
Ayurvedische Medizin
Die vielseitigen Anwendungen des Ayurveda im Spital Zollikerberg
Wir bieten wohltuende Ganz-, Teilkörper- und Schwangerschaftsmassagen sowie weitere Körpertherapien mit hochwertigen ayurvedischen Ölen, Pulvern und Pasten an. In ayurvedischen Lifestyleberatungen werden ausgleichende Massnahmen erarbeitet und Tipps gegeben, wie mehr Balance und Lebensqualität in verschiedenen Lebensbereichen wie z. B. der Ernährung, der Bewegung und im Stressmanagement erreicht werden kann.
Frauenheilkunde
- Blasenentzündungen
- Geburtsvorbereitung
- Kinderwunsch
- Prämenstruelles Syndrom
- Schwangerschaftsübelkeit
- Wechseljahrbeschwerden
- Zyklusstörungen
- Unterstützung bei gynäkologischen Krebserkrankungen
Orthopädie
- Beschwerden der Wirbelsäule
- Gelenkschmerzen
- Rheuma
Vegetatives Nervensystem
- Erschöpfung
- Schlafstörungen
Anamnese
Bei einer kurzen Erstanamnese besprechen Sie Ihren allgemeinen Gesundheitszustand mit allfälligen Beschwerden, Vorerkrankungen, Medikamente, Unverträglichkeiten und Erwartungen, damit sich die Therapeutin ein erstes Bild von Ihnen machen und sich optimal auf die entsprechende Behandlung vorbereiten kann. Daraus resultierend wird eine kleine Dosha-Analyse erstellt; der Ayurveda richtet sich nach der Elementenlehre und den drei Typen Vata, Pitta und Kapha. Dies hilft der Therapeutin ebenfalls beim ersten Kennenlernen. Es ist empfehlenswerte, im Voraus oder Nachgang einen Termin bei der Ärztin oder beim Arzt wahrzunehmen.
Ihre Ayurveda-Therapeutin
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Werden die Leistungen im Bereich der ayurvedischen Medizin von der Krankenkasse übernommen?
Die Therapeut:innen von JIVITA praktizieren mit EMR-Qualitätslabel. Sie können über Zusatzversicherungen abgerechnet werden. Umfang und Methode der Abdeckung sind von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich und daher individuell zu klären. Rufen Sie uns bei Fragen unter T 044 512 12 90 an oder senden Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail an info@jivita.ch.
Was kostet eine ayurvedische Behandlung?
Die Preise unterscheiden sich nach der Art und der Dauer der jeweiligen Behandlung. Eine konkrete Übersicht finden Sie hier.