
Umfassende medizinische Betreuung betagter Menschen
Ziel aller akutgeriatrischen Massnahmen am Spital Zollikerberg ist die die Rückkehr ins häusliche Umfeld. Um bei längerer Bettlägerigkeit den Muskel- und Knochenabbau und die damit verbundene Abnahme der Selbstständigkeit möglichst gering zu halten, ist es wichtig, dass geriatrische Patientinnen und Patienten so früh wie möglich mit der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung beginnen.
Geriatrische Frührehabilitative Komplexbehandlung
Die Behandlung dauert je nach Bedarf 7, 14 oder 21 Tage. Unsere akutgeriatrischen Patientinnen und Patienten haben jederzeit Zugang zu allen medizinischen Leistungen des Spitals Zollikerberg. Die Kosten der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung werden von den Krankenkassen übernommen.
Spezialisierte Pflegestation mit multiprofessionellem Team
Die «Spezialisierte Pflegestation» mit 12 Einzelzimmern zeichnet sich durch die konzentrierte Fachkompetenz des interdisziplinären Behandlungsteams aus. Unsere Ärztinnen und Ärzte und die speziell geschulten Pflegenden setzen sich mit weiteren Vertretern aus dem multiprofessionellen Team (Physiotherapie, Ergotherapie, Ernährungsberatung usw.) gemeinsam für den optimalen Behandlungsablauf im Rahmen der akutgeriatrischen und auch palliativmedizinischen Komplexbehandlung ein.
Enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen
Um die Wiedereingliederung ins gewohnte Umfeld so optimal wie möglich zu gestalten, wird während der geriatrischen Komplexbehandlung mit der Familie und dem sozialen Umfeld ein enger Kontakt gepflegt. Bei Bedarf wird gemeinsam mit den Teammitgliedern und der Sozialberatung ein Familiengespräch organisiert, um eine ideale Anschlusslösung zu finden und/oder rechtliche Fragen zu klären. Auch palliative Fragestellungen finden hier Platz. Im Rahmen der Austrittsplanung wird eng mit den nachversorgenden Ärzten und Institutionen, z. B. der Spitex, zusammengearbeitet.