
Therapeutische Hypnose
In der therapeutischen Hypnose wird der Zustand der Trance als Zugang zu den patienteneigenen Ressourcen für die Unterstützung der Heilung genutzt. Die Trance ist ein Zustand tiefer Entspannung, in der Patientinnen und Patienten die innere Aufmerksamkeit auf heilungsfördernde Aspekte richten können, die im Behandlungsprozess genutzt werden und auch im Alltag unbewusst zur Verfügung stehen.
Unter Nutzung des Unterbewusstseins werden persönliche Stärken und Bewältigungsstrategien des Patienten aktiviert und auch bewusst gemacht, die zuvor ungenutzt waren. Somit kann die Hypnose zur Unterstützung eingesetzt werden, um körperliche oder psychische Probleme zu lösen.
Die Kraft der Hypnose besteht auch darin, dass die selbstkritischen und negativen Gedanken, die viele Menschen täglich begleiten, in den Hintergrund treten oder durch konstruktive mentale Modelle umgedeutet werden. Nach der Hypnose fühlen sich viele Menschen energievoll und motiviert.
Im ZIMT nutzen wir die generative Hypnose der neuesten Generation, die auf Kooperation zwischen Therapeutinnen, Therapeuten und Patienteninnen, Patienten sowie auf der Nutzung (statt Umgehung) des Verstands basiert. Dies ermöglicht den Patientinnen und Patienten die bewusste Mitgestaltung des Prozesses und gibt ihnen jederzeit volle Kontrolle über das Geschehen.
Beispiele für die Anwendung der Hypnose:
- Stressreduktion
- Schmerzlinderung
- Positive Suggestionen für den Therapieerfolg
- Zugang zu den Selbstheilungskräften