
Qualitätssicherung
Wichtige Partner in der Qualitätssicherung sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie externe Partner, wie AQC und IUMSP. Die Beteiligung an verschiedenen medizinischen Registern und die Mitgliedschaft in Fachgesellschaften runden die Qualitätssicherung ab.
Critical Incident Reporting System CIRS
Seit Februar 2010 besteht für das ganze Spital Zollikerberg ein internes Meldesystem für kritische Zwischenfälle (CIRS). Mitarbeitende können anonym kritische Ereignisse melden. Die CIRS-Verantwortlichen (Systemverantwortlichen) werten diese aus und veranlassen periodische Besprechungen der eingegangenen Meldungen. Mit den Mitarbeitenden werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet und an die Führung zur Prüfung, Genehmigung und Umsetzung weitergeleitet. Die CIRS-Verantwortlichen aller Kliniken und Bereiche nehmen an der Patientensicherheitskonferenz teil. So können klinikübergreifende Probleme diskutiert und gelöst werden.
Register und Monitorings
Register und Monitorings von Fachgesellschaften leisten einen langfristigen Beitrag zur Qualitätssicherung. Diese anonymisierten Daten werden auf nationaler Ebene gesammelt und ausgewertet, um längerfristige und überregionale Trends erkennen zu können. Das Spital Zollikerberg beteiligt sich an folgenden Registern:
- Anästhesiedatenbank Schweiz (A-QUA CH)
- Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie (AQC)
- Eurocrine – Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie
- Infreporting – Meldesystem meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten
- Krebsregister der Kantone Zürich, Zug, Schaffhausen und Schwyz
- Minimaler Datensatz der Schweiz (MDSi), Schweizer Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI)
- Neonatal Registry – Swiss Neonatal Network & Follow-up Group
- Schweizerisches Pädiatrisches Nierenregister (SPNR)
- Schweizerisches Implantatregister (SIRIS)
- Swiss Neuropaediatric Stroke Registry (SNPSR)
- Swiss Renal Registry and Quality Assessment Program (SRRQAP)
- SWISSspine Register
- Schweizer Kinderkrebsregister (SKKR)
- Swiss Monitoring of Potential Donors (SwissPOD)
- Swiss Paediatric Surveillance Unit (SPSU)
- Swissnoso Surgical Site Infections (SSI)
Interdisziplinäre Konferenz für Patientensicherheit
Alle zwei Monate nehmen Vertreterinnen und Vertreter aus allen Kliniken und Bereichen an einer Konferenz für Patientensicherheit teil. Es werden sicherheitsrelevante Ereignisse besprochen und Massnahmen erarbeitet. Die Teilnahme von Klinik- und Bereichsverantwortlichen erlaubt viele Verbesserungen sofort umzusetzen.