
Computertomografie (CT)
Die Computertomografie (CT) ist eine Weiterentwicklung des klassischen Röntgenverfahrens. Es lassen sich dabei einzelne Körperschichten überlagerungsfrei darstellen. Die neuesten Mehrschicht-Geräte fertigen in Sekunden hochaufgelöste Bilder vom Inneren des Körpers an. Während der Patient auf einem Tisch durch einen schmalen Ring gefahren wird, kreisen bei der Multidetektor-CT mehrere Reihen von Röntgendetektoren, die kranzförmig angeordnet sind, zusammen mit einer Röntgenröhre um den Patienten. Dadurch können pro Umdrehung hunderte von Körperschichten gleichzeitig erfasst werden. Das bedeutet: In kürzester Zeit lassen sich grosse Körperregionen abtasten.
Die CT-Aufnahme wird typischerweise zur Beurteilung von Schädel, Hals, Lunge, Bauchraum und Skelett eingesetzt. Zudem ermöglicht der moderne CT-Scanner eine hochauflösende Darstellung des Herzens und der Herzkranzgefässe sowie der Gefässe und des Dickdarmes (virtuelle Koloskopie).
Angebot Computertomografie (CT)
- Untersuchung sämtlicher Körperregionen (Kopf, Hals, Lunge, Bauchraum, Gelenke)
- Untersuchung der Gefässe (Angio-CT)
- Herz-CT (Calcium-Score zur Risikostratifikation einer koronaren Herzerkrankung; Coronarangio-CT)
Merkblatt Computertomographie (CT)
Steht bei Ihnen bald eine Computertomographie an? Im folgenden Dokument haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt.