Willkommen im Spital Zollikerberg
Aus unserem Blog
Aktuelles
Schwarzer Hautkrebs: Risiken erkennen, vorbeugen und behandeln
Im Sommer, wenn die Sonne oft am höchsten steht und die Temperaturen ihren Höhepunkt erreichen, ist richtiger Hautschutz unerlässlich. Gerade jetzt sollten wir uns bewusst mit unserer Hautgesundheit befassen und uns über die Risiken von Hautkrebs informieren. Im Fokus steht heute der schwarze Hautkrebs, auch bekannt als malignes Melanom. Die Inzidenz von Melanomen ist in den letzten Jahrzehnten weltweit gestiegen – auch in der Schweiz – und ist in über 80 Prozent der Fälle durch eine Operation heilbar. Die Hauptursache: UV-Strahlung. Dr. med. Sora Linder, unsere Spezialistin für Dermatochirurgie (operative Dermatologie) und Leitende Ärztin der Plastischen Chirurgie Zürich, gibt in diesem Interview wertvolle Einblicke und Ratschläge zum Thema schwarzer Hautkrebs.
Ratgeber
Grüner Star – das unterschätzte Risiko für Ihr Sehvermögen
Das Glaukom, auch bekannt als Grüner Star, zählt weltweit zu den häufigsten Ursachen für irreversiblen Sehverlust. Trotz seiner Verbreitung bleibt diese Augenkrankheit bei vielen Betroffenen lange unbemerkt, da sie sich schleichend und ohne frühe Symptome entwickelt. Gerade deshalb ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend, um das Sehvermögen zu erhalten und eine Erblindung zu verhindern. In diesem Beitrag erklären wir, was genau ein Glaukom ist, welche Risikofaktoren es gibt, wie die Diagnose abläuft und welche modernen Therapieformen zur Verfügung stehen. Ausserdem geben wir wertvolle Tipps, wie Sie selbst zur Vorbeugung beitragen können.
Ratgeber
Mehr als nur Rückenschmerzen – moderne Wirbelsäulenmedizin am Spital Zollikerberg
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden – doch nicht jede Diagnose macht eine Operation notwendig. Dr. Beat Wälchli, Chefarzt und Leiter der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie am Spital Zollikerberg, spricht im Interview über den interdisziplinären Behandlungsansatz, die Bedeutung einer sorgfältigen Indikationsstellung und darüber, warum Teamarbeit und der Blick auf den ganzen Menschen im Zentrum stehen.
Offene Stellen
Ihre Expertise zählt
Eine persönliche Atmosphäre, eine offene Gesprächskultur, der respektvolle Umgang miteinander und Vertrauen als Basis der Zusammenarbeit macht die Gesundheitswelt zur beliebten und attraktiven Arbeitgeberin mit einem hohen Ansehen in der Bevölkerung. Freuen Sie sich auf Austausch auf Augenhöhe, innovative Kolleginnen und Kollegen, ein interdisziplinäres Umfeld, individuelle Fort- und Weiterbildung und eine grosse Anzahl attraktiver Benefits.
Noch mehr entdecken
0/0