
Einfühlsame Betreuung nach der Geburt
Maternité (Wochenbett)
Unmittelbar nach der Geburt können Sie Ihr Kind in die Arme schliessen. Das Kind wird nackt auf die Brust der Mutter gelegt. So erkennt Ihr Kind Ihren Herzschlag und Ihre Stimme wieder. Dies fördert das sogenannte Bonding, was die Bindung zwischen dem Neugeborenen und den Eltern bezeichnet. Dieser intensive Kontakt mit dem Kind verleiht Geborgenheit und fördert das Urvertrauen zwischen Kind und Eltern. Geniessen Sie das Zusammensein schon in der Gebärabteilung und anschliessend auf der Wochenbettstation.
«Rooming-in» ist eine Selbstverständlichkeit – das Baby ist also Tag und Nacht bei Ihnen, damit Sie einander in aller Ruhe kennenlernen können. Wenn Sie Unterstützung brauchen oder Fragen haben, sind kompetente Pflegefachfrauen für Sie da. Sie helfen Ihnen, Bedürfnisse und Befindlichkeiten Ihres Kindes zu erkennen und darauf einzugehen. Sie leiten Sie beim Stillen an und geben Ihnen und Ihrem Partner Tipps für die Pflege und Ernährung Ihres Kindes. Und wenn Sie sich zwischendurch erholen möchten, nehmen wir Ihnen das Baby für eine Weile ab.
Zimmer auf der Maternité
Auf der Maternité gibt es Zweibettzimmer, Einzelzimmer sowie zwei Familienzimmer. Alle Zimmer sind zum Park ausgerichtet und haben direkten Zugang zu einem eigenen Gartensitzplatz.
Nachbetreuung durch eine Hebamme
Bis acht Wochen nach der Geburt haben Sie Anspruch auf 10 bis 16 Hausbesuche einer Hebamme. Die Nachbetreuung einer Hebamme kann auf Wunsch und je nach Bedarf durch unsere freipraktizierenden Hebammen gewährleistet werden.
Partnerspital von Familystart Zürich
Kennen Sie das Angebot Familystart der Hebammen im Kanton Zürich? Die Vermittlung einer freischaffenden Hebamme oder Pflegefachfrau ist für Frauen, die im Spital Zollikerberg geboren haben, gratis.