die Dialyse ist ein medizinisches Verfahren, das schädliche Stoffe aus dem Blut entfernt. Silvana Tenini, Leiterin Dialyse, beantwortet spannende Fragen zu den gängigsten Nierenersatzverfahren, wann diese zum Einsatz kommen und wie diese ablaufen.

Was ist eine Dialyse?

Das Wort Dialyse kommt aus dem Griechischen und bedeutet: «Trennen» oder «Loslösen». Die Dialyse ist ein medizinisches Verfahren, bei dem die Funktion der Niere teilweise oder ganz übernommen wird. Sie wird eingesetzt bei akuten oder chronischen Störungen der Nierenfunktion.

Eine gesunde Niere scheidet Abfallstoffe, Toxine und überflüssiges Wasser aus. Die Dialyse ersetzt bei einer Nierenerkrankung die genannten Funktionen.

Wann wird eine Dialyse durchgeführt?

Wenn die Nierenfunktion längerfristig weniger als 15 Prozent beträgt und sich Symptome zeigen wie eine reduzierte Leistungsfähigkeit, Übelkeit oder Erbrechen, Gewichtsabnahme und ein entgleister Blutdruck, dann sollte mit der Dialysetherapie begonnen werden.

Welche Arten der Dialyse gibt es?

Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Arten der Dialyse: die Hämodialyse und die Peritonealdialyse.

Die Hämodialyse, auch «Blutwäsche» genannt, wird mit Hilfe eines Dialysegerätes in einem Dialysezentrum durchgeführt. Bei diesem Verfahren wird das Blut der Patientin oder des Patienten durch einen Dialysefilter gepumpt und somit ausserhalb des Körpers «gewaschen». Das Blut fliesst anschliessend gereinigt wieder in den Körper zurück. Die Patientin oder der Patient muss dreimal wöchentlich für mehrere Stunden an ein Dialysegerät angeschlossen werden. Bei jeder Sitzung zirkuliert das Blut mehrmals durch den Filter. Neben der Reinigung des Blutes wird auch Flüssigkeit entfernt.

Bei der Peritonealdialyse, auch «Bauchfelldialyse» genannt, findet die Blutwäsche in der Bauchhöhle statt. Dabei wird das körpereigene Bauchfell («Peritoneum») als natürliches Filterorgan genutzt. Durch einen Katheter wird Flüssigkeit in die Bauchhöhle eingeführt. Diese verweilt einige Stunden in der Bauchhöhle und wir anschliessend durch eine neue Flüssigkeit ersetzt. Bei der Peritonealdialyse befindet sich somit ständig eine Flüssigkeit in der Bauchhöhle.

Die Bauchfelldialyse führen die Patient:innen in der Regel selbstständig und zu Hause durch.

Welches Verfahren infrage kommt, entscheidet im Normalfall jede Patientin und jeder Patient selbst.

Wie lange dauert ein Dialyseverfahren in der Regel? Wie häufig muss eine Dialyse durchgeführt werden?

Eine Hämodialyse dauert in der Regel zwischen vier und fünf Stunden und erfolgt drei Mal wöchentlich.

Bei der Peritonealdialyse wird fünf Mal pro Tag ein Beutelwechsel durchgeführt. Pro Beutelwechsel benötigt der Patient circa 20 Minuten. Die Verweildauer der Flüssigkeit in der Bauchhöhle variiert zwischen 3-6 Stunden am Tag und bis zu 10 Stunden in der Nacht.