Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Babygalerie Icon Aerzteverzeichnis Icon Gastronomie Icon Diakonie Event Icon Diakonie Event Normal Icon Diakonie Event Ticker Icon Diakonie Event List Icon Diakonie Event Detail Icon Diakonie Kader Icon Diakonie Kader Normal Icon Diakonie Kader Ticker Icon Diakonie Kader List Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie Literature Icon Diakonie Literature Normal Icon Diakonie Literature Ticker Icon Diakonie Literature List Icon Diakonie Literature Filter Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie News Icon Diakonie News Normal Icon Diakonie News Ticker Icon Diakonie News List Icon Diakonie News Detail Icon Close Icon Ärzteverzeichnis Normal Icon Ärzteverzeichnis Ticker Icon Ärzteverzeichnis List Icon Ärzteverzeichnis Filter Icon Ärzteverzeichnis Detail Icon Gallery Icon Graphic Icon Staff Contact Email Staff Contact Phone Staff Contact Fax Staff Contact Postal Address Staff Link Document Icon PDF Document Icon JPG Document Icon ZIP Document Icon PNG Document Icon DOC Document Icon EPS Document Icon XLS Document Icon PPT Document Icon IMG Document Icon Generic Spitalblog Icon Spitalblog Ticker Icon Diakonie Instagram Icon Diakonie LinkedIn Icon Diakonie Facebook Icon Diakonie WhatsApp Icon Diakonie Share Link Icon Text Plugin Icon Image Plugin Icon Image Multiple Plugin Icon Image Upload Plugin Icon Line Plugin Icon Link Plugin Icon Form Plugin Icon News Plugin Icon Slideshow Plugin Icon Team Plugin Icon Video Plugin Icon Image 360 Plugin Icon Shop Cart Plugin Icon Shop Catalog Plugin Icon Shop Catalog Detail Plugin Icon Cinema Plugin Icon Embed Plugin Icon Collection Plugin Icon Library Plugin Icon Column Plugin Icon Spacer Plugin Icon Audio Plugin Icon Anchor Plugin Icon Event C/C Icon Team C/C Icon Fahrzeuge C/C Icon
 
 
 

10. März 2022

Spital Zollikerberg behandelt deutlich mehr Patientinnen und Patienten – stationär wie ambulant

Mehr als 70'000 Patientinnen und Patienten werden im Jahr 2021 behandelt, der Umsatz steigt auf 175 Mio. CHF.

Das Jahr 2021 war für das Spital Zollikerberg ein von der Corona-Pandemie geprägtes, aber dennoch erfolgreiches Jahr. Sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich konnte das Spital im Vergleich zum Jahr vor der Pandemie zulegen. Um 7.9 % und damit auf 11 560 wuchs die Anzahl der stationär behandelten Patientinnen und Patienten. Mit einer Steigerung von 3.9 % behandelte das Spital Zollikerberg rund 58 970 ambulante Patientinnen und Patienten. Diese positive Entwicklung zeigt sich auch im Umsatz, der auf 175 Mio. CHF und damit um 7.8 % im Vergleich zum Vorjahr steigt.

 

Das Spital Zollikerberg behandelte im Jahr 2021 rund 70 530 Patientinnen und Patienten. Auch bereinigt um die Corona-Testzentrum-Patienten konnte im stationären und im ambulanten Bereich eine deutliche Steigerung der Patientenzahlen verzeichnet werden – insgesamt um rund 4.5 % gegenüber 2019. Der Umsatz stieg um erfreuliche 7.8 % im Vergleich zum Jahr 2020. Da der Kostenanstieg mit 6.6 % leicht unter dem Ertragswachstum liegt, ergibt sich eine für Schweizer Spitalverhältnisse sehr gute EBITDA-Marge von 11.7 %.

 

Beigetragen zum erfreulichen Ergebnis haben vor allem die stark gestiegenen Fallzahlen der Klinik für Innere Medizin, ein erneuter Geburtenrekord mit 2443 Neugeborenen sowie der auf 0.904 Indexpunkte und damit um 3.9 % gestiegene durchschnittliche Schweregrad (Case Mix Index) der im Spital Zollikerberg behandelten Patientinnen und Patienten. Der Zusatz­versi­che­rungs­anteil aller Patientinnen und Patienten beträgt 24 %.

 

Zweites Pandemiejahr

Das Spital Zollikerberg hat auch im zweiten Pandemiejahr einen relevanten Beitrag zur Behandlung und Betreuung von COVID-Erkrankten geleistet. So behandelte das Spital im Jahr 2021 rund 300 COVID-Patientinnen und -Patienten stationär, davon 29 intensivmedizinisch. Das sind fast doppelt so viele wie im ersten Pandemiejahr 2020. Die mittlere Aufenthaltsdauer betrug für COVID-Patientinnen und -Patienten 12.5 Tage, für die nicht an COVID erkrankten Patientinnen und Patienten 4.7 Tage.

 

Neubau für mehr ambulante Patientinnen und Patienten und Dienstleistungen

Der neue Anbau «Zentrum Nord» wurde nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit im Sommer eröffnet. Er bietet deutlich mehr Platz und Komfort für den wachsenden Anteil ambulanter Dienstleis­tungen. Die Räumlichkeiten der Kinder-Permanence konnten damit von einer Aussenstation ins Zentrum des Spitals verlegt werden, was die Nutzung wichtiger Synergien zwischen der Klinik für Neonatologie, der Radiologie und der Kinder-Permanence erlaubt. Die Radiologie konnte im neuen Anbau ein neues 3T MRI der neuesten Generation unterbringen, und ambulante Sprechstunden der Kliniken für Chirurgie und Innere Medizin erhielten mehr Raum.

 

Neue Wege in der Spitalversorgung: «Visit – Spital Zollikerberg Zuhause»

Unter Federführung der Klinik für Innere Medizin und dank grosser, auch finanzieller Unter­stützung der Trägerschaft des Spitals, der Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule, wurde das innovative Pilotprojekt «Visit – Spital Zollikerberg Zuhause» in Anlehnung an das international bekannte Konzept hospital@home aufgesetzt. Als erstes Akutspital in der Schweiz behandelt das Spital Zollikerberg seit November 2021 Patientinnen und Patienten mit bestimmten Krankheitsbildern der Inneren Medizin in ihrem Zuhause.

 

Lohngleichheitsanalyse erfolgreich abgeschlossen

Das Spital Zollikerberg hat die Lohngleichheitsanalyse im Rahmen der Prüfung seiner Trägerschaft Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule erfolgreich abgeschlossen. Frauen und Männer erhalten also für gleichwertige Arbeit den gleichen Lohn.

 

Kontakt

Spital Zollikerberg

Anke Schramm

Verantwortliche Marketing und Kommunikation

T +41 (0)44 397 32 51

medien@spitalzollikerberg.ch

www.spitalzollikerberg.ch

Zurück zur Übersicht