Klinik für Innere Medizin
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg
Facharzttitel
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin 
 Facharzt für Pneumologie
Arbeitsschwerpunkte
- Allgemeine Innere Medizin
- Pneumologie
Beruflicher Werdegang
- Seit 2018
 Co-Chefarzt Innere Medizin, Spital Zollikerberg
- 2018 – 2019 
 CAS-HSG «Systemisches Management im Gesundheitswesen», Universität St. Gallen
- 2014 – 2018
 Leitender Arzt Innere Medizin, Stv. Chefarzt, Spital Zollikerberg
- 2011 – 2014
 Leitender Arzt Innere Medizin und Pneumologie, Spital Linth, Uznach
- 2011
 Facharzt FMH Pneumologie
- 2011
 Zertifikat für Respiratorische Polygrafie
- 2011
 Fähigkeitsausweis «Sachkunde dosisintensive Untersuchungen und therapeutische Eingriffe in der Pneumologie SGP»
- 2010
 European diploma for adult respiratory medicine
- 2009 – 2011
 Assistenzarzt Pneumologie, Klinik für Pneumologie, Universitätsspital Zürich
- 2008 – 2009
 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hortenzentrum der Universität Zürich
- 2007 – 2009
 Oberarzt Innere Medizin, Spital Zollikerberg
- 2004 – 2005
 Assistenzarzt Medizinische Poliklinik, Universitätsspital Zürich
- 2002 – 2004
 Assistenzarzt Innere Medizin, Kreisspital Oberengadin, Samedan
- 2001
 Assistenzarzt Innere Medizin, Zürcher Höhenklinik Wald
- 2001
 Promotion zum Doktor der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
- 1999
 Staatsexamen
Mitgliedschaften
- Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
- Verein Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO)
- Schweizerische Gesellschaft für Innere Medizin (SGIM)
- Schweizerische Gesellschaft für Pneumologie (SGP)
- Schweizerische Gesellschaft für Gebirgsmedizin (SGGM)
- European Respiratory Society (ERS)
Publikationen
An unusual course of disease in two patients with COVID-19: pulmonary cavitation
Muggensturm P., Muheim M., Weber F. J., Seiler E., 2020
Medium
BMJ Case Reports
Seite
2020 / 13, S. 1-5
Auch junge Schweizerinnen haben gelegentlich alte Krankheiten. Akuter Nachtschweiss, Husten, pleuritische Thoraxschmerzen
Fried R., Muggensturm P., 2017
Medium
Schweiz Med Forum
Seite
11(34), S. 720–723
Giemen muss nicht immer Asthma sein
Franzen D., Gaisl T., Muggensturm P., Filippi S., 2017
Medium
Schweiz Med Forum
Seite
17(45), S. 987–990


