
Onkologie
Diagnostik bei Krebserkrankungen
Am Anfang steht eine gründliche Diagnostik, welche neben der körperlichen Untersuchung Laborbestimmungen, bildgebende Verfahren (Radiologie) und feingewebliche Untersuchungen (Zytologie oder Histologie) beinhalten kann.
Das Ziel der Diagnostik ist, die Natur und Ausbreitung der Tumorerkrankung so exakt zu charakterisieren, dass den Patientinnen oder den Patienten eine optimale und individuell angepasste Behandlung angeboten werden kann.
Behandlung bei Krebserkrankungen
Die Behandlung kann die Entfernung oder Zerstörung des gesamten Tumorgewebes zum Ziel haben (kurative Therapie, Heilung bzw. Kuration). Das Spital Zollikerberg kann auf erfahrene Chirurgen oder Gynäkologen zurückgreifen. Häufig benötigen Tumorerkrankungen auch medizinische Therapien. Dann werden Chemo-, Immun- oder Hormontherapien und neuerdings auch moderne zielgerichtete Medikamente angewandt.
Tumorboard
Die onkologischen Operateure sowie verschiedene Spezialisten für Bestrahlungstherapie treffen sich regelmässig mit Dr. med. Basil Bättig, FMH für Innere Medizin, spez. Onkologie und Hämatologie, um die Operationen zu besprechen und optimal vorbereiten zu können.
Falls eine Heilung nicht mehr möglich ist, besteht das Ziel darin, das Leiden der Patientin oder des Patienten zu lindern (Palliation). Auch hier wird unter Mitwirkung der am Spital tätigen Spezialisten ein Behandlungskonzept erarbeitet. Neben der fachlichen Beurteilung steht die individuelle Persönlichkeit, der kranke Mensch in seiner spezifischen Lebenssituation, im Vordergrund.
Je nach Krankheitssituation kann mit medizinischen Therapien, Bestrahlungen oder nochmaliger Operationen geholfen werden. Kann die Krebserkrankung mit Medikamenten behandelt werden (Chemotherapie), ist dies oft ambulant möglich. Aber auch für stationäre Aufenthalte ist das Spital Zollikerberg gut ausgerüstet.
Bei Bestrahlungen arbeiten wir je nach Wunsch der Patientin bzw. des Patienten mit dem Universitätsspital Zürich, dem Triemlispital oder der Klinik Hirslanden zusammen.
Palliation
Mitunter sind allerdings spezifische Therapien ausgeschöpft und die Onkologen und Pflegefachleute konzentrieren sich darauf, dem Menschen am Ende seines Lebens eine würdige, fachgerechte und umfassende Betreuung und Pflege zukommen zu lassen.