Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Babygalerie Icon Aerzteverzeichnis Icon Gastronomie Icon Diakonie Event Icon Diakonie Event Normal Icon Diakonie Event Ticker Icon Diakonie Event List Icon Diakonie Event Detail Icon Diakonie Kader Icon Diakonie Kader Normal Icon Diakonie Kader Ticker Icon Diakonie Kader List Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie Literature Icon Diakonie Literature Normal Icon Diakonie Literature Ticker Icon Diakonie Literature List Icon Diakonie Literature Filter Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie News Icon Diakonie News Normal Icon Diakonie News Ticker Icon Diakonie News List Icon Diakonie News Detail Icon Close Icon Ärzteverzeichnis Normal Icon Ärzteverzeichnis Ticker Icon Ärzteverzeichnis List Icon Ärzteverzeichnis Filter Icon Ärzteverzeichnis Detail Icon Gallery Icon Graphic Icon Staff Contact Email Staff Contact Phone Staff Contact Fax Staff Contact Postal Address Staff Link Document Icon PDF Document Icon JPG Document Icon ZIP Document Icon PNG Document Icon DOC Document Icon EPS Document Icon XLS Document Icon PPT Document Icon IMG Document Icon Generic Spitalblog Icon Spitalblog Ticker Icon Diakonie Instagram Icon Diakonie LinkedIn Icon Diakonie Facebook Icon Diakonie WhatsApp Icon Diakonie Share Link Icon Text Plugin Icon Image Plugin Icon Image Multiple Plugin Icon Image Upload Plugin Icon Line Plugin Icon Link Plugin Icon Form Plugin Icon News Plugin Icon Slideshow Plugin Icon Team Plugin Icon Video Plugin Icon Image 360 Plugin Icon Shop Cart Plugin Icon Shop Catalog Plugin Icon Shop Catalog Detail Plugin Icon Cinema Plugin Icon Embed Plugin Icon Collection Plugin Icon Library Plugin Icon Column Plugin Icon Spacer Plugin Icon Audio Plugin Icon Anchor Plugin Icon Event C/C Icon Team C/C Icon Fahrzeuge C/C Icon
 
 
 
Case-Management für Patientinnen und Patienten

Case Management

Das Case Management orientiert sich am Prinzip des Empowerments, das heisst Menschen stärken und ihre Autonomie zu fördern, und zeichnet sich durch eine lösungs- und ressourcenorientierte Haltung und Handlungen aus. Dies erlaubt Patientinnen und Patienten eine Begegnung auf Augenhöhe mit allen Akteuren.

Eine schwere Erkrankung oder ein Unfall kann die Betroffenen mit vielen Fragen und Unsicherheiten konfrontieren. Zum persönlichen Leid und zum Schmerz kommen die Schwierigkeiten dazu, sich im Dschungel der Angebote und der Anbieter im Gesundheitssystem zurechtzufinden. Dies führt oft dazu, dass die Betroffenen es verpassen, finanzielle wie auch andere Formen von Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Das kann die bestehenden Schwierigkeiten verschlimmern und die Patientinnen und Patienten oft in scheinbar ausweglose Situationen manövrieren.  

Der Case Manager ist das Bindeglied zwischen Patientinnen und Patienten, dessen privatem und beruflichem Umfeld und dem professionellen Gesundheitsversorgungssystem sowie den Kostenträgern. Charakteristisch für das Case Management sind die Koordination und die Verbindung der vielen Schnittstellen in der Versorgungs-, Betreuungs- und Finanzierungskette. Dies erfolgt durch eine gezielte Verbesserung der Kommunikation und Koordination mit allen involvierten Akteuren. Wichtig dabei sind die Abstimmung und die Vereinigung der vielfältigen Interessenlagen durch die Definition eines gemeinsamen, transparent definierten Ziels mit einem Nutzen für alle Beteiligten. 

Patientinnen und Patienten sowie bei Bedarf auch deren Umfeld werden, in die Entscheidungsprozesse partnerschaftlich miteinbezogen (Partizipation).

Themen

  • Koordinierte Bearbeitung komplexer Fragestellungen im Sozial-, Gesundheits- und Versicherungsbereich
  • Klärung von Sozialversicherungsfragen und Ansprüchen
  • Koordination der verschiedenen Leistungserbringer, wie Ärztinnen und Ärzte, Pflegende, Institutionen wie Spitex, Heime, Versicherungen usw.
  • Medizinische Fragen und Übersetzung der Antworten in eine verständliche Sprache
  • Wiedereingliederung und/oder Erhalt des Arbeitsplatzes
  • Unterstützungsangebote verschiedener Institutionen und Kostenträger
  • Umgang mit Ängsten und das Erschliessen wichtiger Ressourcen für mehr Gelassenheit
  • Entscheidungsfindung zu den Therapien und anderen wichtigen Aspekten

 

Unterstützung durch das Case Management in Phasenmodellen

  • Phase 1: Klärungsphase
  • Phase 2: Falleinschätzung
  • Phase 3: Zielformulierung und Hilfeplanung
  • Phase 4: Vernetzung und Umsetzung des Hilfeplans
  • Phase 5: Beendigung und Auswertung

Ihre Ansprechperson