
Magnetresonanztomografie (MRI)
Die Magnetresonanztomografie, abgekürzt MRT oder MRI (Magnetic Resonance Imaging), ist ein modernes Schnittbildverfahren, mit dem Bilder aus sämtlichen Körperregionen gemacht werden können. Dabei werden keine Röntgenstrahlen verwendet, sondern ein sehr starkes Magnetfeld und Radiowellen, wie sie aus dem UKW-Bereich bekannt sind.
Dieses schonende Verfahren stellt Organe räumlich in sämtlichen Ebenen dar. Es dient besonders zur Untersuchung von Gelenken, der Wirbelsäule (einschliesslich des Knochenmarks) sowie von entzündlichen oder tumorösen Prozessen im Körper. Auch verschiedene Körperfunktionen wie Gewebsdurchblutung oder sogar Ausscheidungsverhalten abdomineller Organe (Leber, Galle, Niere, Pankreas) können mit Hilfe des MRTs verlässlich erfasst werden.
Während der Untersuchung, welche in der Regel zwischen 25 und 45 Minuten dauert, liegt die Patientin oder der Patient in einer Röhre und hört Klopfgeräusche. Im neu gebauten, freundlichen MRI-Untersuchungsraum mit Tageslicht verwenden wir ein MRI-Gerät der neusten Generation. Seine Röhre ist nicht nur kürzer als ältere Ausführungen, sondern deutlich weiter, was die Untersuchung wesentlich angenehmer macht. Gegen die Klopfgeräusche helfen Kopfhörer mit Musik aus dem Radio oder von der mitgebrachten Lieblings-CD.
Angebot Magnetresonanztomografie (MRI)
- Untersuchungen des Kopfes und der Wirbelsäule (z. B. Diskushernierung)
- Untersuchung der Organe des Bauchraums (z. B. Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse)
- Dünn- und Dickdarmabklärung (Hydro-MRI)
- Gelenk- und Sehnendarstellung (Arthro-MRI)
- Gefässuntersuchungen (Angio-MRI)
- Mamma-MRI
Merkblatt Magnetresonanztomografie (MRI)
Steht bei Ihnen bald eine Magnetresonanztomografie an? Im folgenden Dokument haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt.