Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Babygalerie Icon Aerzteverzeichnis Icon Gastronomie Icon Diakonie Event Icon Diakonie Event Normal Icon Diakonie Event Ticker Icon Diakonie Event List Icon Diakonie Event Detail Icon Diakonie Kader Icon Diakonie Kader Normal Icon Diakonie Kader Ticker Icon Diakonie Kader List Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie Literature Icon Diakonie Literature Normal Icon Diakonie Literature Ticker Icon Diakonie Literature List Icon Diakonie Literature Filter Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie News Icon Diakonie News Normal Icon Diakonie News Ticker Icon Diakonie News List Icon Diakonie News Detail Icon Close Icon Ärzteverzeichnis Normal Icon Ärzteverzeichnis Ticker Icon Ärzteverzeichnis List Icon Ärzteverzeichnis Filter Icon Ärzteverzeichnis Detail Icon Gallery Icon Graphic Icon Staff Contact Email Staff Contact Phone Staff Contact Fax Staff Contact Postal Address Staff Link Document Icon PDF Document Icon JPG Document Icon ZIP Document Icon PNG Document Icon DOC Document Icon EPS Document Icon XLS Document Icon PPT Document Icon IMG Document Icon Generic Spitalblog Icon Spitalblog Ticker Icon Diakonie Instagram Icon Diakonie LinkedIn Icon Diakonie Facebook Icon Diakonie WhatsApp Icon Diakonie Share Link Icon Text Plugin Icon Image Plugin Icon Image Multiple Plugin Icon Image Upload Plugin Icon Line Plugin Icon Link Plugin Icon Form Plugin Icon News Plugin Icon Slideshow Plugin Icon Team Plugin Icon Video Plugin Icon Image 360 Plugin Icon Shop Cart Plugin Icon Shop Catalog Plugin Icon Shop Catalog Detail Plugin Icon Cinema Plugin Icon Embed Plugin Icon Collection Plugin Icon Library Plugin Icon Column Plugin Icon Spacer Plugin Icon Audio Plugin Icon Anchor Plugin Icon Event C/C Icon Team C/C Icon Fahrzeuge C/C Icon
 
 
 
Das Spital Zollikerberg im Frühling mit blühenden Blumen

Ein erfolgreiches, aber pandemiegebeuteltes Jahr

Das Jahr 2021 war für das Spital Zollikerberg zahlenmässig ein sehr erfolgreiches Jahr, aber auch ein anspruchsvolles Jahr für unsere Mitarbeitenden. Trotz dieser ganz speziellen Zeiten konnten wir uns auf hoch motivierte Fachkräfte verlassen.

Hoher Patientenzufluss führt zu höherem Umsatz und gestiegener EBITDA-Marge

Die Entwicklung der Patientenzahlen zeigt: Patientinnen und Patienten vertrauen dem Spital Zollikerberg. Die stationären Fälle stiegen im Jahr 2021 auf 11'559 gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 (10'733) um 7.9% an. Auch im ambulanten Bereich verzeichneten wir im Jahr 2021 mit 58'968 einen Zuwachs von 4% gegenüber 2019 (56'728). Diese positive Entwicklung zeigt sich auch im Umsatz (CHF 175 Mio.), der um 7.8% gegenüber dem Jahr 2020 anstieg. Der Kostenanstieg (6.6%) liegt leicht unter dem Ertragswachstum (7.7%) gegenüber 2020. So ergibt sich eine sehr gute EBITDA-Marge von 11.7%. 

Corona-Pandemie – Engpass Intensivstation

Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie zeigte sich, dass die Intensivstationen den entscheidenden Engpass darstellten. Insgesamt 29 COVID-Patientinnen und -Patienten wurden 2021 auf unserer Intensivstation behandelt und betreut. Unser Team der Intensivstation meisterte die herausfordernde Belastungssituation mit hoher Fachkompetenz und überdurchschnittlichem Einsatz.

Erfolgreiche und stark geforderte Klinik für Innere Medizin

Neben der Intensivstation war insbesondere die Station der Inneren Medizin stark gefordert. Fast alle der rund 300 COVID-Patientinnen und -Patienten wurden vom ärztlichen Dienst der Klinik für Innere Medizin behandelt.

Da auch die Anzahl von Nicht-COVID-Patientinnen und -Patienten (stationär und ambulant) anstieg, verzeichnete die Klinik für Innere Medizin Rekordzahlen. Die Anzahl stationärer Patientinnen und Patienten (2'869) stieg gegenüber 2020 um 10.6%. Ambulant belief sich die Zunahme auf fast ein Drittel (Taxpunkte). Dieser hohe Patientenzufluss war einerseits sehr erfreulich, andererseits bedeutete er eine starke Belastung für die Behandlungsteams. Zusätzlich übernahm das Personal unseres Corona-Testzentrums die repetitiven Tests und das Impfen von Mitarbeitenden. Herzlichen Dank für die tolle Teamleistung!

Corona – Geduldsprobe für alle Mitarbeitenden

Für die Mitarbeitenden des Spitals waren die andauernden coronabedingten Mehrbelastungen und Einschränkungen je länger, je schwieriger zu ertragen. Wir hoffen, dass bis Sommer 2022 die Massnahmen weitestgehend gelockert werden können.

Erneuter Geburtenrekord in der Frauenklinik – eine interdisziplinäre Herausforderung

Im Jahr 2021 kamen 2'443 Babys im Spital Zollikerberg zur Welt, was einen Anstieg von 3.8% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Das Geburtshilfe-Team der Frauenklinik trug mit vorbildlicher Arbeit dazu bei, dass das Spital Zollikerberg seinen Platz als eine der beliebtesten Geburtskliniken in der Schweiz behaupten kann. 

Für die Gewährleistung einer sicheren Geburtshilfe braucht es qualifizierte Unterstützung aus anderen Bereichen. Wichtige Pfeiler sind dabei die Anästhesie, das OP-Personal und die Klinik für Neonatologie. Auch weitere Bereiche wie die Patientenadministration, die Hotellerie und Gastronomie sowie die Hauswirtschaft tragen dazu bei, dass uns viele Familien mit positiven Erfahrungen verlassen.

BrustCentrum Zürich, Standort Spital Zollikerberg steigert Fallzahlen markant

Die Zahl der behandelten Brustkrebspatientinnen des BrustCentrums Zürich Bethanien & Zollikerberg am Standort Spital Zollikerberg stieg im Jahr 2021 um 33% im Vergleich zum Vorjahr. Der geplante Umzug in separate Räumlichkeiten in ein Praxiszentrum auf dem Areal des Spitals trägt dieser Entwicklung Rechnung.

Inbetriebnahme des neuen Anbaus «Zentrum Nord» – mehr Platz für ambulante Dienstleistungen

Durch die Inbetriebnahme des Anbaus «Zentrum Nord» konnte die Kinder-Permanence ins Zentrum des Spitals ziehen, was die Nutzung wichtiger Synergien zwischen der Klinik für Neonatologie, der Radiologie und der Kinder-Permanence erlaubt. Ausserdem konnte die Radiologie im Anbau ein 3T MRI der neuesten Generation unterbringen.

Bewerbung für die Spitalliste – ein sommerlicher Kraftakt

Von Anfang Juli bis Mitte September 2021 bereiteten wir die Bewerbung für die Spitalliste vor. Für über 60 Leistungsaufträge des Spitals wurde überprüft, ob die aktuellsten Bedingungen erfüllt sind. Zudem mussten die Arbeiten zu weiteren generellen Anforderungen mit Hochdruck vorangetrieben werden.

Neue Wege in der Spitalversorgung: «Visit – Spital Zollikerberg Zuhause»

Wir liessen uns auf Initiative unserer Trägerschaft, der Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule, von hospital@home-Konzepten inspirieren und konnten im November 2021 als erstes Akutspital in der Schweiz mit der Umsetzung des Pilotprojekts «Visit – Spital Zollikerberg Zuhause» starten. Akut erkrankte Patientinnen und Patienten können neu in ihrem Zuhause durch unser mobiles Ärzte- und Pflegeteam behandelt und betreut werden. Die Zuständigkeit dieses Angebots liegt bei der Klinik für Innere Medizin und beim Stiftungsbetrieb Institut Neumünster.