Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Babygalerie Icon Aerzteverzeichnis Icon Gastronomie Icon Diakonie Event Icon Diakonie Event Normal Icon Diakonie Event Ticker Icon Diakonie Event List Icon Diakonie Event Detail Icon Diakonie Kader Icon Diakonie Kader Normal Icon Diakonie Kader Ticker Icon Diakonie Kader List Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie Literature Icon Diakonie Literature Normal Icon Diakonie Literature Ticker Icon Diakonie Literature List Icon Diakonie Literature Filter Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie News Icon Diakonie News Normal Icon Diakonie News Ticker Icon Diakonie News List Icon Diakonie News Detail Icon Close Icon Ärzteverzeichnis Normal Icon Ärzteverzeichnis Ticker Icon Ärzteverzeichnis List Icon Ärzteverzeichnis Filter Icon Ärzteverzeichnis Detail Icon Gallery Icon Graphic Icon Staff Contact Email Staff Contact Phone Staff Contact Fax Staff Contact Postal Address Staff Link Document Icon PDF Document Icon JPG Document Icon ZIP Document Icon PNG Document Icon DOC Document Icon EPS Document Icon XLS Document Icon PPT Document Icon IMG Document Icon Generic Spitalblog Icon Spitalblog Ticker Icon Diakonie Instagram Icon Diakonie LinkedIn Icon Diakonie Facebook Icon Diakonie WhatsApp Icon Diakonie Share Link Icon Text Plugin Icon Image Plugin Icon Image Multiple Plugin Icon Image Upload Plugin Icon Line Plugin Icon Link Plugin Icon Form Plugin Icon News Plugin Icon Slideshow Plugin Icon Team Plugin Icon Video Plugin Icon Image 360 Plugin Icon Shop Cart Plugin Icon Shop Catalog Plugin Icon Shop Catalog Detail Plugin Icon Cinema Plugin Icon Embed Plugin Icon Collection Plugin Icon Library Plugin Icon Column Plugin Icon Spacer Plugin Icon Audio Plugin Icon Anchor Plugin Icon Event C/C Icon Team C/C Icon Fahrzeuge C/C Icon
 
 
 

Globale Erfahrungen, lokale Führung

28. August 2023

Ute Sauter arbeitet seit Mai 2023 als Leiterin Empfang und Fachverantwortliche Hotellerie im Spital Zollikerberg. Wie sie mit ihrer internationalen Expertise das Spital Zollikerberg bereichert und was ihre Aufgaben sind erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Liebe Ute, du hast schon in vielen verschiedenen Ländern gearbeitet. Kannst du uns einen Überblick über deine bisherigen beruflichen Erfahrungen geben?

Ja, das ist richtig! Ich habe bisher in insgesamt sieben Ländern gearbeitet. Es hat schon direkt nach meiner Hotelfachausbildung in Deutschland angefangen, als ich nach Wien ging, um dort meine ersten Arbeitserfahrungen zu sammeln. Ich habe dort im Einkauf vom Hilton gearbeitet. Der Kundenkontakt hat mir aber sehr gefehlt und so habe ich mich nach einem Jahr dazu entschieden, auf meine Ausbildung aufbauend noch Hotelmanagement zu studieren. Während meines Studiums hatte ich die einmalige Chance, bei den Olympischen Spielen in Peking im «House of Switzerland» im öffentlichen Restaurant zu arbeiten. Das war natürlich eine ganz besondere Erfahrung. Da im «House of Switzerland» die Medaillenfeier für die Schweizer Athlet:innen abgehalten wurden, hatte ich in dieser Zeit auch die Gelegenheit, Roger Federer ganz nah zu erleben.

Nach weiteren Stationen in Malaysia und London bin ich nach Dubai für ein Management-Training gegangen. Insgesamt war ich 2.5 Jahre in Dubai. Das war eine sehr prägende und spannende Zeit, in der ich sehr viel über verschiedene Kulturen gelernt habe und Freunde fürs Leben gefunden habe. Als ich dann aber ein Angebot für eine Stelle als Front Office Managerin in St. Moritz bekam, war für mich klar: Jetzt ist die Zeit gekommen, um wieder in die Schweiz zurückzukehren! Ich wusste schon seit meiner Jugend, dass irgendwann mein Lebensmittelpunkt in der Schweiz sein würde. Nach einer intensiven und lehrreichen Zeit in einem Saisonbetrieb bin ich schliesslich nach 1.5 Jahren nach Zürich gekommen, da mir doch ein wenig die Stadt gefehlt hatte.

Hier habe ich lange Zeit für die Candrian Catering AG gearbeitet, zuerst als Revenue Manager für 6 verschiedene Hotels. Darunter ein 5-Sterne-Hotel in St. Moritz und verschiedene 3- und 4-Sterne-Hotels in der Stadt. Die letzten drei Jahre habe ich dann als Hotelmanagerin für drei der Hotels in Zürich und Winterthur gearbeitet.

Seit Mai 2023 bist du bei uns im Spital Zollikerberg. Was gefällt dir hier besonders?

Das ist einfach: die Menschen, mit denen ich hier arbeiten darf und die Werte, die sie leben. Es ist toll, wie schnell ich in die Gemeinschaft «Spital Zollikerberg» aufgenommen worden bin. Von meinem Vorgesetzten wird mir Vertrauen entgegengebracht, von meinen Kolleg:innen und Stellvertreterinnen werde ich unterstützt und mir werden Hilfestellungen geboten. Die Mitarbeitenden haben sichtlich Freude daran, dass ich da bin und mich um sie «kümmere». Schon in der kurzen Zeit seit Mai konnte ich einiges bewegen – das ist ein tolles Gefühl!

Was gehört zu deinen Aufgaben als Leiterin Empfang und Fachverantwortliche Hotellerie?

Ganz allgemein gesagt: für das Wohl der Patient:innen zu sorgen und gleichzeitig eine gute Arbeitsatmosphäre für meine Mitarbeitenden zu schaffen. Das gestaltet sich in den beiden Abteilungen Empfang und Hotellerie selbstverständlich jeweils etwas anders. Am Empfang besteht ein Grossteil meiner Arbeit darin, den Mitarbeitenden das nötige Umfeld zur Verfügung zu stellen, dafür zu sorgen, dass sie wissen, was im Spital «läuft» und dass sie sich an die gegebenen Vorgaben halten. Ich begleite auch die Einstellungsprozesse von A bis Z (Bewerbungen scannen, Kandidat:innen einladen, Vertrag erstellen, Einarbeitung) und darf auch schöne Anlässe wie z.B. den Teamausflug organisieren.

Da ich bei der Hotellerie «nur» Fachverantwortliche bin, gestaltet es sich hier ein wenig anders: Einstellungen werden von der Stationsleitung gemacht, meine Stellvertreterin oder ich stehen hier beratend zur Seite. Um die fachliche Qualität auf den Stationen in der Hotellerie zu gewährleisten, muss ich viel auf den einzelnen Stationen unterwegs sein, die Mitarbeitenden begleiten und so sehen, ob es irgendwo Schwachstellen oder Verbesserungspotential gibt.

Was ist das Beste an deinem Beruf?

Ich habe die Freiheit und die Möglichkeit, etwas zu bewegen und dadurch das Leben anderer besser zu machen. Gleichzeitig kann ich einen Beitrag dazu leisten, dass das Spital Zollikerberg als Unternehmen erfolgreich ist, bleibt und vielleicht sogar noch erfolgreicher wird.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus?

Meistens komme ich um 7.30 Uhr im Spital am Empfang an. Dann verschaffe ich mir erstmal einen Überblick, was gerade los ist und ob in der Nacht etwas Aussergewöhnliches vorgefallen ist. Ich gehe dann gerne über eine unserer 5 Stationen, um auch dort zu sehen, ob etwas Besonderes in Bezug auf die Hotellerie vorliegt. Meistens habe ich um 9.00 Uhr schon das erste Meeting, um z.B. Neuerungen zu besprechen oder Kolleg:innen über Veränderungen zu informieren. Zwischendurch erledige ich administrative Aufgaben wie Dienstplan schreiben, Stunden von Mitarbeitenden kontrollieren und Teamsitzungen vorbereiten. Manchmal führe ich auch noch Vorstellungsgespräche für den Empfang oder die Hotellerie. Zwischen 12 und 13 Uhr treffe ich Kolleg:innen zum Mittagessen. Danach schaue ich nochmal auf den Stationen vorbei und bereite mich dann auf mein «Daily Briefing» am Empfang vor. Für dieses kommen alle Empfangsmitarbeitende für 15-20 Minuten zusammen. Ich informiere sie über Neuigkeiten und sie können mir sagen, was sie beschäftigt und wo sie Verbesserungspotenzial sehen. Danach setze ich mich nochmal mit meiner Stellvertreterin von der Hotellerie zusammen für ein Update von ihr. Meistens gibt es dann noch die eine oder andere E-Mail, die ich bearbeiten muss und dann ist es auch schon wieder 16.30 Uhr und mein Arbeitstag neigt sich dem Ende zu.

Was sagen deine Mitarbeitenden über dich?

  • Sie macht’s gut und hat hohe Sozialkompetenz.
  • Seit sie da ist, gibt es Struktur und neue Regelungen am Empfang.

Das kommt natürlich nicht immer und bei allen gut an… Aber ich glaube im Grossen und Ganzen sind meine Mitarbeitenden zufrieden mit mir.

Was ist dein Tipp für gute Laune bei der Arbeit?

Sich selbst nicht so ernst zu nehmen und versuchen, das Positive zu sehen. Und wenn man es nicht auf den ersten Blick sieht: suchen!!! Alles hat immer zwei Seiten und man kann sich aussuchen, welche davon man sehen will…

Was machst du gerne in deiner Freizeit?

Ich habe vor kurzem meinen ersten Töff gekauft und versuche nun den Sommer für Ausfahrten zu nutzen. Seit ich im Spital Zollikerberg bin, habe ich mich aber auch im Fitnessstudio hier angemeldet und trainiere zwei Mal die Woche nach der Arbeit. Wie ich finde, ist dies ein super Benefit, den wir Mitarbeitenden hier haben. Aber auch sonst bin ich gerne unterwegs nach der Arbeit: sei es mit Kolleg:innen etwas essen oder trinken gehen, Kino oder Oper, oder am Wochenende bei kleinen Städtetrips die Schweiz noch besser kennen lernen.