Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Babygalerie Icon Aerzteverzeichnis Icon Gastronomie Icon Diakonie Event Icon Diakonie Event Normal Icon Diakonie Event Ticker Icon Diakonie Event List Icon Diakonie Event Detail Icon Diakonie Kader Icon Diakonie Kader Normal Icon Diakonie Kader Ticker Icon Diakonie Kader List Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie Literature Icon Diakonie Literature Normal Icon Diakonie Literature Ticker Icon Diakonie Literature List Icon Diakonie Literature Filter Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie News Icon Diakonie News Normal Icon Diakonie News Ticker Icon Diakonie News List Icon Diakonie News Detail Icon Close Icon Ärzteverzeichnis Normal Icon Ärzteverzeichnis Ticker Icon Ärzteverzeichnis List Icon Ärzteverzeichnis Filter Icon Ärzteverzeichnis Detail Icon Gallery Icon Graphic Icon Staff Contact Email Staff Contact Phone Staff Contact Fax Staff Contact Postal Address Staff Link Document Icon PDF Document Icon JPG Document Icon ZIP Document Icon PNG Document Icon DOC Document Icon EPS Document Icon XLS Document Icon PPT Document Icon IMG Document Icon Generic Spitalblog Icon Spitalblog Ticker Icon Diakonie Instagram Icon Diakonie LinkedIn Icon Diakonie Facebook Icon Diakonie WhatsApp Icon Diakonie Share Link Icon Text Plugin Icon Image Plugin Icon Image Multiple Plugin Icon Image Upload Plugin Icon Line Plugin Icon Link Plugin Icon Form Plugin Icon News Plugin Icon Slideshow Plugin Icon Team Plugin Icon Video Plugin Icon Image 360 Plugin Icon Shop Cart Plugin Icon Shop Catalog Plugin Icon Shop Catalog Detail Plugin Icon Cinema Plugin Icon Embed Plugin Icon Collection Plugin Icon Library Plugin Icon Column Plugin Icon Spacer Plugin Icon Audio Plugin Icon Anchor Plugin Icon Event C/C Icon Team C/C Icon Fahrzeuge C/C Icon
 
 
 

13. Juni 2017

Neubau für Operationssäle, Gebärabteilung und Neonatologie fertiggestellt

Neuer Nordbau im Spital Zollikerberg

Nach anderthalbjähriger Bauzeit ist der neue Nordbau im Spital Zollikerberg fertiggestellt. Neben den Operationssälen nehmen die Gebärabteilung, die Neonatologie und die Zentralsterilisation Anfang Juli ihren Betrieb im neuen Gebäude auf. Dank getrennter ambulanter und stationärer OP-Bereiche und flexibel einsetzbarer Operationssäle können Eingriffe patientengerechter geplant werden. Ein Notfall-Operationssaal in der Gebärabteilung und die direkte Anbindung der Neonatologie bieten noch grössere Sicherheit für Mutter und Kind. Ausserdem trägt der Nordbau mit mehr Kapazitäten den gestiegenen Patienten- und Geburtenzahlen Rechnung.

 

Mit dem Nordbau realisierte das Spital Zollikerberg einen Neubau, der auf die veränderten Anforderungen an Infrastruktur und Arbeitsabläufe zugeschnitten wurde und sich räumlich flexibel den künftigen Bedürfnissen anpassen lässt. Zudem lag das Augenmerk darauf, das dreigeschossige Gebäude patientenfreundlich zu gestalten - mit hellen Räumlichkeiten, einer einfachen Orientierung und direktem Anschluss an das Spital-Hauptgebäude. Das Neubauprojekt wurde in einer anderthalbjährigen Bauzeit von November 2015 bis Juni 2017 umgesetzt.

 

Die neue Operationsabteilung beherbergt vier stationäre und zwei ambulante Operationssäle, aufgrund der stetig gestiegenen Patientenzahlen einen Operationssaal mehr als bis anhin. Da sich die ambulanten Prozesse von den stationären unterscheiden, wurden ambulante und stationäre Operationssäle getrennt. Die ambulanten Operationen sind mit weniger Vorbereitungsschritten verbunden als stationäre Eingriffe, und die Patienten verlassen das Spital am selben Tag. Genau auf solche Besonderheiten lassen sich die Arbeitsabläufe nun optimal ausrichten, wovon auch die Patienten profitieren. Bei den stationären Operationssälen war es wichtig, die Säle baugleich zu konzipieren und identisch auszustatten, damit Eingriffe flexibler geplant werden können und die Patienten rasch einen Operationstermin erhalten.

 

Die Operationssäle sind so angelegt, dass die stationären Operationssäle auch ambulant genutzt werden können und umgekehrt. Dadurch ist es möglich, auf die künftige Entwicklung beim Patientenaufkommen flexibel zu reagieren. Denn einerseits kann es Peaks im stationären Bereich geben, andererseits ist dank immer modernerer Operations- und Narkosetechniken mit einer weiteren, auch politisch gewollten, Verlagerung von stationären zu ambulanten Operationen zu rechnen.

 

Die Gebärabteilung hat ihre Kapazität mit zwei zusätzlichen Gebärzimmern ebenfalls erweitert. Sechs Gebärzimmer statt vier stehen neu zur Verfügung. Denn seit dem Jahr 2003, in dem 1‘010  Neugeborene im Spital Zollikerberg auf die Welt kamen, hat sich die Geburtenzahl mehr als verdoppelt. Im 2016 kamen mit 2‘037 Babys erstmals mehr als 2‘000 Neugeborene im Spital Zollikerberg auf die Welt. Wichtige Neuerung ist der in die Gebärabteilung integrierte Notfall-Operationssaal, der bei einem Notfall-Kaiserschnitt und anderen Notfalleingriffen dank kurzer Wege für einen schnellstmögli­chen Einsatz und damit maximale Sicherheit sorgt. Neben dem Notfall-Operationssaal befindet sich zudem ein Reanimationsraum für Neugeborene, inklusive Röntgenmöglichkeit.

 

Direkt mit der Gebärabteilung verbunden und in unmittelbarer Nähe zur Maternité ist die Neonatologie, auf der Frühgeborene ab der 32. Schwangerschaftswoche sowie Termingeborene mit speziellen Problemen betreut werden. Die kleinen Patientinnen und Patienten können somit noch schneller nach der Geburt auf die Neonatologie verlegt werden, was die Sicherheit weiter erhöht. Auch können die Fachleute der Neonatologie bei einem Notfall unmittelbar beigezogen werden. Da die Zahl der Frühgeburten aufgrund der steigenden Geburtenzahlen im Spital Zollikerberg wächst und auch die externen Zuweisungen zunehmen, hat die neue Neonatologie mit zehn Plätzen plus Notfallbett einen Platz mehr als bisher.

 

Neben einer noch höheren Sicherheit lag das Augenmerk in der Neonatologie besonders darauf, die Räumlichkeiten grosszügiger und elternfreundlicher zu gestalten. Für die Neugeborenen respektive Frühgeborenen ist es besonders wichtig, dass die Eltern von Anfang an intensiv mit ihrem Kind zusammen sind. Sie sollen sich möglichst früh um einen Teil der Pflege selbst kümmern können, in einer angenehmen und ruhigen Umgebung mit genügend Platz für die Babys, Eltern und Geschwister. Dies soll auch in besonderen Situationen möglich sein, wenn zum Beispiel eine Mutter nach einem Kaiserschnitt noch nicht mobil ist und im Bett ihr Kind besuchen möchte.

Medienmitteilung, Faktenblatt und Bilder zum Nordbau zum Download

 

Kontakt:
Spital Zollikerberg
Dr. Orsola Lina Vettori
Spitaldirektorin
Tel. +41 (0)44 397 21 01
E-Mail: orsola.vettori@spitalzollikerberg.ch

Zurück zur Übersicht