Zum Hauptinhalt springen
Porträt Dr. med. Sibylle Kohler

Dr. med. Sibylle Kohler

Leitende Ärztin, Klinik für Innere Medizin

Spital Zollikerberg
Klinik für Innere Medizin
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg

Facharzttitel

Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Fachärztin für Endokrinologie / Diabetologie

Arbeitsschwerpunkte

  • Diabetologie
  • Endokrinologie
  • Innere Medizin

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2025
    Leitende Ärztin Klinik für Innere Medizin und Endokrinologie, Spital Zollikerberg
  • 2024 – 2025
    Medical Doctor, Médecins Sans Frontières (MSF)
  • 2023
    Leitende Ärztin Klinik für Innere Medizin und Endokrinologie, Spital Zollikerberg
  • 2023
    Medical Doctor, Médecins Sans Frontières (MSF)
  • 2022 – 2023
    Oberärztin Endokrinologie, Kantonsspital Winterthur
  • 2022 – 2023
    Hausärztin, Hausarztpraxis Egg
  • 2021 – 2022
    SOS Ärzte, SOS Ärzte Turicum AG
  • 2021
    Oberärztin Innere Medizin, Kantonsspital Winterthur
  • 2021
    Medical Activity Manager, Médecins Sans Frontières (MSF)
  • 2013 – 2021
    Leitende Ärztin Klinik für Innere Medizin und Endokrinologie, Spital Zollikerberg
  • 2012 – 2013
    Oberärztin Klinik für Innere Medizin und Endokrinologie, Spital Zollikerberg
  • 2012
    FMH Endokrinologie und Diabetologie
  • 2009 – 2011
    Endokrinologie, Universitätsspital Zürich
  • 2009
    Oberärztin der medizinischen Klinik und Poliklinik Innere Medizin, Universitätsspital Zürich
  • 2009
    FMH Innere Medizin
  • 2008 – 2009
    Medizinische Poliklinik, Universitätsspital Zürich
  • 2006 – 2008
    SpR Acute General Medicine, John Radcliffe Hospital, SpR Endocrinology, Churchill Hospital, Oxford, England
  • 2005 – 2006
    Innere Medizin, Waidspital Zürich
  • 2005
    Dermato-Onkologie, Universitätsspital Zürich
  • 2004
    Innere Medizin, Waidspital
  • 2002 – 2003
    Chirurgie, Spital Bülach
  • 1995 – 2001
    Medizinstudium, Universität Zürich

Mitgliedschaften

  • Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
  • Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)
  • Schweizerischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie (SGED)
  • British Society for Endocrinology (BES)
  • Society for Endocrinology (ES)